Helm Visier

Also wenn ihr schon was zitiert dann bitte auch die anderen wichtigen Merkmale:

"Obwohl der Helm im Retro-Look natürlich den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, ist er bereit, Sie auf all Ihren Reisen stilvoll zu schützen"


"Der Rumpf aus einer Mischung aus Fiberglas und Carbon ist sehr steif und widerstandsfähig und dabei leicht. Dank der unterschiedlichen Schalengrößen ist der Helm nicht schwerer als nötig und ermüdet den Nacken beim Fahren nicht"


@Bot - Danke Dietmar, also ich bin so ein Vollpfosten, viele andere anscheinend auch.
Sorry das es einigen nicht egal ist ein Match zwischen Kleidung und Maschine zu erzielen und dabei vollumfänglich geschützt zu sein.
Ich hab mir den Avus für meine BMW R100 RS bestellt. (Ja - ich hab für alle drei BMWs von mir einen eigenen Helm und Kleidung)


Ich hab den Helm vorgeschlagen da ein originaler Helm aus der damaligen Zeit einfach keine Sicherheit bietet.
Mit dem Design von damals aber den Sicherheitstandards von heute finde ich den Helm von BMW super.

Über den Preis möchte ich nicht reden, für manche ist das ein guter Preis, für andere überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das d a s Angebot für Vollpfosten ist die nicht wissen wie sie ihre Kohle anderweitig noch ausgeben sollen.
Wetten, dass da sogar etliche von verkauft werden
Zumal es auf dem Markt deutlich günstigere und ebenso sichere Integralhelme gibt, die tatsächlich wie Helme aus den 70er-Jahren aussehen.

Interessant wäre m. E., wenn BMW nicht beliebiges Retrodesign auf den Markt wirft, sondern seinen Ur-Systemhelm von 1981 mit aktuellen Sicherheitsstandards neu auflegen würde.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Wie bei vielen Produkten dürft es es gleiche Helme, vom selben Hersteller produziert geben die sich, außer in Kleinigkeiten nicht unterscheiden.
Der eine Helm trägt einen großen Namen und hat auch von der Schutzfunktion her einen erstklassigen Ruf.
Der andere Helm ist etwas dürftiger ausgestattet, das Design kommt nicht so hochwertig rüber und der Name klingt nach einem Billigprodukt, schon hat er seinen Ruf weg.

Namen sind eh nur noch Namen, siehe doch auch bei Motorrädern.

Gruß
Willy
 
Wie bei vielen Produkten dürft es es gleiche Helme, vom selben Hersteller produziert geben die sich, außer in Kleinigkeiten nicht unterscheiden.
Der eine Helm trägt einen großen Namen und hat auch von der Schutzfunktion her einen erstklassigen Ruf.
Der andere Helm ist etwas dürftiger ausgestattet, das Design kommt nicht so hochwertig rüber und der Name klingt nach einem Billigprodukt, schon hat er seinen Ruf weg.

Namen sind eh nur noch Namen, siehe doch auch bei Motorrädern.

Gruß
Willy

So ist es.
Alles andere ist eine Diskussion zwischen Fanboys und Pragmatikern.
Ich kam Anfang der 90er aus hauptsächlich pragmatischen Gründen zu den 2V-Qen.
Und ja, auch ich wurde zwar ein Fan der Technik, aber kein genereller Fanboy der Marke BMW.
Nebenbei bemerkt finde ich, dass der preislich überzogene Retro-Helm echt :yeah: aussieht. Aber hier wären wir wieder bei Ingo's Affe /Seife-Diskussion.

Jeder Jeck ist halt anders und das soll bzw. muss bitte auch so bleiben. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:


@Bot - Danke Dietmar, also ich bin so ein Vollpfosten, viele andere anscheinend auch.
Sorry das es einigen nicht egal ist ein Match zwischen Kleidung und Maschine zu erzielen und dabei vollumfänglich geschützt zu sein.

