schrottschlecker
Aktiv
Hallo Forum,
nachdem ich auf meiner R60/5 seit 26 Jahren immer Metzeler ME11/77 fahre bin ich jetzt mal auf die Kombination Heidenau K34/36 umgestiegen. Der Grund war die klassische Optik bei angeblich "modernerer" Konstruktion und Gummimischung und niedrigerer Preis.
Im Trockenen fuhren die Reifen ganz gut, auch mit Koffern beim Kurvenhetzen. Ich hatte das Gefühl, sie sind etwas weicher bei Unebenheiten (vielleicht waren die alten ME auch ausgehärtet).
Jetzt bin ich zum erstenmal eine längere Strecke im Regen gefahren und hätte mich fast lang gelegt.
Schon in langsam gefahrenen Kurven rutschten sie weg. Beim Bremsen vorne und hinten weggerutscht. Bei der leichtesten Neigung in schneller gefahrenen Kurven rutschen sie plötzlich weg.
Die Metzeler waren im Nassen noch halbwegs berechenbar, aber die Heidenaus sind für mich unfahrbar.
Dazu kommt noch, daß ich nach kurzer Autobahnfahrt (140km/h max.) hinten einen schleichenden Platten mit komplettem Luftverlust über Nacht hatte. Das Ventil sitzt stramm und etwas schief im Loch. Ob dasam Reifen oder am Monteur liegt, der sich ziemlich blöd angestellt hatte, kann ich nicht sagen.
Mit Metzeler hatte ich nie Probleme.
Auch auf die Gefahr hin, daß ich wieder einen Reifenfred eröffne, wollte ich die Er-Fahrung mal loswerden.
Gruß,
Christian
nachdem ich auf meiner R60/5 seit 26 Jahren immer Metzeler ME11/77 fahre bin ich jetzt mal auf die Kombination Heidenau K34/36 umgestiegen. Der Grund war die klassische Optik bei angeblich "modernerer" Konstruktion und Gummimischung und niedrigerer Preis.
Im Trockenen fuhren die Reifen ganz gut, auch mit Koffern beim Kurvenhetzen. Ich hatte das Gefühl, sie sind etwas weicher bei Unebenheiten (vielleicht waren die alten ME auch ausgehärtet).
Jetzt bin ich zum erstenmal eine längere Strecke im Regen gefahren und hätte mich fast lang gelegt.

Die Metzeler waren im Nassen noch halbwegs berechenbar, aber die Heidenaus sind für mich unfahrbar.
Dazu kommt noch, daß ich nach kurzer Autobahnfahrt (140km/h max.) hinten einen schleichenden Platten mit komplettem Luftverlust über Nacht hatte. Das Ventil sitzt stramm und etwas schief im Loch. Ob dasam Reifen oder am Monteur liegt, der sich ziemlich blöd angestellt hatte, kann ich nicht sagen.
Mit Metzeler hatte ich nie Probleme.
Auch auf die Gefahr hin, daß ich wieder einen Reifenfred eröffne, wollte ich die Er-Fahrung mal loswerden.
Gruß,
Christian