Heizgriff immer an

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
202
Ort
Ostschweiz / SG
Hallo

habe eine Frage an die "Kupferwürmer" hier im Forum (Suchfunktion habe ich abgearbeitet:aetsch:):

Der linke Heizgriff (original BMW) lässt sich nicht mehr abstellen. Gibt es eine Möglichtkeit das Teil reversiebel abzuhängen? Sicherung ziehen ist keine Lösung weil Blinker und Hupe irgendwie schon wichtig sind...
Der Schalter funktioniert für den rechten Griff. Aus ist aus und der rechte Griff bleibt kalt. An ist an (beide Heizstufen schaltbar / reagieren).

Die definitive Fehlerursache und Reperatur sind im Moment nicht so wichtig - weil ich in Rumänien unterwegs bin und erst in 2 Wochen eine Chance haben mit jemandem zu suchen, der Ahnung von Elektrik hat. Möchte aber nicht solange mit "heissen Fingern" rumfahren, weil ich den Eindruck habe, dass die Heizung auf starker Stufe heizt. Hat jemand einen Tipp für mich (nur elektrisches Grundwissen...)

Viele Grüsse aus Transilvanien

Sascha
 
Hallo Sascha
Links vorne unter dem Tank kommt aus dem Hauptkabelbaum der Anschluss für den Stecker der Heizgriffe. Einfach abstecken.
 
... (nur elektrisches Grundwissen...)

Hast du die selber montiert/angeschlossen?
Bei Anschluss nach Werksvorgabe ist das, was du beschreibst, nicht möglich.
Kurz vor dem Anschlussstecker vom Hauptkabelbaum sind beide Griffe zweipolig gekoppelt; daher können nur beide heizen oder nicht (solange beide ok sind -sonst heizt nur einer). Bei Schalter "aus" sind beide von Plus getrennt.
 
Hallo,
hänge mich mal hier dran, da ähnlich. Wie funktioniert die Schaltung des Wippenschalters bei der ST/R45-65 u. ähnliche. Habe mir den Schalter besorgt und möchte ihn anschließen. Er hat in eine Richtung eine Schalter-Funktion, in die Andere eine Taster-Funktion. Da er neu ist, kann er auch nicht defekt sein. Wird mit dem Taster ein Relais angesteuert, so eine Art Eltako?
Gruß Egon

http://www.realoem.com/bmw/de/showp...2_2471_BMW_R_80_ST&diagId=32_0771#61311243454
 
Der richtige Schalter hat 2 Rastungen. Bei mir war auch ein Schalt Taster verbaut ursprünglich, hier war in meinen Augen die Rastung der einen Stufe aber defekt. Ein Taster macht an der Stelle keinen Sinn, die Heizgriffe werden direkt beschaltet.
 
Hallo Dirk,
danke für die Info. Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Da der Schalter ungebraucht ist, kann das nur ein Produktionsfehler sein. Mal schauen, ob ich den mechanisch verändern kann, sonst muss ich wohl ein 12V Eltako suchen.
Gruß Egon
 
Hast du die selber montiert/angeschlossen?
Bei Anschluss nach Werksvorgabe ist das, was du beschreibst, nicht möglich.
Kurz vor dem Anschlussstecker vom Hauptkabelbaum sind beide Griffe zweipolig gekoppelt; daher können nur beide heizen oder nicht (solange beide ok sind -sonst heizt nur einer). Bei Schalter "aus" sind beide von Plus getrennt.


Hallo

nein, die sind "original" von Anfang an.
Gestern den Stecker den Du beschrieben getrennt - jetzt ist erst mal eine Lösung improvisiert.

Frage: Ich habe das Elektrikschema des org. Werkstatt Handbuchs, kenne mich aber (elektrisch) nicht aus ... Ein Arbeitskollege hier (Stromer) würde mir helfen, die Fehlerursache einzugrenzen. Er fragt explizit nach dem Schema für die "Heizerei". Ist dieses auch in dem Schema vom WHB eingezeichnet?

Viele Grüsse aus Rumänien
Sascha
 
Zurück
Oben Unten