• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hein Gericke 36 L Tank aus Kunststoff

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.002
Ort
Cuxhaven
Moin moin liebe Leute,
in einem Oldtimermagazin fand ich ein Bild eines 36 L Kunststoff-Tanks von ex Hein Gericke aus den 70ern.

Fährt jemand so ein Ding spazieren und wie sind die Erfahrungen ?

36 L entspricht in etwa 5-600km Reichweite. Echt interessant.
Und lackiert und liniert war das Ding auch noch - je nach Kundenwunsch gegen Aufpreis.
In der Datenbank ist das Ding gelistet aber ohne Bild. Das Bild im Oldtimermagazin ist mikroklein und gibt nicht viel her. Gibts das Ding noch neu oder gebraucht ???
Wer weiß mehr ???

Sag mal einer was dazu. Gut oder nicht gut ????
Liebe Grüße:wink1:
Martin
 
Hallo Martin,

ich habe sowas hier:
37-Liter-Großraum-Tank für BMW-Motorräder.
(So hat HG das damals beschrieben.)

Unlackiert.
Passt auf alle BMWs, die die Elektrik noch nicht am Hauptrahmen haben.
Prospekt von Hein Gericke sowie TÜV-Gutachten habe ich da.
 
Elmar! Moin !
Du machst das aber spannend. 90/6 : passt oder passt nicht ?? Taugt was oder neigt zu Rissbildung? Tankrucksack drauf - Harro - geht oder geht nicht ?
Wie stehts mit der Haltbarkeit ? Quanta costa ??
Alles Gute Dir !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Eigentlich undenkbar ,?(
aber der Schwager ist mit einer Kunststoff-Blase von einem
Feuerwehrmann im PKW abgeschossen worden--
DER wusste dann aber auch ,
wie er den Schwager dann löschen konnte !!:hurra:

Das ist ja ein ewiges Thema !!!!
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich undenkbar ,?(
aber der Schwager ist mit einer Kunststoff-Blase von einem
Feuerwehrmann im PKW abgeschossen worden--
DER wusste dann aber auch ,
wie er den Schwager dann löschen konnte !!:hurra:

Das ist ja ein ewiges Thema !!!!
gruss jörg

Ich find diese Schauermärchen einfach nur zum Kotzen!
Wieviele Motorradfahrer sind bei einem Unfall gestorben, obwohl sie mit einem Blechtank unterwegs waren??
Und war da dann der Blechtank schuld?
 
Wieviele Motorradfahrer sind bei einem Unfall gestorben, obwohl sie mit einem Blechtank unterwegs waren??
Und war da dann der Blechtank schuld?

Das stimmt schon, wenn ich mit dem Mopet unter der Planke durch will,
ists mir egal obs anschließend brennt.
Wenn das aber wg, gutem Schutzengel doch nicht hinhaut, aber das Mopet wg. dem Tank abfackelt, ärgert es mich doch.:piesacken:



Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunststoff ist halt nicht gleich Kunststoff. Der Müll sind die GFK-Tanks. Erstens nicht mehr resistent gegen die Additive in den modernen Kraftstoffen, Zweitens haben sie die Eigenschaft im Falle eines Unfalles zu reissen und den Sprit dann auch über heisse oder elektrisch funkende Teile zu verteilen. Der HELLA-Tank ist nicht aus GFK!

Anhang anzeigen HG-Tank.pdf

(Ist ein Scan aus einem uralt HG-Katalog. bei Urheberrechtsverletzung bitte löschen)
 
Genau wie wir Faltenträger sind die meisten Kunststoffe
nach ''Vierzig'' Jahren auch nicht mehr dieselben--
(glatt und straff) wie in der Jugend--
obwohl eigentlich so versprochen ! ;;-)

Beim Helm gibs ja keine solch Diskussionen--
wobei das da sicher auch eine Materialfrage ist !!

schönen sonntach -jörg:D
 
Bei Helmen gab es da vor einigen Jahren einen Test in einer Motorrdzeitschrift. Ebenso wie wir Faltenträger, waren die alten Helme noch sehr gut in Schuß.

Ich hab nur das Testergebniss des ersten BMW-Helms in der Erinnerung behalten. Dessen Werte waren kwasi neuwertig.


Stephan
 
Mahlzeit zusammen,

Hier muss man leider sagen: Kunststofftank ist nicht gleich Kunststofftank. Der Hein-Gerippe Tank, um den es hier geht, ist soweit unbedenklich. Anders als der Habermann Tank aus GKF, da rät einem selbst der Hersteller hinter vorgehaltener Hand, die Finger davon zu lassen.

Was die ganzen 'Märchen' angeht, natürlich kann ein Stahltank auch platzen, natürlich kann es einem egal sein, wenn man vorher mit Krad unter der Planke durch ist. Aber muss man so ein Risiko eingehen, wenn man davon weiß?

Die Diskussion, ob so ein GFK Tank oder Kunststofftank besser ist, als ein Blechtank, ist müßig. Über den GFK Tank weiß der TÜV bescheid, wenn man Pech hat, darf man den abbauen. Ob die Tanks platzen, oder nicht...tja, das ist wie mit Geistern und Dämonen. Könnte es geben...oder eben nicht. Im Falle der Tanks hat es das wohl aber gegeben. Dummerweise leben wir in Deutschland, wo man den Endverbraucher von einem möglichen Desaster schützen will / muss. In Amerika darf man wegen jedem Müll klagen und wird reich.

Meiner Meinung nach kann sich grundsätzlich jeder auf sein Mopped schnallen, was er will. Ich lasse mir da ja auch nicht reinreden.

PS: Was den Gericke Tank angeht: draufmachen und ausprobieren. Wenn er eingetragen werden soll, auch mal mit dem Herrn vom TÜV reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag noch zu der Verwendung von Tankrucksäcken bei großen Tanks: Ich bekomme einen Harro auch noch um den 45 Liter Heinrich Tank geschnallt.
 
Moin Leute,
herzlichen Dank für Eure Antworten.

Der Riesentank soll nur für lange Urlaubsfahrt vorübergehend (weil unschön anzusehen) montiert werden.
Dafür ist das Hein Gerippe-Teil aus Polyamid dann wohl bestens geeignet.

Detlev hat recht, wenn er sagt, dass viele Tanks heutzutage aus Kunststoff sind. Die serienmäßige und merkwürdig geformte Benzinblase auf meiner R 1100 RS Bj.93 ist auch aus Kunststoff (Polyamid ?).
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten