• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckumbau und ABE - Was ist Sache???

Shanta

Aktiv
Seit
01. Juni 2007
Beiträge
1.305
Ort
Büdingen
moin,
nach ein bißchen sucherei hier mal direkt die frage:

ich nehme ein original g/s-heck vom und für das gleiche fahrzeug, schweiße zwei verstärkungsstreben rein und eine gepäckbrücke dran. alles sehr ordentlich gemacht und neu gepulvert.
das heck ist dran geschraubt und hat nur die funktion, meine sitzbank zu halten. erlischt dadurch die ABE, sodass eine unbedingte TÜV-abnahme erforderlich ist?
 
Original von Shanta
moin,
nach ein bißchen sucherei hier mal direkt die frage:

ich nehme ein original g/s-heck vom und für das gleiche fahrzeug, schweiße zwei verstärkungsstreben rein und eine gepäckbrücke dran. alles sehr ordentlich gemacht und neu gepulvert.
das heck ist dran geschraubt und hat nur die funktion, meine sitzbank zu halten. erlischt dadurch die ABE, sodass eine unbedingte TÜV-abnahme erforderlich ist?

Nein!

der hilfsrahmen ist kein tragendes teil (o-ton TÜV)
alle meine flex- und umschweißaktionen hat der prüfer nur beiläufig registriert...

gruß an die blaue..

aus schwalmtal erich
 

Anhänge

  • rennQ schwebt.jpg
    rennQ schwebt.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 970
Wie machen's denn die, die Heckrahmen verkaufen, z.B. Gletter?
Ist da ne ABE dabei?
 
danke erich und dominik!

der örtliche trachtenverein hatte sich am wo ebenfalls für meine umbau interessiert und nach diversen argumenten meinerseits wurde er sich unsicher und hat mich fahren lassen.
heute fiel ihm angeblich noch was ein und ich muß ihn morgen zurückrufen - sehr ungewöhnlich mmmm

@hofe: :nixw: ...ob da ne nummer dran wäre? neeneeeee, is ja ein original bmw-teil usw... hast dein rohrgeflecht eingetragen???
 
hi Markus

hatten wir nicht Stunden vorher über mehrseitige KFZ Scheine gelästert ;-))

Lass dich nicht verrückt machen, das Rahmenheck ist kein tragendes Teil.
Ausserdem sieht das sehr schön aus, mir hat es jedenfalls gefallen.

gruss charly

P.S.bin mit Karin noch die alte Bergrennstrecke hochgefegt auf dem Weg zur Autobahn.
 
Original von Shanta
moin,
das heck ist dran geschraubt und hat nur die funktion, meine sitzbank zu halten. erlischt dadurch die ABE, sodass eine unbedingte TÜV-abnahme erforderlich ist?

Guten Morgen Markus,
das einzige Problem darin sehe ich in Deinem Schafsfell. Das darf nicht runterrutschen beim Beschleunigen. :piesacken:
 
das scheint in der realität komplizierter zu sein, denn wenn die polizei der meinung ist, dass das eine bauliche veränderung am motorrad sei - trotz meiner argumentation kein tragendes teil etc. - die einzutragen ist, dann ist das deren meinung. egal ob die stimmt oder nicht bin ich dann derjenige, der von pontius zu pilatus rennen muß, um das gegenteil zu beweisen, wenn ich um den bußgeldbescheid drumrum kommen will.
die tüvler sind sich in dieser hinsicht nämlich keineswegs einig, wie ich jetzt mitbekommen habe, laut auskunft der polizei wäre jetzt die zulassungsstelle des kreises der entscheider, ob ein bußgeldbescheid rausgeht oder nicht.
ein bekannter hersteller von u.a. rahmenhecks lies verlauten, die hecks wären ohne abe und es würde zur eintragung geraten.
wie der bußgeldbescheid begründet sein soll, wurde allerdings nicht erwähnt.
 
