Heinrich - Beinschilder

Jörg H.

Einsteiger
Seit
18. Dez. 2011
Beiträge
6
Ort
Uelzen
Juchuu.
Habe gestern meine neuen Heinrich Beinschilder für BMW R100R Paralever erhalten:P. Mit TÜV Gutachten für diverse Mopeds von R45 bis R90S und R1oo S.
Hatte früher ( vor 30 Jahren) an meiner R45 auch schon welche dran und hab mir jetzt neue bestellt, da mir gebrauchte zu teuer oder schlecht oder beides erschienen und ich das Windgezausel an den Beinen nicht so liebe. Wusste gar nicht ?(, dass die Dinger noch hergestellt werden, aber eine Mail nach Idstein brachte Klarheit :---).
Müssen jetzt, da sie schneeweiß sind, nur noch lackiert werden.Schön, dass das die Firma jeckel die noch herstellt.
Mal sehen, wie das Fahrgefühl so sein wird.
Hatte sonst schon mal mit einer r100r geliebäugelt ( Hat auch die schöneren Instrumente)
Allen noch einen schönen Abend
Jörg.H.
 

Anhänge

  • P1080385.jpg
    P1080385.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 252
Bitte keine Beiträge in der DB, die dort nicht hingehören...

Zur Sache:
Ein typisches Thema, wo sich die Geister scheiden.
Der Schutz ist sicher sehr hilfreich. Rein optisch wollte ich das rollerähnliche Bild nicht haben.
 
Da ich viele, viele Kilometer an meiner seligen R50/2 den Heinrich-Beinschild hatte, der auf der vorderen Tankhälfte auflag und unter den man deshalb die Knie stecken konnte, kann ich diesen Spoilern wenig abgewinnen.

Die Schienbeine sind ja gut windgeschützt, aber es zieht von oben auf die Oberschenkel.

Und bei Regen wird das richtig lustig...
 
Hallo Jörg,
jetzt bist Du doch bei den "Neuen" vom Jeckel gelandet. Hast Du ein Paar, welches auf deinen Tank abgestimmt ist, oder ein Universal-Modell? Kantenschutz kommt sicher nach dem Lackieren dran, und das Linke muss höher, sonst scheuert das Zündkabel durch. Ich fahre meine nur im Frühjahr, Herbst und Winter und bin mit der Wirkung zufrieden.
Viel Spaß beim Fahren
Gruß Egon
 
Hallo Egon,
schönen Dank !!!!

Hallo Manfred,
mein Bruder fährt eine R100RT mit Umbau von Siebenrock. Super Geil.:D
Mich stören aber die Wirbel am helm bei der hohen Scheibe. Bei meiner Cockpit Verkleidung ist am Helm, da er direkt im Windstrom liegt, erheblich ruhiger:P. Allerdings ist die luft auch fliegenhaltiger bei offenem Visier;(.
Würde bei Neukauf auch wegen des ruhigeren Kurvenverhaltens eine R100Rt Monolever gegenüber der Paralever vorziehen. Meine ist doch etwas kipplig, manche mögen es als handlicher bezeichnen.
Liebe Grüße
Jörg
 
Da ich viele, viele Kilometer an meiner seligen R50/2 den Heinrich-Beinschild hatte, der auf der vorderen Tankhälfte auflag und unter den man deshalb die Knie stecken konnte, kann ich diesen Spoilern wenig abgewinnen.

Die Schienbeine sind ja gut windgeschützt, aber es zieht von oben auf die Oberschenkel.

Und bei Regen wird das richtig lustig...


Der hatte auch noch den Lappen, den man sich auf die Oberschenkel legen konnte und eine Befestigung mit einem Joch und einer Schraube. Hässlich aber richtig Schlechtwetter- und Winter-tauglich. Mit dem neueren hab ich mich auch nicht recht anfeunden können, weil ich den Lappen nie richtig nachbauen konnte. Liegt daher im Keller.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten