Helm geschrottet?

Das bei Ausschreibungen das preiswürdigste Angebot genommen wird stimmt...das Andere ist wohl.ironisch gemeint! :D
Was meinst Du denn warum der öffentliche Dienst verzweifelt qualifizierte Ingenieure, ITler usw sucht.
Weil man so gigantisch viel verdient! :D
Nur so nenTipp...das Einstiegsgehalt für einen qualifizierten technischen Angestellten liegt bei knapp 1600 Euro...und und dann frag mal.nen Polizisten.
Die fahren alle privat BMW und Benz.:D:D

Gruß

Kai
 
Schuberth hat sich inzwischen gemeldet. Die Glaskugeln hatten, jedenfalls im Ergebnis, recht. Es gibt wohl keine Möglichkeit zur Überprüfung und der Helm sollte ersetzt werden.

Danke für Eure Infos.

Alex
 
Teste ruhig mal nen NeoTec.
Ich hab mitlerweile den 2. und bin sehr zufrieden.
Im Vergleich zum Schuberth C3 Pro wesentlich leiser, und man guckt nicht immer gegen die obere Kante des Innenvisiers.

Edith hat da noch n h drangehängt :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
... wesentlich leiser...
...bei dir, auf deinem Motorrad, mit deiner Sitzhaltung, deiner Kopfhaltung, deiner Jacke. Bei jemand anderem kann noch ein ganz anderer Helm leiser sein, der einzige Weg, das Optimum für sich selber rauszufinden, ist eine Probefahrt.

In München bei dem Hersteller mit dem komischen Propellerlogo haben wir das Lärmempfinden 2003 mal in dessen Akustikwindkanal untersucht, weil die schweizer Polizei rausgefunden hatte, daß ihre kradfahrenden Beamten während einer Schicht durchschnittlich gute 5 Stunden lang 95dB(A) auf die Ohren bekommen, was auf Dauer bleibende Gehörschäden hinterläßt. Die Bandbreite der oben genannten Parameter war so groß, das das Problem mit Maßnahmen am Motorrad wie z.B. verstellbarem Windschild nicht zu beseitigen, sondern nur zu mildern war.

Den Lärmgenerator R100GS z.B. bekommt am einfachsten mit der Säge leiser, das Windschild um 30 bis 40 mm kürzen, färtich. Wenig Verschlechterung beim Windschutz, viel weniger Krach. Ansonsten hilft, wie geschrieben, nur Probefahren vor dem Helmkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei dir, auf deinem Motorrad, mit deiner Sitzhaltung, deiner Kopfhaltung, deiner Jacke. Bei jemand anderem kann noch ein ganz anderer Helm leiser sein, der einzige Weg, das Optimum für sich selber rauszufinden, ist eine Probefahrt.

In München bei dem Hersteller mit dem komischen Propellerlogo haben wir das Lärmempfinden 2003 mal in dessen Akustikwindkanal untersucht, weil die schweizer Polizei rausgefunden hatte, daß ihre kradfahrenden Beamten während einer Schicht durchschnittlich gute 5 Stunden lang 95dB(A) auf die Ohren bekommen, was auf Dauer bleibende Gehörschäden hinterläßt. Die Bandbreite der oben genannten Parameter war so groß, das das Problem mit Maßnahmen am Motorrad wie z.B. verstellbarem Windschild nicht zu beseitigen, sondern nur zu mildern war.

Den Lärmgenerator R100GS z.B. bekommt am einfachsten mit der Säge leiser, das Windschild um 30 bis 40 mm kürzen, färtich. Wenig Verschlechterung beim Windschutz, viel weniger Krach. Ansonsten hilft, wie geschrieben, nur Probefahren vor dem Helmkauf.

Servus Hans,

< Bj. 91 oder > Bj. 90?
 
