Heidenau Scout

....Auch dem war geläufig, dass die R 80 GS nur mit Schlauch und die R 100 GS ohne Schlauch zu fahren war, nach Vorgabe von BMW (wir hatten das hier auch schon mal angesprochen).

Liegt es vielleicht doch an den Felgen?
Kann man nachprüfen, ob es eine 80er oder eine 100er Felge ist?

Gruß Holger

Das ist ja wohl Blödsinn. Bei R80/100GS wurden immer die gleichen Felgen verbaut - schlauchlos - bis auf einige wenige Vorserienmodelle. Die R80 G/S hat natürlich Schlauchfelgen.
 
Ich habe gerade mal meinen Reifenhändler nach besagtem Reifen befragt und auf die hier geschilderten Probleme hingewiesen.

Er erzählte, dass teilweise bei schlauchlosen Reifen falsche Ventile montiert werden, deren Federn der Fliehkraft nicht standhalten und dadurch Luft verlieren. Er baut verstärkte Ventile, erkennbar an einem roten Ring, ein, die dieser "Entlüftung" Einhalt gebieten sollen.

Ich konnte das Gespräch nicht weiter vertiefen, da es kurz vor 18h war und gebe diese Information einfach mal so weiter.
 
Ich habe gerade mal meinen Reifenhändler nach besagtem Reifen befragt und auf die hier geschilderten Probleme hingewiesen.

Er erzählte, dass teilweise bei schlauchlosen Reifen falsche Ventile montiert werden, deren Federn der Fliehkraft nicht standhalten und dadurch Luft verlieren. Er baut verstärkte Ventile, erkennbar an einem roten Ring, ein, die dieser "Entlüftung" Einhalt gebieten sollen.

Ich konnte das Gespräch nicht weiter vertiefen, da es kurz vor 18h war und gebe diese Information einfach mal so weiter.
Mein Gott,
falsche oder schlicht alte Ventile?
Grüße
Karl
 
Hallo zusammen,
ich habe mich vor dem Kauf im November 2015 hier schon belesen. Mich aber nach reichlich Überlegung doch entschlossen die Scouts auf meine Wasserrohr R80 GS aufziehen zu lassen, da angeblich was geändert wurde und das Problem nicht mehr besteht. Ich wollte euch nur kurz berichten wie es mir ergangen ist. Nach einen Jahr war der Vorderreifen vor dem losfahren plötzlich Luft leer. Da mir dieses ja aus dem Forum das bekannt, war prüfe ich vor jeder Fahrt den Luftdruck. Reifen war zwischen der Felge undicht. Zurück zum Reifenmenschen und dieses reklamiert (war zu einer Zeit wo gerade Winterradwechsel Hochsaison war). Hat sich drum gekümmert, laut seiner Aussage hätte er die Felge sehr gründlich gereinigt. Mit dem Vorderrad hatte hat ich bis jetzt keine Probleme. Vorgestern wollte ich eine kurze Runde drehen, aber der Hinterreifen war leer (in den zwei Jahren hat dieser nicht nenneswert an Luft verloren). Luft eingefüllt und die Flanken mit Spülilösung befeuchtet und über nacht stehn gelassen. Das Ergebnis könnt ihr auf den Fotos sehen. Jetzt kommen Schläuche rein, ich vertraue den Dingern nicht mehr. Mit den Reifen bin ich auf einer KTM LC4 und einer BMW G650 GS als Schlauchversion Super zufrieden. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Marco
 

Anhänge

  • IMG_0027.jpg
    IMG_0027.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0028.jpg
    IMG_0028.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 88
Hallo Bohnenfreund,
schick die Bilder doch mal zu den Heidenauern mit der Bitte um Stellungnahme. Schön wären dazu natürlich noch Bilder vom sauberen Felgenhorn. Was sagt denn die Reifenbude dazu? Ich fahre die Heidenauer auch nur noch mit Schlauch.
 
Hallo Bernd,

die Aussage deines Refen Fuzzi´s ist definitv falsch. In dem Moment wo es sich um ein Ventil aus dem PKW Bereich handelt ist das defintiv für entsprechende Fliehkräfte ausgelegt.. außerdem sollte ja immer das Käppchen draufsein damit über die Fliehkräfte (was physikalisch der falsche Ausdruck ist) das Ventil bei höheren Geschwindigkeiten nicht aufgedrückt wird.
Allerdings habe ich im Werkzeug immer 2 Ventileinsätze dabei, falls mal eins irgendwo im Niemandsland den Geist aufgibt. Bei den schlauchlosen GS Felgen mit Metallventilkörper ist auch der innere O- Ring manchmal undicht... hab ich auch immer dabei.

Micha



Er erzählte, dass teilweise bei schlauchlosen Reifen falsche Ventile montiert werden, deren Federn der Fliehkraft nicht standhalten und dadurch Luft verlieren. Er baut verstärkte Ventile, erkennbar an einem roten Ring, ein, die dieser "Entlüftung" Einhalt gebieten sollen.
 