Bei mir steht im Schein: mit geändertem Rahmenheck Typ Schalber RH 0020 . Das Schild hab ich angenietet, damit er was zum Aufschreiben hat. Das hat gereicht.
 
Hallo Marcus,
ich habe an meiner GS im FZ-Schein stehen: ww (wahlweise) gekürztes Serienheck. Damit bin ich sauber.
 
Hallo Markus,

bei meinem Rahmenheck (vermutlich Scha lber oder Gl etter) war es ähnlich. Ich versuchte es einzutragen, keiner wollte das tun. T üv in Ha nau, die Motorradfreunde unter den Prüfern, sagte daß er zur Eintragung eine ein- bis zweitägige Erprobungsfahrt durch Gelände, Autobahn, Höchstgeschwindigkeit, Maximalbelastung usw. fahren müsse. Schließlich könne er anders Material und Schweißnähte nicht beurteilen. :sack:

Da ich für einen Motorradverleih an Prüforganisationen kein Gewerbe angemeldet habe, bin ich seinem alternativen Rat gefolgt und habe die Eintragung gelassen.

Saublöd ist wirklich, daß Du niemals eine mündliche Aussage schriftlich fixiert erhältst, vielleicht sollten wir nach dem Gespräch mit dem Prüfer eine anschließende Gesprächsnotiz an die Prüforganisation senden, halt nur so zum Nachweis... :pfeif:

Wenn wirklich ein Bußgeldbescheid kommt, stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat bei.

Gruß

Marcus
 
Hallo Marcuse,

mein KÜS Prüfer hat sich meine Heckbraterei nur mit einem kurzen Blick angesehen und gemeint, sei doch ok so.
Hätte ich ihn nicht extra darauf hingewiesen, so hätte er die Änderung vielleicht garnicht zur kenntnis genommen.

Die Blaukittel vom TÜV haben offenbar mancherorts noch nicht mitbekommen, dass das Prüfmonopol aufgehoben ist. Jedenfalls könnte man das glauben, wenn man hier so manchen TÜV-Report mibekommt.

Die souveräne lockere und freundliche Art bei meinem KÜS Sachverständigem möchte ich nicht mehr gegen die o.g. Kaste tauschen.

Shanta. lass doch mal sehen, das Gebrate. ;)
 
Nabend Detlev,

ich bin mir garnicht sicher, ob der auch eingetragen werden muß.
Solange ich damit jedesmal ohne Probleme meine HU bekomme, ist es mir, ehrlich gesagt, auch egal. :pfeif:

Das Cockpit und der Solo-Betrieb der Mystik habe ich mir damals beim TÜV auch anstandslos eintragen lassen.
Allerdings haben die Koblenzer Deppen meinen Freund, mit seiner top-gepflegten R90S, wegen einer defekten Fernlichkontrolllampe auch mal wieder nach Hause geschickt. Immerhin hat der fast 30km bis zum TÜV. :schimpf:

Wie sagt man im Norden: es kann wie es will. ;)
 
ich war vorher auch frisch zu HU - nur mal so am rande. ich war gerade nochmal beim TÜV Hessen und der prüfer meinte, dass der umbau problemlos sei und nicht notwendigerweise eintragungspflichtig ist. der zugehörige gummiparagraph sagt mehr oder weniger aus, dass von dem teil keine gefahr ausgehen darf und dass die beleuchtungsanlage nicht verdeckt sein darf etc.
laß ich jetzt eintragen und fertig. eine wasserdichte rechtsgrundlage für eine ordnungswidrigkeit scheint nicht gegeben.
 
Original von Shanta
ich war vorher auch frisch zu HU - nur mal so am rande. ich war gerade nochmal beim TÜV Hessen und der prüfer meinte, dass der umbau problemlos sei und nicht notwendigerweise eintragungspflichtig ist. der zugehörige gummiparagraph sagt mehr oder weniger aus, dass von dem teil keine gefahr ausgehen darf und dass die beleuchtungsanlage nicht verdeckt sein darf etc.
laß ich jetzt eintragen und fertig. eine wasserdichte rechtsgrundlage für eine ordnungswidrigkeit scheint nicht gegeben.


