Heulen hinterm Limadeckel 90/6

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.408
Ort
GD, Polska
Wenn ich im Leerlauf Gas gebe und danach wieder ins Standgas falle, dann gibt es ein leises Huuuiiiiiuuuu..... Ziehe ich die Kupplung, gibt es ein viel lauteres Huuuiiiiiuuuu.

Ansonsten läuft der Motor äußerst gleichmäßig und geschmeidig in allen Situationen. Leistung hat er und ölen tut auch nichts.

Idee?
 
Was für ne Art Huiiiuu ist das?
Eher huuuiiee oder huiiiiuuuu? :D
Nur von vorne oder auch Hinten?
Vorne ist das wohl eher die Steuerkette. Hat dann aber nichts mit der Kupplung zu tun.
Mach doch mal nen Soundfile!

Gruß

Kai
 
Ich hatte den Deckel ab. Es ist vorne. Das hat nur in sofern was mit der Kupplung zu tun als dass es stärker wird, wenn ich die Kupplung ziehe. Da hört dann das Getriebeklappern auf und das Heulen wird lauter. Eventuell sind es zufällige Resonanzerscheinungen.

Ach ja.. ne neue Kupplung ist drinne.
 
Hört sich eher so an, als ob Hui Buh das Schloßgespenst umgezogen wäre! :&&&:




Sorry, konnte nicht widerstehen! Grüße kimi
 
Dann könnte es das Lager sein. Was ich für unwahrscheinlich halte. Der Rotor wird gegen das LIMA Gehäuse gedrückt.
Oder ganz böse. Die Anlaufscheibe ist doch runtergefallen.
Die Kupplung hast Du wieder richtig zusammen gebaut?
Manfred
 
Die Anlaufscheibe ist nicht runtergefallen. Ich habe von vorne richtig abgestützt und von hinten keinerlei Druck ausgeübt. Das war auch nicht der erste WeDi, den ich gemacht habe.
 
Hallo,
Ich glaube nicht an die Anlaufscheiben.
Wenn die Q im Stand sehr leise läuft hörst du natürlich auch das Ablaufen der Kette über die Spanner, Eventuell das große Kugellager vorne. Auch die Ölentlüftumg macht manchmal heulende Geräusche.
Also ohne das Gehört zu haben....
?(?(:nixw::nixw:

Gruß

Kai
 
Schaun mer mal:

- morgen wirds warm
- die Sicherheitsbeamtin ist auf Urlaub
- die neue 4-spurige Strecke Danzig-Elbląg ist soweit fertig
- und hinter Elbląg ist eine ganz feines Cafe
- abends sieht man weiter

:gfreu:
 
Ein Freund von mir hatte genau diese Heulen auch mal. An einer R60/5.
Lustigerweise kam das auch die Woche darauf bei meiner R75/5. Nach dem Ölwechsel. Nach etwas rumhöhren mit einem Stetoskop konnte ich das Geräusch der Entlüftung zuordnen. Nur bei höhren ohne Hilfsmittel klang es auch bei mir hinter dem Limadeckel. Hab dann nochmal den Ölstand kontrolliert und siehe da, es waren 5 m/m zu viel am Messstab. Etwas Öl rausgesaugt und das Heulen war weg. Nach einem Anruf beim Freund war es bei ihm dasselbe. Etwas Öl abgesaugt und das Heulen war weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner R27 (mit Drehstrom Lima) und der /5 heult es auch unterm Lima Deckel.
Das kommt bei mir von der Lima selbst, vermutlich die Kohlen auf dem Anker.
Wen mehr Leistung gefordert wird (Licht an) verändert sich der Ton.
Es ist auch eher ein heulendes sirren.
Die Stützlager sind es nicht :oberl:

Grüße
Tim
 
Die Lima-Kohlen? Hm, die könnte man aber schnell ausschliessen. Mal die Hand dranhalten. Müsste sich dann ändern, der Ton. . .


Stephan
 
Wenn du noch mit Kontakten fährst, sicherheitshalber den FKR und die Pertinaxnase am Kontakt fetten. Ich hatte an dieser Stelle ein recht lautes drehzahlabhängiges Geräusch (war plötzlich da), was von einem staubtrockenen Pertinaxklötzchen kam.

Jan
 
Das Geräusch ist auch ohne Stator (wie ich oben schrub), allerdings etwas leiser als mit Stator. Eventuell wirkt das Statorgehäuse wie in Resonanzkörper. Mit gezogener Kupplung lauter als ohne. Und den Unterbrecherfilz hatte ich schon gefettet. War heute auf Tour und hatte Ohrenstopfen. Da war das Problem weg :D
 
Hallo Schiller,

was ist denn mit dem Geheule geworden? Konntest Du die Ursache finden oder fährst Du noch mit Ohrstöpsel rum ?
Meine heult nämlich auch rum :-(

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs ignoriert und dann vergessen. Wenn Du mich heute fragst: da heult nichts mehr.
 
Hallo,

normalerweise ist das vordere Rillenlager auf der KW unverdächtig. Was auffällt ist, daß der Lagersitz im Kettenkastendeckel meist recht lose ist. Villeicht sitzt das Lager nach der Reparatur wieder richtig im Sitz.

Gruß
Walter
 
Danke für eure Antworten,

okidoki ich schaue mal nach dem vorderen Lager. Ich hatte eine Motorrevision gemacht und seit dem heult se. Könnte also daran liegen.
Zuerst lass ich aber noch etwas Öl ab. Scheinbar kann zuviel Öl auch die Ursache sein. Momentan bin ich ca. 1mm über max am Ölstab.

Wenn alles nichts hilft, versuche ich es auch zu ignorieren und zu vergessen :-)

Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
äh, warum muß das vordere Kettenzahnrad für das Rillenkugellager ab?
Das Kugellager sitzt doch vor dem Zahnrad.
Oder ist das vordere Hauptlager gemeint?
Dann müßte noch mehr ab.
Hans.
 
Also am Öl lag es nicht. Heult noch immer. Also als nächstes das Lager checken. Achso im habe keine /6 sondern eine R80RT mit 1000cc Siebenrock.

Gruss Martin
 
Zurück
Oben Unten