Heckumbau Tüv im Kreis Unna

Werkzeugmacher

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2021
Beiträge
52
Ort
Fröndenberg
Hallo,
ich suche jemanden im Kreis Unna, der mir einen Heckumbau einträgt. Das Heck habe ich im Kickstartershop gekauft, ein Gutachten gibt es nicht. Für Vorschläge von Tüv, Dekrastellen usw. wäre ich euch sehr dankbar.

### KEINE BEITRÄGE IN DER DB EINSTELLEN, Hans ###
 
Mag dir jetzt nicht unbedingt weiterhelfen, aber ich habe einfach mal beim TÜV angerufen und gefragt, wer mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen könnte, wurde dort an einen sehr netten Ingenieur verwiesen, der per eMail Informationen haben wollte, die habe ich ihm geschickt und einen Termin vereinbart, bei dem er sogar recht begeistert meinen Heckumbau und den Satz Conti Road Attack abgenommen hat, die Eintragung beim Landratsamt Marburg hat sogar einwandfrei geklappt, ohne das die Bündelungsbehörde gemuckt hat!

Grüße kimi
 
Also ich würde das auch erstmal telefonisch anfragen.
Meistens weiß man dann schon anhand des Telefonats, ob es Sinn macht dort vorstellig zu werden.
Zwei Beispiele:
Ein Feuerwehrwagen umschlüsseln, zivil als Oldtimer.
Ein Prüfer sagte mir nur, was alles nicht geht und er müßte für das historische Kennzeichen wie geleckt aussehen.
Der andere meinte: guter Zustand ja , aber ein bisschen Patina schadet nicht.
Besprochen , Termin gemacht und die komplette Abnahme in einem Rutsch.

Zweites Beispiel andere Reifen in breiter, ohne Herstellerfreigabe, auf der BMW.
Einmal hieß es : Um Gottes Willen , nur mit Hochgeschwindigkeitstestfahrt auf abgesperrter Strecke. Das wird nichts.
Der nächste Prüfer: Schick mal Bilder und die Fahrzeug und Reifendaten.
Rückruf , 5 Std. später. Können wir machen.
 
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Hab erstmal telefonisch Kontakt aufgenommen (GTÜ), konnte direkt vorbeikommen. Alles besprochen was noch zu ändern ist (kleinigkeiten Nummernschildwinkel usw.). Über das Heck haben wir dann gesprochen und der Prüfer meinte ohne eine Materialangabe wird das schwierig. Dann nach etwas Smalltalk sind wir so verblieben, dass es vom Material ja zumindest ein schweißbarer minderer Stahl sein muß (ST-37 oÄ.). Das würde eher kein Problem sein, da das Heck auf jeden Fall den Fahrer trägt. Mal ehrlich , das Original Heck ist um längen dünner. Ich gehe mal davon aus, wenn ich alles nach seinen Wünschen geändert habe, trägt er mir das Heck auch ein.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten .)(-:
 
Das wollte ich mir sparen . Deshalb das SE Heck mit Gutachten.
Lenker war auch nicht mit Abe für die BMW, aber auch hier mit KBA Nr.
Alles ohne Probleme eingetragen.

Ein vernünftiger Prüfer muß es schon sein. Die sind aber rar gesät.
Zumal es nur wenige gibt die solche Eintragungen machen dürfen.
 
Ohne Gutachten zur Eintragung nach 19.3 braucht man für sowas einen für 19.2 in Verbindung mit $21 berechtigten Prüfer ;meistens sind das aaS keine normalen Prüfer für HU und 19.3

Die findet man eher sehr selten bei KÜS oder GTÜ.

Denen fehlen meistens die Eier in der Hose dies dem
Kunden zu sagen und schicken die Kunden auf Gutachtensuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Gutachten zur Eintragung nach 19.3 braucht man für sowas einen für 19.2 in Verbindung mit $21 berechtigten Prüfer ;meistens sind das aaS keine normalen Prüfer für HU und 19.3

Die findet man eher sehr selten bei KÜS oder GTÜ.

Denen fehlen meistens die Eier in der Hose dies dem
Kunden zu sagen und schicken die Kunden auf Gutachtensuche.

Also der von der GTÜ ist wenn ich das richtig verstanden habe Ingineur, der war ja nicht abgeneigt was die Eintragung angeht. Wie gesagt hatte noch einige Kleinigkeiten die besser gemacht werden müssen.
 
Bei der GTÜ, Unnaer Straße, gibt es einen der solche Dinge eintragen darf, er ist aber nicht immer vor Ort.

Gruß
Willy
 
Hallo, es ist vollbracht nach nichtbestandener Hu/Au : Co-Wert doppelt so hoch, ABE für Lenker mit Klemmböcken nicht anerkannt da in der ABE eine R100, nicht aber eine R80 steht und das technische Gutachten für die Stahlflexleitung sich nicht auf das gekürzte stück zwischen den Bremssätteln bezieht, sondern auf die Originallänge der Bremsleitung ( ?( ). Na egal. Heute zur Nachuntersuchung mit Einzelabnahme. Gemisch hatte ich magerer eingestellt, alles im grünen Bereich;;-), Lenker mit Klemmböcken und Stahlflexleitung per Einzelabnahme abgenommen. Jetzt nur noch zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen und Plakette aufs Nummernschild pappen und fertig. Das Heck hat komischerweise keine Rolle gespielt. Ach ja, der Winkel des Nummernschilds war zu steil, hab mir einen verstellbaren Halter auf der Arbeit gebaut. Ich vergas noch die hinteren Blinkerhalter, die waren zu scharfkantig:entsetzten: und wurden natürlich von mir Fachmännisch entgratet. Jedenfalls gab es heute nichts zu meckern:applaus:.

Hier noch das vorläufige Endergebnis
IMG_20220604_121516kopie.jpg
 
Zurück
Oben Unten