Hallo Leute!
Ich bin gerade dabei das originale Rahmenheck meiner R100 R gegen ein gekürzten Heckrahmen, incl. gekürzter Sitzbank einer R90 S zu tauschen.
Hat jemand Ahnung wie die Herren Prüfingeneure die Sache mit dem Schutzblech haben wollen? Irgendwelche Maße, Vorschriften etc....
Bei dem Cafe Racer im MO Sonderheft 24 ist das ganz gut gelöst. Wo bekomm ich ein passendes/ universelles Schutzblech her? Müsste ja schon min. 160mm breit sein. Bei Louis und Co. gibts ja nur Schmälere.
Danke für jede Idee.
Grüße Stefan
Ich bin gerade dabei das originale Rahmenheck meiner R100 R gegen ein gekürzten Heckrahmen, incl. gekürzter Sitzbank einer R90 S zu tauschen.
Hat jemand Ahnung wie die Herren Prüfingeneure die Sache mit dem Schutzblech haben wollen? Irgendwelche Maße, Vorschriften etc....
Bei dem Cafe Racer im MO Sonderheft 24 ist das ganz gut gelöst. Wo bekomm ich ein passendes/ universelles Schutzblech her? Müsste ja schon min. 160mm breit sein. Bei Louis und Co. gibts ja nur Schmälere.
Danke für jede Idee.
Grüße Stefan
Früher gab es doch noch so eine blöde Vorschrift wegen der Länge des hinteren Kotflügels. Meine R ist Bj 1987

Musste früher bei meinen Hondas immer bevor ich zum TÜV bin den blöden Lappen montieren. Einmal hab ichs vergessen und musste prompt noch mal vorfahren
Also bis 15cm über der Achse ist erlaubt. Werde mal beim TÜV vorbeischauen ob sie noch darauf bestehen. Wenn sie es jetzt nicht mehr so eng sehen, werde ich es so ähnlich machen wie Hobbel. Werde aber statt original Blinker Kellermann Blinker verbauen.
Habe aber die Feststellung gemacht das sie toleranter werden je nördlicher man kommt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Meinen ersten Test werde ich im März haben da muß ich mit meiner 1150 zur Hauptuntersuchung. Habe eine komplett Anlage von SR Racing montiert mal schaun wie es mit den ASU ausschaut
Ist aber Gott sei dank alles eingetragen.
Aber wer den Sepp kennt weis das er durch und durch Mechaniker ist und nicht eher aufhört bis ER zufrieden mit seiner Arbeit ist.