kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Na ja, das klingt eher nach Vermutungen, ich fahre das schon sehr lange so, auch bei Kaltstarts bei Temperaturen um 0° C ist das kein Problem.Nicht nur vielleicht. Gut aufgepaßt!
Aber auch wenn man "richtig" rechnet, stimmt's nicht: das ist dann der initiale Öffnungsdruck, bei der die Kugel anfängt, sich zu bewegen. Nennenswert Öl geht erst durch, wenn sie den Querschnitt auch freigibt. Dazu muß die Feder aber deutlich weiter zusammengedrückt werden und man braucht logischerweise eine deutlich höhere Kraft (F = c * s). Abgesehen davon, daß man mit dem gesamten Kugeldurchmesser (auf den wirkt der Öldruck) und nicht nur dem der "Blende" rechnen muß.
Wenn das Ventil entfernt (=durch einen Stopfen ersetzt) wird, wirst Du nicht lange (besser gesagt: nur bis zum ersten "richtigen" Kaltstart) Freude an deinem Ölfilter haben.
Leuchtet mir nicht ein, sorry. Je weiter ich den Stopfen reindrehe, desto "schwerer" geht das Ventil doch. Also wenn überhaupt, dann andersrum?
Nach Experten Meinung gehört ein Ölfilter in den Hauptstrom, und ich glaube lieber einem Experten als Deinen Ausführungen.