Ich hab mir den Avus für meine BMW R100 RS bestellt. (Ja - ich hab für alle drei BMWs von mir einen eigenen Helm und Kleidung)

Über den Preis möchte ich nicht reden, für manche ist das ein guter Preis, für andere überzogen.


Gratuliere !
Was ich darüber denke, schreibe ich mal lieber nicht, da besteht die Gefahr das ich gesperrt werde.


Eins möchte ich aber mal zu bedenken geben, als Retro Wirklichkeit war:


1975 kostete die Haftpflichtversicherung für ein Kleinkraftrad die unvorstellbare Summe von über 600,-DM pro Jahr. Eltern hassten Kleinkrafträder, wenn man sowas haben wollte, musste man dafür arbeiten, das Geld ging für Kostgeld, Versicherung und Sprit komplett drauf.


Mit 18 ging es weiter, Motorrad, Helm, Leder, auch die Versicherung war im Vergleich zu heute sauteuer, wenn man das wollte, wurde gearbeitet und dafür gespart, auf vieles verzichtet, da gab es nichts geschenkt und das war auch alles nicht selbstverständlich.


Wurde dann gebaut oder ein Haus gekauft blieb bei den meisten die Motorradfahrerei zunächst auf der Strecke, da fehlte einfach das Geld.


Das war Retro.


Wenn ich dein Konterfei sehe und die 87 in deinem Nick richtig deute, dann gehe ich davon aus, dass du diese Zeit nicht erlebt hast. Ich kann nicht schreiben „sei froh“, denn sie hat uns nicht geschadet. Ich kann auch nicht schreiben, dass ich es gut oder schön finde, dass es dir so gut geht, aber ich fände es gut wenn du nicht so auf die Kacke hauen würdest
(verschiedene Kleidung für verschiedene Mopeds) während es immer noch Leute gibt die sich ihr Hobby vom Familienleben absparen müssen.

Wie auch immer du an dein Geld gekommen bist, ein bisschen Fingerspitzengefühl schadet nicht!
 
In der tat waren die Preise damals anders. Eine große Maschine lag schwer auf dem Kontostand, die Prämien heute sind da geradezu lächerlich gering.

Mehrere Helme und mehrere Kleidungsstücke zum Kradeln habe ich auch aber ordne sie keiner bestimmten Maschine zu.
Eher dem Wetter, den geplanten Strecken oder meiner Laune.

Gruß
Willy
 
@BOT - Sorry, ich möchte niemanden auf den Füssen stehen.
Mein ja nur das der Helm jetzt im Angebot ist, des Wegen hab ich Ihn mir gekauft. Angebotsfrei wärs mir auch zu teuer.

Mir ist bewusst das es den meisten Menschen in unseren Gefilden heute besser geht als "früher". Aber vergleichen würde ich die Zeiten dennoch nicht, denn die meisten aus meinem Alter können sich z.B. kein Haus leisten, obwohl viel gespart ung gut verdient wird.


Mehrere Helme und mehrere Kleidungsstücke zum Kradeln habe ich auch aber ordne sie keiner bestimmten Maschine zu.
Eher dem Wetter, den geplanten Strecken oder meiner Laune.

Gruß
Willy

Jeder hat sein eigenes System ;)
Bei mir ist es hauptsächlich wegen dem Wetter und der Maschine, die sind einfach zu unterschiedlich.
 
Jeder hat sein eigenes System ;)
Bei mir ist es hauptsächlich wegen dem Wetter und der Maschine, die sind einfach zu unterschiedlich.


Naja, ich habe halt das Glück dass es meinen Motorrädern, eine Rennsemmel habe ich nicht, egal ist welchen Helm und welche Jacke ich trage.

Rennbuckelkleidung habe ich nicht, insofern besteht keine wirklich große Gefahr dass sich Krad und Fahrer stilistisch / optisch "beißen". Angepasst habe ich mich nur an meine Frau die keine Jethelme mag, da habe ich mir den gleichen Klapphelm gekauft den ich trage wenn wir gemeinsam auf auf einem Motorrad sitzen.

