• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Heidenau K60 Scout rote Punkte (Wuchtpunkt)

Tiger

Teilnehmer
Seit
08. Juli 2013
Beiträge
96
Ort
Saarland
Hallo,

soweit ich das im Internet herausfinden konnte kennzeichnet ein roter Punkt die leichteste Stelle des Reifens und sollte daher an der schwersten Stelle der Felge (in der Regel am Ventil) montiert werden.

Mein Scout hat aber zwei rote Punkte: Sind die auch für die leichteste Stelle am Reifen?

Ich vermute ja, denn mein Reifenhändler hat die beiden Punkte so ziemlich genau GEGENÜBER dem Ventil montiert - und dann 85 gr Ausgleichsgewichte dort montiert. Hatte ich bisher beim Scout noch nie ...

Bis dann

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein roter Punkt: Reifen ist unwuchtig.
Zwei rote Punkte: Reifen ist sehr unwuchtig. :D
 
Hallo,

hier die Anfrage an Heidenau und die Antwort darauf:

Sehr geehrte Damen und Herren,

angeblich kennzeichnet ein roter Punkt an der Reifenflanke die leichteste Stelle eines Reifens und daher sollte ein Reifen mit dem Punkt an die schwerste Stelle der Felge (i. d. R. am Ventil) montiert werden.

Mein K60 Scout hat aber zwei rote Punkte: Wird damit auch die leichteste Stelle des Reifens gekennzeichnet?


Viele Grüße

***

Sehr geehrter Herr xxx,

Der oder die roten Punkte sollen bei der Montage aufgrund der von Ihnen schon richtig benannten Kriterien wenn möglich am Ventil sitzen.Allerdings kann es durchaus sein,das ein Reifen aufgrund eines besseren Rundlaufs mal auf der Felge verschoben werden muß,was dann natürlich technisch auch kein Problem darstellt.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXX XXXXXXXX
Verkauf



Bis dann

Andreas


@Luse: Du Knallkopp, ich habe nur ein Reifenproblem (wenn man es denn als Problem betrachtet), sieh zu, dass dein grünes Sofa bis Samstag wieder fehlerfrei funktioniert!
 
@Luse: Du Knallkopp, ich habe nur ein Reifenproblem (wenn man es denn als Problem betrachtet), sieh zu, dass dein grünes Sofa bis Samstag wieder fehlerfrei funktioniert!

Schaff was du Ruine.
Das stimmt. :oberl:
Frag mal nach bei Heidenau warum da zwei Punkte sind unf nicht einer....

Das Sofa läuft am Samstag.:oberl:
 
2 Punkte = deutsche Gründlichkeit wegen der Wuchtpunktredundanz, falls mal einer abgehen sollte.

Bis dann

Andreas
 
Wuchtpunktredundanz :applaus::D


Ich geh' jetzt große Inspektion machen. das mit den Punkten schaue ich mir dann auch mal an
 
Is denn jetzt geklärt warum die leichteste Stelle des Reifens gegenüber vom Ventil montiert wurde ?

Ja, weil mein Reifenhändler zu dumm und/oder faul ist, um auf die Markierungen zu achten. So ca. 60 gr mehr an ungefederter Masse durch die zu vielen Gewichte sind sicherlich nicht kriegsentscheidend, aber ärgerlich.

Bis dann

Andreas
 
Man muss denen scheinbar auf die Finger gucken. Schnarchnase :---)

Mit hat mal so´n Knaller auf der FZR ( auch ich war mal jung ) den Hinterreifen entgegen der Laufrichtung aufgezogen ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Reifenmonteure sind heutzutage nur kurzgeschulte Kräfte frisch von der Agentur; ohne richige Ahnung und Erfahrung.

Montieren falsch und ruinieren dir die Felgen, wenn du nicht selbst aufpasst.

