Das war genau der Punkt, der mich an der o.g. Selbstbau-Steuerung "schon immer" gestört hat: Die Steuerleitung liegt auf Dauerplus und geschaltet wird die Masseleitung. "Elektrisch schöner" finde ich (so ganz persönlich), wenn stattdessen die Plusleitung geschaltet wird.
Sehe ich exakt anders herum. Es ist kein Zufall, daß die Open-Kollektor Technik sehr weit verbreitet ist. Das aktive Element ist gegen Masseschluss geschützt, da es im Normalbetrieb selber gegen Masse schaltet. Da muss dann schon die Last selber niederohmig werden, um den Schalter kaputtzukriegen.
Das ist bei einem Schaltelement, daß die Versorgungsspannung auf die Last schaltet, anders. Da gibt es dann bei einem Masseschluss ein Wettrennen zwischen der Sicherung und dem Schaltelement, wer den Kurzschlussstrom länger mitmacht. In solchen Fällen setze ich auf die Sicherung, die üblicherweise vom Transistor sicher geschützt wird.
Martin