Heizgriff links soll ab

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Ich hätte da gern mal ein mechanisches Problem mit dem originalen BMW Heizgriff meiner PD gelöst!
Wie geht der linke Heizgriff ab? Ja, die beiden Senkkopfschauben sind schon raus! Mit leichten Hammerschlägen auf einen 23er Maulschlüssel über das Lenkerrohr geschoben komme ich nicht weiter. Habe ich eine Schraube nicht gesehen? Oder hilft nur noch die Methode, die man gelegentlich auch bei Sternmuttern anwendet?
 
Eigentlich sollte der nach dem Ausbau der beiden Schrauben unterm Gummi leicht runtergehen. Falls nicht wurde er eventuell mal angeklebt?
 
Vielleicht hat da noch jemand geklebt?
Versuch mal mit einer Spritze etwas Verdünnung in den Spalt zu applizieren.
 
Normalerweise haben die linken Griffe genügend lose auf dem Lenker.
Sollte das Griffrohr mit Rost gefüllt sein?
Mehr als die zwei M4 Senkkopfschrauben ist da normalerweise nicht dran. Oder hat der Vorbesitzer sich am leicht wackelnden Griff gestört und ihn festgeklebt?
 
Ich vermute mal stark das das Produkt von FE, Sauerstoff und meinem Lieblingsmedium den Lenker hat dicker werden lassen!
Ok, soweit sind wir ja jetzt schon mal, nur wie löse ich jetzt das Problem zerstörungsfrei!? WD 40 hat nur das Gummi vom Griff gelöst, der Heizdraht liegt jetzt frei, theoretisch könnte ich ja jetzt 3mm Löcher zwischen die Heizdrähte bohren, das ganze weiter mir WD40 fluten und weiter versuchen mit 23er Maulschlüssel und Hammer den Griff heil runter zu bekommen, oder ist der Griff nach Ablösung des Gummis eh schon Geschichte! Dann kann ich auch den Heizgriff mit dem Dremel schlitzen, oder !?
 
Wenn das wirklich Rost ist, bleiben wohl nur destruktive Maßnahmen.
Dann ist der Lenker aber auch Schrott.
Ist es Kleber, versuchs mit Verdünnung; dann wäre der Lenker noch zu retten.
 
Ich hab das selbe Problem. Links bleibt kalt. Kein Durchgang. Wie hast Du anno 2012 den Griff abgekriegt ?
 
Die Leitung des linken Heizgriffs ist nicht unter Zug? Läßt sich der Griff wenigstens etwas drehen?
Gruß
Wed
 
Bis jetzt nicht. Ich habe alles noch in WD 40 eingeweicht und versuchs morgen nochmals. Die Schrauben, die ich rausgedreht habe waren am Gewinde ziemlich rostig.
 
Der Heizgriff lässt sich nicht zerstörungsfrei lösen. Ich fürchte durch meine Versuche wurde er sowieso noch mehr beschädigt. Ersatz habe ich bei Ebay gefunden.
 
Ich hab Ihn doch abgekriegt. Dabei allerdings etwas beschädigt.
Seis drum, der neue Griff war eh schon bestellt und ist jetzt montiert.
Unter dem Griff sah es nicht gut aus.

Heitzgriff.jpg

Das Lenkerende habe ich entrostet und neu lackiert.

Funktionierende Heizgriffe sind toll. Besonders an so kühlen und trüben
Novembertagen wie heute im Donautal.

November_01.jpg


Ralf
 
Zurück
Oben Unten