Einen "alten" Helm, wie meinen Nolan aus den 80ern hätte ich gern wieder, natürlich nach heutiger Technik gefertigt und würde dafür auch, in Grenzen, mehr Geld als für einen modernen Helm mit Klappen, Schiebern, Buckeln und Spoiler bezahlen. (Gibt meine Rente durchaus her :D )
Bei Luise hatte ich den Bell Bullitt in der Hand, leider gibts den nicht für meine Größe....

Gruß
Willy



[h=1][/h]
 
So sehen die Visiere und der erste BMW-Helm aus.
Wed
 

Anhänge

  • 1233703 01.jpg
    1233703 01.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 64
  • 1233703 02.jpg
    1233703 02.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 61
  • BMW Helm RÖMER 3000 (1).JPG
    BMW Helm RÖMER 3000 (1).JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 86
  • BMW Helm RÖMER 3000 (3).JPG
    BMW Helm RÖMER 3000 (3).JPG
    94,1 KB · Aufrufe: 75
  • BMW Helm RÖMER 3000 (4).jpg
    BMW Helm RÖMER 3000 (4).jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 81
War er zum Zeitpunkt der Aufnahme wohl auch. ;)

Hallo Michael
das war doch ein Römerhelm oder, ich meine ich hatte so einen ?

Nannte sich glaube ich zu erst 'Ganzkopfhelm' und war ein echter
Fortschritt.
Zuvor hatte ich einen Römer Jethelm der hat hat mich mal bei
einem ziemlich schweren Aufprall wohl gerettet.

Es kamen dann aber schnell bessere Helme und ich hab dann
den ersten Klapphelm von BMW gekauft, so um 1980 ... .
Als ich letztes Jahr
dann den Schubert C3 gekauft habe war das eine ganz andere Welt
Gottfried
 
Wenn ich das bunte Teil da oben sehe, denke ich an die Visiere die mittels Druckknöpfen geschlossen wurden. War recht lästig und man (ich) hat es oft vergessen. Bei moderatem Tempo kein Problem, das Visier klappte hoch wenn man den Kopf drehte aber auf der Autobahn, bei hohem Tempo konnte es passieren dass man ohne Visier weiter fuhr. :rolleyes:

Gruß
Willy
 
Die Helme mit den Druckknöpfen kenne ich auch noch.
Mein 1. Helm war ebenfalls ein Römer. Zum Glück hatte der bereits einen hochklappbaren "Fensterrahmen" für das weiterhin schwabbelige Visier aus verstärkter Plastikfolie.
Über Krach hat sich damals von uns noch keiner Gedanken gemacht.

Nicht auf Arbeit, nicht in der Disse und schon gar nicht auf dem Motorrad. :pfeif:

"Mein Ohrenarzt hat sich ein Haus gebaut, es ist zu laut...." (Rodgau Monotones)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich ein echter BMW Helm? Waren die nicht immer aus GFK? Der auf dem Bild hat eine Spritznaht, sieht also eher nach Polycarbonat aus.
Gruss Christoph
 
Wenn ich das bunte Teil da oben sehe, denke ich an die Visiere die mittels Druckknöpfen geschlossen wurden. War recht lästig und man (ich) hat es oft vergessen. Bei moderatem Tempo kein Problem, das Visier klappte hoch wenn man den Kopf drehte aber auf der Autobahn, bei hohem Tempo konnte es passieren dass man ohne Visier weiter fuhr. :rolleyes:

Gruß
Willy

Vergessen habe ich das Zuknöpfen nie, war immer zu lästig,ob zugeknöpft oder nicht, gezogen hat es immer.
Das war praktisch bei schnellerer Fahrt mit verkratztem Visier bei Dunkelheit und Regen, wenn man nix mehr sah, kurz den Kopf gedreht, schon gab es freie Sicht,zum Wiederrunterklappen musste man den Kopf nur kurz Senken.
Die ganz pragmatischen fuhren dann das helle Visier unten, das getönte darüber, wenn nicht beide verkratzt waren, ging das sogar erstaunlich gut :D
 
