Heizgriffe nachrüsten

  • Ersteller Ersteller ninabaer
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Dietmar,
ich habe mir gestern das 10A Modul mit der Rändelmutter bei Christian Frankl bestellt. Der liefert die Dinger immer noch, und hat ständig welche auf Lager. Bekam auf meine Anfrage sofort Antwort von ihm.
Einbauanleitung, bzw. Verkabelung hab ich auch bekommen. Scheint so schlimm nicht zu sein. Nun muss ich mir noch bei Coolride die Heizpatronen bestellen. Der Nachteil bei diesen Patronen ist halt, dass man keinen anderen Lenker mehr dranbauen kann. Oder man muss sich wieder neue Patronen kaufen, da ich denke, dass die einmal eingeklebten nicht wieder entfernt werden können, ohne sie zu zerstören.
Gruß
Pit
 
AW: Heizgriffe ausbauen

... dass die einmal eingeklebten nicht wieder entfernt werden können, ohne sie zu zerstören. ...

Hi Pit,

eigentlich müßte man die wieder rausbekommen.

Da die mit Epoxyharzkleber eingeklebt werden, müßte es möglich sein, nachdem man das Lenkerende bzw. den ganzen Lenker auf ca. 150°C aufgeheizt hat, die Patronen herauszuziehen. Bei dieser Temperatur läßt die Klebekraft nach und der Kleber wird zähflüssig wie fester Honig. Meine hatte ich mit Gewindebuchsen für die Lenkergewichte bestellt und da kann man natürlich etwas einschrauben, womit sich die Patrone gut herausziehen läßt.
 
Gehen die bei dieser Hitzeeinwirkung nicht kaputt?
Aber ich lasse eh den Lenker dran, der angebaut ist. War mal nur ne Frage.
Welchen Durchmesser hast Du bestellt? Ich hab, wie Du wahrscheinlich auch, den 22mm Lenker. Bin im Moment zu träge, um nachmessen zu gehen, welchen Innendurchm. der Lenker hat.
Gruß
Pit
 
Hallo,
habe heute mal meinen Lenker nachgemessen. Da krieg ich wohl ein Problem mit den Heizpatronen. Der Lenker ist von einer K100. Außen wie üblich 22mm, aber innen 15,5mm. Die Patronen gibt es aber nicht in 0,5er Schritten. Hat dieses Problem vielleicht auch schon jemand gehabt? Ich denke, ich werde den Lenker innen auf 16mm aufreiben müssen. Da hab ich aber Bedenken, dass er evtl. oval wird.
Gruß
Pit
 
Hallo Mathias,
dann hattest Du aber viel Luft. Macht das nix? Ich dachte, die Dinger sollten press im Lenker drin sitzen. Dann wäre es ja kein Problem, wenn ich mir die 15-er bestellen würde.
Danke Dir für die Rückantwort.
Gruß
Pit
 
Tach auch ...
Da ein Lenker innen nicht wirklich glatt ist sollte man auch nicht zu grosszügig mit dem Durchmesser sein und Kleber braucht schliesslich auch Fläche zum halten. Sonst würde man die Patronen ja auch einölen und reinhämmern. :D
Übrigens , ich hatte für meine R die ohne Gewinde bestellt , anders wie bei meiner G/S mit 8mm Gewindeeinsatz und trotzdem ohne Aufpreis welche mit 6mm Gewinde bekommen. Könnte das vieleicht sein das die immer ein Gewinde haben oder lagen die nur zufällig auf Lager und mussten weg ? Auf jeden Fall lassen die sich mit Gewinde recht einfach beim Kleben fixieren. Schraube auf Länge eingeschraubt , oben grosse Karroseriescheibe drauf und das ganze dann bis zum gewünschten Anschlag in den Lenker drücken. Alleine dieser Komfort würde den Aufpreis für Gewinde rechtfertigen. Auch wenn man die sonst nicht braucht.
 
Hallo Joerg,
das M6-er Gewinde könnte man sich ja noch auf der Drehbank reinschneiden. Wäre vielleicht auch besser, wenn man die Patronen mal rausmachen will.
Gruß
Pit
 
Hallo,

hat jemand die Heizpatronen schon einmal in einen konifizierten Magura-Lenker eingebaut? Nach allem was man liest, ein tolles System, oder gibt es auch jemand mit Negativ-Erfahrungen im Vergleich zu Original- oder Nachrüstlösungen?

Gruß
Reinhard
 
die Coolride Patronen mit stufenloser Regelung sind super. Dauert zwar etwas länger, bis es warm wird, aber gut UND NORWEGEN im JANUAR erprobt. Nur zu empfehlen
 
Hallo,

hat jemand die Heizpatronen schon einmal in einen konifizierten Magura-Lenker eingebaut? Nach allem was man liest, ein tolles System, oder gibt es auch jemand mit Negativ-Erfahrungen im Vergleich zu Original- oder Nachrüstlösungen?

Gruß
Reinhard

Ich hab die Teile im konifizierten X-Line. Top !!!
 
Hallo Franco!

Jetzt ist es kalt genug für ´ne Griffheizung! Welche Größe hast Du mit dem Magura-Lenker genommen?

Gruß
Reinhard
 
Moin, ich hab da mal an Fraaach, wo hast du/ihr den Regler fürs Stufenlose gelassen? Also das Poti und die Regellei? Ich hab das Zeug vom Enduromax gekauft und die Coolrides.

Hab eine GS mit der Verkleidung, dachte vielleicht hat einer eine Anregung für mich.

Danke und Grüße aus Kiel
Ingo
 
Hallo Heizgriffler, ich habe da ein paar Anbieter von stufenlosen Griffheizungssteuerungen im Netz gefunden. Da ist von fertigen Modulen bis zur Selbstlötanleitung alles dabei! Jesse

http://www.alpentourer.de/shop/produkte/produkte.html

http://www.siekla.de/griffheizungsregelung-analog.html

http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm

http://www.mccoi.de/heatcontroll.php

Hallo,
ich habe das vom Enduro-Stammtisch.
Bisher tadellose Funktion.
Bin sehr zufrieden damit.
Die anderen sehen auch nicht schlecht aus.
Das habe ich an die Coolrides angeschlossen.
Aber so langsam braucht man die Heizung schon nicht mehr. Mit Lenkerstulpen kann man ohne Handschuhe gut fahren.
Gruß
Pit
 
Hallo,
die Länge der Patronen ist doch immer die gleiche, oder gibt es da verschiedene Varianten?
Der Durchmesser ist verschieden.
Das ist auch bestimmt der Inhalt der Frage.
Gruß
Pit
 
Hallo Reinhard, ich hab die Teile mit 14mm verbaut. Allerdings war ein klein wenig feilen (im Lenkerrohr) angesagt.
 
Zurück
Oben Unten