Selbst der selbsternannte Reifenprofi für Motorräder hat neulich die Wuchtmarkierungen gegenüber dem Ventil montiert. :---)

So ist leider meine Erfahrung
 
Ooch, geht auch beim PKW. Direkt bei Audi alle 4 Reifen gegen die Laufrichtung. Weiss gar nicht obs ne Entschuldigung gab......

Aber so viele Gewichte sehen auch shice aus, wenn die Zeit es erübrigt,
dann ab zum Händler.
Grüße
Nico
 
Was mich wundert: Gewichte kosten ja Geld (nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist!). Warum versuche ich dann nicht, mit möglichst wenig Gewichten auszukommen, in dem ich auf die Markierung achte? Klar, manchmal ist die schwerste Stelle nicht am Ventil, dann kann ich ja die Felge immer noch mit Gewichten zuknallen - die Mühe, den Reifen auf der Felge zu drehen, bis es passt (matchen) macht heute fast niemand mehr (bis auf den Reifenfrickler in Marpingen, der wuchtet auch ohne Elektronik).

Falsche Laufrichtung hatte ich auch schon zwei Mal ...

Bis dann

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooch, geht auch beim PKW. Direkt bei Audi alle 4 Reifen gegen die Laufrichtung. Weiss gar nicht obs ne Entschuldigung gab......

Aber so viele Gewichte sehen auch shice aus, wenn die Zeit es erübrigt,
dann ab zum Händler.
Grüße
Nico

Da brauchste aber ja nur die Räder von links nach rechts und nich die Reifen umziehen.

Oder, warte mal, wenn,...hm,......doch müsste so sein :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute ja, denn mein Reifenhändler hat die beiden Punkte so ziemlich genau GEGENÜBER dem Ventil montiert - und dann 85 gr Ausgleichsgewichte dort montiert.

Hi,

drei kurze Anmerkungen:
  • es gibt ein Höchstgewicht für's Auswuchten. Ich weiß nur nicht genau, wie hoch. Mir gegenüber wurden 60g bzw. 80g genannt. (Weiß das hier jemand genauer?)
  • Fairerweise sollte man aber auch darauf hinweisen, daß auch die Felge selbst (ohne Reifen) eine Unwucht haben kann.
  • An deiner Stelle würde ich den Apparat auf der BAB mal auf Höchstgeschwindigkeit bringen. Wenn die Gabel dann ruhig bleibt, weißt du wenigstens, daß das Rad korrekt gewuchtet worden ist im Sinne des Ausgleichs der Unwucht.
 
Vorhin beim Reifenhändler:


Ich: Ich bin nicht so ganz zufrieden. Da sind doch zwei rote Punkte an der Reifenflanke, die die leichteste Stelle des Reifens markieren und zum Ventil sollen. Die sind aber gegenüber und das sind über 80 gr Gewichte dran ...

Reifenfritze: Das sind Punkte aus der Produktion, die haben nichts zu bedeuten!

Ich: Klar, die sind während der Produktion da dran gemacht worden und nennen sich Wuchtpunkte ...

Reifenfritze: Ne, die sind aus der Produktion, der Reifen ist richtig montiert!

Ich: Ich habe von Heidenau eine Mail, soll ich die Ihnen mal zeigen?

Reifenfritze: Kommen Sie morgen um die gleiche Zeit wieder, da ist der Reifen dann ummontiert ...


Ich schwöre: Nächstes Mal bringe ich ihn um! (Wobei: Da lasse ich keine Reifen mehr montieren). Erst falsch montieren und mich dann noch verxxxxx wollen, na vielen Dank!

Mal sehen, wie viel Gramm da morgen dran sind (wobei der Reifenfritze mir wahrscheinlich absichtlich INNEN ein paar Gramm reinklebt und dann die Felge außen wieder vollklebt, nur um "siehste, ich hatte doch recht!" sagen zu können).