Ist das eigentlich ein echter BMW Helm? Waren die nicht immer aus GFK? Der auf dem Bild hat eine Spritznaht, sieht also eher nach Polycarbonat aus.
Gruss Christoph

Das waren Römer Helme, Modell 2000.
Von BMW war nur das "Safety Design".
Meiner war aus GFK und der von Marvin dem TE auch.
Bei unseren Helmen ist das Design auch etwas anders als bei dem von WED gezeigten.
Die Helme mit dem Safety Design gab es nach meiner Kenntnis in weiß, silber, gold, blau und schwarz.

Mein erster Helm für die 50er Zündapp war ein gebrauchter Römer 2000 mit dem Umstieg auf eine 400er gönnte ich mir sofort einen Helm mit vernünftiger Visiermechanik.
 
Ist das eigentlich ein echter BMW Helm? Waren die nicht immer aus GFK? Der auf dem Bild hat eine Spritznaht, sieht also eher nach Polycarbonat aus.
Ich nehme an, dass das die Teilung der Aussenform ist. Die muss ja glatt und gleichmäßig sein. Innen wurde das GFK-Gemisch aufgetragen oder eingespritzt.
Die Fotos wurden im Juli 2023 gemacht.
Wed
 

Anhänge

  • BMW Helm RÖMER 3000 (5).jpg
    BMW Helm RÖMER 3000 (5).jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 71
Die Helme mit den Druckknöpfen kenne ich auch noch.
Mein 1. Helm war ebenfalls ein Römer.
Mein erster Helm, ein orangefarbener Bieffe, hatte auch noch Druckknöpfe. Das Visier kratzte beim Öffnen oben auf der Helmschale, und bei einer Ausfahrt brach es in der Mitte auseinander. Es folgte dann bald ein weißer Boeri mit besserem Visier und später der geniale Schuberth Profil.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Das sind meine Helme, habe auch die Sprechanlage, Handschuhe und Regenanzug.
der blaue ist original und restauriert wurde, der weiße und der daytona orangene. Sie wurden komplett zerlegt, lackiert, von mir neu beklebt und das Innenfutter gepflegt und teilweise nachgemacht.
LG Marvin
 

Anhänge

  • IMG_0483.jpg
    IMG_0483.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0487.jpg
    IMG_0487.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_0496.jpg
    IMG_0496.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_2082.jpg
    IMG_2082.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein schönes Sammelgebiet.
Ich verwende meine aus Altersgründen ausgemusterten Helme gern als Deko im Büro.
Gefahren wird aber nur mit sicheren Helmen.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Hallo,
falls du die Schrauben vor dem BMW Emblem meinst, hiermit wird der Kinnriemen festgemacht um den Helm eben festzumachen. Soweit ich weiß hatten die Helme ab 1977 den Riemen zum festschnallen geschraubt und die Helme vor 1977 hatten diese Schraube nicht, hier muss der Riemen wo anders befestigt sein. Ich habe selber nur 1977 Helme.
Die zwei Schrauben unten an der Kante sind um das Kabel für die Gegensprechanlage zu befestigen, der blaue und orangene haben ein Mikrofon mit Lautsprecher original eingebaut. Der weiße Helm hat dies nicht, ab Mitte 1977 sind die Helme aber darauf vorbereitet worden, darum sind 2 Plastik Stopfen bei allen Helmen ab Mitte 77 die keine Sprechanlage haben.
Die original Sprechanlage ist auch am Foto links zu sehen wo der Regenanzug auch oben ist.
Würde mich interessieren wo der Riemen bei dir festgemacht ist.
LG,
Marvin
 

Anhänge

  • IMG_0680.jpg
    IMG_0680.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marvin,
ja ich meinte die Löcher für die Sprechanlage, diese war mir bisher völlig unbekannt. Danke für die Erklärung.

Bei meinem Helm sitzt das BMW Emblem über der Riemenbefestigung.
 
Zurück
Oben Unten