Also in meinen Fall sagt die Reifenbude da nichts mehr zu, da die Gewährleistung seit 2 Monaten abgelaufen ist. Ich habe mittlerweile mehrere Reifenbuden durch, ich mache jetzt wieder alles selber. Meiner Meinung wird da mittlerweile nur noch gepfuscht da die verbleibenden Gewinne zu gering sind. Ich sage mal ich persönlich werde Schläuche einziehen, damit ich mich mit ruhigen Gewissen auf die GS setzen kann. Wie man sieht kann man sich auch nicht drauf verlassen, plötzlich nach 2 Jahren und 2 Monaten Luft raus. Vorher hatte ich nie ein Problem mit dem Hinterreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

die Aussage deines Refen Fuzzi´s ist definitv falsch. In dem Moment wo es sich um ein Ventil aus dem PKW Bereich handelt ist das defintiv für entsprechende Fliehkräfte ausgelegt.. außerdem sollte ja immer das Käppchen draufsein damit über die Fliehkräfte (was physikalisch der falsche Ausdruck ist) das Ventil bei höheren Geschwindigkeiten nicht aufgedrückt wird.
Allerdings habe ich im Werkzeug immer 2 Ventileinsätze dabei, falls mal eins irgendwo im Niemandsland den Geist aufgibt. Bei den schlauchlosen GS Felgen mit Metallventilkörper ist auch der innere O- Ring manchmal undicht... hab ich auch immer dabei.

Micha



Er erzählte, dass teilweise bei schlauchlosen Reifen falsche Ventile montiert werden, deren Federn der Fliehkraft nicht standhalten und dadurch Luft verlieren. Er baut verstärkte Ventile, erkennbar an einem roten Ring, ein, die dieser "Entlüftung" Einhalt gebieten sollen.

Hallo Micha,

das mag durchaus sein. Ich hatte ihn, da ich auf Töchterchens Autoreifen wartete, nur mal auf die Problematik mit den Heidenau Reifen angesprochen. Da die Deutungen des plötzlichen Luftverlusts bei diesen "Markenreifen Made in Germany" immer noch sehr diffus sind, wäre das vielleicht ein Beitrag zur Erhellung und zur Rehabilitation dieses "Markenreifens" gewesen.

Fazit: Ich mache einen großen Bogen um diesen Reifen!

(Einen guten Rutsch möchte ich in einem Reifenfred nun nicht wünschen!)
 
„Sehr geehrte Forumsmitglieder ,

wir als Hersteller, haben uns bis zum jetzigen Zeitpunkt bewusst aus jedweder Diskussion in einschlägigen Foren herausgehalten.
Aus aktuellem Anlass möchten wir hier jedoch die Sachlage aus unserer Sicht darstellen und mithelfen, eventuelle Missverständnisse auszuräumen.

Die Dimension 90/90-21 M/C 54T TL M+S K60 Scout ist ein auf vielen Motorrädern eingesetzter Vorderradreifen von dem mehr als 10.000 Reifen pro Jahr produziert werden.

Nachdem vereinzelt Kunden -über ihre Händler oder direkt mit uns- von Undichtigkeiten auf ihren Felgen sprachen, hatten wir umgehend verschiedene Prüfungen hinsichtlich des Lufthaltevermögens auf der uns vorliegenden Originalfelge von BMW vorgenommen.
Auch bei wiederholten Prüfungen (u.a. Lufthaltevermögen und Auffelgdruck) aus verschiedenen Produktionschargen konnten wir keine Undichtheiten feststellen.
Nach unseren Erfahrungen können für die genannten Undichtigkeiten auch Montagefehler, unsaubere Felgen oder teilweise schlecht verschliffene Schweißnähte an den Felgen die Ursache sein.

Für die fachliche Beurteilung von Reklamationen bieten wir die Möglichkeit, den Reifen sowohl beim Händler und in Einzelfällen auch beim Kunden auf unsere Kosten abzuholen. Damit wir den genauen Grund für die im Einzelfall auftretende Undichtigkeit herausfinden können, wäre es wünschenswert, die betroffene Felge mitzuschicken.

Wir sind jederzeit bestrebt, gemeinsam mit unseren Kunden sowohl unser Produkt als auch den Umgang miteinander zu verbessern. Bitte wenden Sie sich daher bei konkreten Fällen direkt an: support@heidenau.com .

Vielen Dank!


Mit freundlichen Grüßen

Eurer Heidenau Team

E-Mail support@heidenau.com
Internet www.heidenau.com

Reifenwerk Heidenau GmbH & Co. Produktions KG

Genau dieses Schadenbild mit Leksuchspray kenne ich auch.
Jetzt ist doch eh nicht Mopedsaison.
Wäre schön wenn du das Angebot von Heidenau annehmen würdest (Reifen mit Felge ins Werk) und dann berichten was Sache ist.
 
Zurück
Oben Unten