Bis dann

Andreas

P. S.: In letzter Zeit habe ich bei solchen "Dienstleistern" und Handwerkern das Gefühl, dass da extrem gehuddelt und/oder gelogen wird. Aber mein Geld ist doch auch kein Falschgeld oder halb durchgerissen ...
 
Für den durchschnittlichen Reifendealer sind Motorradreifen meist lästige Sonderaufträge. Schätzungsweise einer von fünf Monteuren beherrscht das Thema ausreichend; wenn der an dem Tag nicht da ist, passieren solche Sachen.
Meine Empfehlung: Eine Werkstatt suchen, die das wirklich kann. Entweder man bleibt dabei um zu sehen, was gemacht wird; oder man sucht sich gleich einen, der das vorwiegend oder ausschließlich macht.
Die paar Quadratzentimeter, die uns mit dem Boden verbinden, sind zu wichtig für gefährliche Experimente.
 
Für den durchschnittlichen Reifendealer sind Motorradreifen meist lästige Sonderaufträge. Schätzungsweise einer von fünf Monteuren beherrscht das Thema ausreichend; wenn der an dem Tag nicht da ist, passieren solche Sachen.
Meine Empfehlung: Eine Werkstatt suchen, die das wirklich kann. Entweder man bleibt dabei um zu sehen, was gemacht wird; oder man sucht sich gleich einen, der das vorwiegend oder ausschließlich macht.
Die paar Quadratzentimeter, die uns mit dem Boden verbinden, sind zu wichtig für gefährliche Experimente.


Oder selber machen. Ist kein Hexenwerk und man hat dann auch immer saubere Felgen auf der Innenseite für besseren Sitz der Reifen. Statisch wuchten ist auch für high Speed völlig ausreichend. Das Equipment kostet nicht die Welt.

Apropos Unwucht. Bei meinem 4V Moped hat die Hinterradfelge ohne Reifen 35 Gramm Unwucht. Seit dem ich das fest eingestellt lasse, komme ich meist mit 5 bis 10 Gramm für den Reifen hin.

Gruß, Sucky
 
Oder selber machen. Das Equipment kostet nicht die Welt.


Habe ich auch schon überlegt, aber erstens fürchte ich, die Felgen zu beschädigen und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob ich mit meinem 8-Bar-Baumarktkompressor einen TL-Reifen an die Felge bekomme ...


Bis dann


Andreas
 
Hallo Andreas,

kannste mal ein Foto von den Punkten einstellen? Hab grad mal bei meinen K60 Scout nachgeschaut: kein Punkt zu erkennen.
Bin vielleicht ja jetzt im hohen Alter etwas fehlsichtig geworden, aber ich seh nix bei mir ?(.

Viele Grüße Thomas
 
Habe ich auch schon überlegt, aber erstens fürchte ich, die Felgen zu beschädigen und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob ich mit meinem 8-Bar-Baumarktkompressor einen TL-Reifen an die Felge bekomme ...


Bis dann


Andreas

Kein Problem. Schwieriger ist der BT 45 mit Schlauch auf der Snowflake Felge. Da hilft nur eine ganz saubere Felge und viel Schmierseife wenn man nur 8 Bar hat. Grundsätzlich ist es sehr hilfreich einen warmen Reifen auf- und abzuziehen. Ich nehme dafür meine Heizdecken. Man kann den neuen Reifen aber auch 2 Stunden in die Sonne legen und den den alten warmfahren;;-)

Gruß, Sucky
 
Hallo,

dann habe ich ja wirklich Glück mit meinem Reifenmonteur.
Spätestens wenn 50 Gramm drauf müssten, wird zuerst der Reifen nochmal gedreht.
Und da ist auch nix mit "Morgen wiederkommen". Es kann höchstens sein, dass ich mal 15 Minuten warten muss, wenn der Laden voll ist, aber das ist ja auch vollkommen in Ordnung.

P.S.: Der fährt aber auch selber Motorrad.
 
Zurück
Oben Unten