... :fuenfe:...

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 479
Hallo Marcus,

jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.....

als ich mein Eigenbau Heckteil aus Aluminium für die Mystic eintragen lassen wollte, sagte der Beamte beim TÜV Würzburg - nicht nötig.

Ich habe sogar darauf gedrängt das er es einträgt, eben wegen Veränderungen am Rahmen usw. der Tüvler Heckteil interessiert mich nicht.

Nun fahre ich einfach, die meisten Pozizisten können es eh nicht erkennen.

Gruß vom Schweisser ;)
 
Moin ,
also ich kann mich da nur anschließen , den TÜV hat es relativ wenig interessiert , obwohl ich glaube das es dem Menschen gar nicht aufgefallen ist ( ist ja auch ne prima Arbeit )
Das einzige was mal Thema war ein Gutachten uber die Sitzbank , das hatte ich natürlich , obwohl ich diese nach meinen Vorstellungen ummodelliert hatte!
Gruß Lutz
 
Mein TüVer meinte auch, dass mein reingebratenes Knickebein (wegen Paralever-Federbein) nicht eingetragen werden bräuchte, weil kein tragendes Bauteil.

Da die Q kein Manta ist, habe ich auch nicht weiter drauf bestanden.... :piesacken:
 
Ich würde mir da auch keinen Kopf machen, aber verstehen kann ich Shantas Bedenken schon:
Wenn da bei der Kontrolle am Straßenrand ein übereifriger Griffelspitzer steht, der anderer Meinung ist und mir deswegen Scherereien macht, dann hab ich Scherereien und Rennerei, auch wenn nachher alles im Sande verläuft.
 
Original von Hofe
Ich würde mir da auch keinen Kopf machen, aber verstehen kann ich Shantas Bedenken schon:
Wenn da bei der Kontrolle am Straßenrand ein übereifriger Griffelspitzer steht, der anderer Meinung ist und mir deswegen Scherereien macht, dann hab ich Scherereien und Rennerei, auch wenn nachher alles im Sande verläuft.

genau das ist ja der punkt... die allwissende staatsmacht am straßenrand und die scherereien. von der tüv-seite ist es kein problem und die halten mich ja auch nicht an.
mittlerweile hab ich aber alles geklärt, denke ich und in die wege geleitet.
danke @ll für die hinweise!
 
- UPDATE -... die Schererein gehen weiter!

moin,
also TÜV und Eintragungen bezgl. DZ usw. war ja wiedermal Thema hier. Deshalb auch nochmal von mir ein Update was meinen hoch illegalen Heckumbau angeht :---) :

heute kam ein einschreiben vom Landrat, Fachdienst Verkehr, nachdem mir der Fahrzeugbetrieb im öff. Verkehr gemäß §5 FZV mit sofortiger Wirkung und aufgrund folgender Mängel untersagt wird:

"Beleuchtungseinrichtung, Kennzeichenhalterung und Gepäckvorrichtung sind eine Einheit. Umbau ist nicht eingetragen. Sitzbank nicht original."

30€ Gebühren

Nicht, dass ich mir deshalb jetzt irgendwelche Sorgen machen würde, aber ich sach immer ich hab studiert und ich kann die Uhr lesen, aber verstehen tu ich des trotzdem nicht ?(

Is ja auch egal, denn irgendwie freu ich mich schon auf die Reihe Telefonate, die ich morgen früh führen werde, aber da könnt ihr mal sehen, wo wir inzwischen hingekommen sind in deutschland ;(

Zum besseren Verständnis hier mal Bild vom Corpus Delikti:
 

Anhänge

  • ikearegal.jpg
    ikearegal.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 576
Hallo,
ich glaube ich wuerde platzen. :schock:
Also wenn das mit der Sitzbank so ist, dann muss ein Schaffell auch eingetragen werden.
Nicht ärgern nur wundern
viel Erfolg
Ullil
 
Hi Marcus,

gut zu lesen, dass Du diesem offensichtlich voll durchfinanzierten Blödsinn Widerstand entgegensetzt!