Teste ruhig mal nen NeoTec.
Ich hab mitlerweile den 2. und bin sehr zufrieden.
Im Vergleich zum Schubert C3 Pro wesentlich leiser, und man guckt nicht immer gegen die obere Kante des Innenvisiers.

Kann ich nur ausdrücklich bestätigen. Ich habe die gleichen Erfahrungen sammeln können.
 
Nanu, den S-Helm schreibt man doch hinten mit ...th.
Ich hatte C3 und C4 anprobiert und bin wegen der klemmenden Mechanik und der schlechten Passform (Brillenträger) dann bei "Ballspiel mit Schläger zu Pferd" fündig geworden - jeder wie er mag.
 
Kann ich nur ausdrücklich bestätigen. Ich habe die gleichen Erfahrungen sammeln können.

Das allerdings ist interessant. Ich lese mich gerade ein wenig in den Helmthreads ein und wenn ich das richtig gelesen habe, bist Du größer als 1800mm und fährst ne PD. Ich bin 1870mm und fahre ebenfalls PD mit hoher Bank und XCreen Spoiler und war mit der Geräuschkulisse im C3 einigermaßen zufrieden.

Alex
 
Das allerdings ist interessant. Ich lese mich gerade ein wenig in den Helmthreads ein und wenn ich das richtig gelesen habe, bist Du größer als 1800mm und fährst ne PD. Ich bin 1870mm und fahre ebenfalls PD mit hoher Bank und XCreen Spoiler und war mit der Geräuschkulisse im C3 einigermaßen zufrieden.

Alex

Und das obwohl ich größer als Achim bin und keinen Spoiler fahre.

Der Shoei fährt sich leiser als der Schuberth R1 Vollvisier mit dem ich konkret mehrmals verglichen habe. Dazu ist er deutlich bequemer und passte auf Anhieb. Das ist aber sicherlich auch immer von der indiviuellen Kopfform und den Ansprüchen des Trägers abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
In München bei dem Hersteller mit dem komischen Propellerlogo haben wir das Lärmempfinden 2003 mal in dessen Akustikwindkanal untersucht, weil die schweizer Polizei rausgefunden hatte, daß ihre kradfahrenden Beamten während einer Schicht durchschnittlich gute 5 Stunden lang 95dB(A) auf die Ohren bekommen, was auf Dauer bleibende Gehörschäden hinterläßt. Die Bandbreite der oben genannten Parameter war so groß, das das Problem mit Maßnahmen am Motorrad wie z.B. verstellbarem Windschild nicht zu beseitigen, sondern nur zu mildern war.

. . .

Und, haben se anschliessend so angefertigte Ohrenstopfen mit eingebautem Lautsprecher (Funkverkehr) für ihr Beamten angefordert?!?

Die hab ich auf längeren Strecken in den Ohren.


Stephan
 
So, nun habe ich es geschafft, den Ärger hinunterzuschlucken und einen neuen Hut zu kaufen. Hilfreich war die Pfingstaktion bei P....

Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: schlussendlich wurde es der C4 pro. Ich habe aber auch den Neotec 2 ausprobiert und bin beide probegefahren. Mein Eindruck: der Schuberth ist etwas leiser. Was die Verarbeitung anlangt, so meine ich, liegt der Schuberth inzwischen wieder (leicht) vorne, ohne dass der Shoei schlecht wäre. Ganz im Gegenteil.

Was die Passform anlangt, so habe ich wohl eher die Schuberth Rübe; der Shoei ist mir an den Seiten zu knapp, obwohl vorne und hinten genug Platz wäre. Wohl eher was für Eierköpfe:D.

Schade ist, dass Schuberth die Größe 60 nicht liefern kann. 59 ist die kleinere Helmschale und die passt gar nicht (sieht ein bisschen aus wie bei Olli mit Stan´s Hut:D). 61 passt gut, dürfte aber auch nicht weiter sein.

Nun bin ich auf die Praxiserfahrungen gespannt.

Grüße in die abendliche Runde

Alex
 
Zurück
Oben Unten