)(-:

Bei der Gelegenheit: gestern hörte ich, dass ein süddeutscher TüV einer GS die Abnahme verweigert hat, weil sie mit mystic-Heck vorgeführt wurde.

So machen die Herrschaften sogar aus dem simplen Umstecken von Originalteilen einen 'plug-and pay'-Vorgang... :schock:

Gruß,
Ulf
 
Original von Hobbel
Mein TüVer meinte auch, dass mein reingebratenes Knickebein (wegen Paralever-Federbein) nicht eingetragen werden bräuchte, weil kein tragendes Bauteil.

Da die Q kein Manta ist, habe ich auch nicht weiter drauf bestanden.... :piesacken:

Eben genau das ist der Unterschied, Monolever wo das Heck "nur" den Fahrer Träg und Stereofederbeine am Geschraubten Rahmenheck der dann auch irgendwie das Motorrad mit trägt! Mittlerweile ist das ja wieder alles etwas anders, ca 1997 oder 98 hätte ich es schon eintragen lassen müssen wenn ich bei meiner R65 das Heck bis zu den Federbeinengekürzt und durch ein Querrohr versteift hätte(also mit dem Vorderen und nicht dem Hintern Teil der Q zum TÜV :D) !
 
RE: - UPDATE -... die Schererein gehen weiter!

Original von Shanta
Is ja auch egal, denn irgendwie freu ich mich schon auf die Reihe Telefonate, die ich morgen früh führen werde, aber da könnt ihr mal sehen, wo wir inzwischen hingekommen sind in deutschland ;(
Dann halte uns mal auf dem Laufenden.

Wie nahm dieses Theater denn seinen Lauf?
Verkehrskontrolle?
 
RE: - UPDATE -... die Schererein gehen weiter!

Original von Hofe
Wie nahm dieses Theater denn seinen Lauf?
Verkehrskontrolle?

Jo. So war das: Rückfahrt von einem mehrtägigen Mopedtreffen, nur mit Standlicht, weil die Q ein Problem mit der Lima hatte. Ich wollte ja noch ankommen zu Hause und unterwegs reparieren is echt schlecht sonntags, wenn du nicht mal die ursache genau kennst, weshalb da nur noch 12,5Volt an der Batterie anliegen... deshalb bin ich angehalten worden. Und dann gings los.... bis heute war ja Ruhe und nu isse wech, die BE ;;-)
Fahrradfahren soll ja eh viel gesünder sein :rolleyes:
 
RE: - UPDATE -... die Schererein gehen weiter!

Der Stein des Anstosses ist das Interessante daran: Ein völlig sauber gearbeitetes Rahmenheck.

Mir ham sie Anfang der Neunziger bei einer Kontrolle auch mal die Weiterfahrt versagt, weil der Beamte Zweifel hatte.
Hat sich danach aufgeklärt, aber ich hatte eben die Rennerei :schimpf:
 
Ihr kennt ja aus der Galerie meine Bastel-PD

In den 6 Jahren mit dem kurzen Heck regelmäßig TÜV und auch immer mal wieder Eifel und sonstige grün-weiß frequentierte Treffen besucht

Noch nie Probleme bekommen, weder wegen des Hecks noch des Nummernschildes noch des LED-Rücklichtes

Gruß

Manfred
 
... die spinnen, die Römer - und nicht nur die ... :schimpf:

@ shanta:
das Heck sieht gut und solide aus. :respekt: - lass es halt eintragen.
 
Zurück
Oben Unten