Hilfe - 1.Mai-Tour fällt aus - läuft nur auf 1 Zylinder

xeroxus

Aktiv
Seit
11. Juli 2011
Beiträge
142
Ort
Kreis Lippe
Hallol liebe Boxer-Freunde,

ich wollte heute zur ersten Tour in 2013 starten. Ging leider nicht, die R100R läuft nur auf einem Zylinder.
Ich habe zuvor die Schwimmerkammern geleert und diese wieder befestigt. Die Maschine sprang an, aber lief nur auf einem Zylinder. Aus der linken Schwimmerkammer lief Benzin. Ich habe die Schwimmerkammer noch einmal entfernt um die Dichtung zu überprüfen. War der Schwimmer unten, lief Benzin aus - auch, nachdem ich den Benzinhahn geschlossen hatte.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da möglichweise beim Schwimmerkammern säubern falsch gemacht habe.

Vielen Dank!

Beste Grüße
Bernd
 
Hallo, könnte sein, dass die Schwimmernadel hängt,
das Benzin bei geschlossenem Hahn könnte noch aus der Leitung sein,
bzw., Querverbindung aus dem anderen Hahn.
Mach die Schwimmerkammern nochmal ab, beide Hähne geschlossen, ein Hahn auf und den Schwimmer (was unterstellen), vorsichtig nach oben drücken, wenn der Schwimmer mit dem Gehäuse fluchtet sollte das Benzin nicht mehr laufen.
An jedem Schwimmer prüfen, Zündkerzen prüfen.
Gruß Beem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

erst einmal vielen Dank für die Tipps. Nein, ich habe mich noch nicht meiner R annehmen können. Ich war beruflich unterwegs. Morgen gleich. Ich melde mich dann. Hans, den ich kenne, hatte ich schon angerufen.

Bis bald und viele Grüße,
Bernd aus dem Kalletal
 
Hallo Bernd, hallo Hans,

eben habe ich das Problem behoben. In der rechten Schwimmerkammer war kein Benzin. Da hatte sich wohl der Schwimmer verklemmt. Die Dichtung war nicht mehr in Ordnung und auch eingerissen. Ich habe sie oben in die Aussparung gepresst und dann die Schwimmerkammer darüber. Schien wohl zu klappen. Nach einer Umdrehung hörte ich das gewohnte und geliebte Geräusch von zwei Zylindern.
Leider starb der Motor noch einmal ab. Und danach machte der Anlasser keine Umdrehung mehr, sondern nur noch klack. Ich denke vom Orgeln am 1. Mai ist die Batterie jetzt leer. Ich habe sie an das Ladegerät gehängt. Hoffentlich reichen drei Stunden. Heute wollen wir endlich mal die erste Tour machen und zu Günthers Kurve fahren und eine Torte probieren.

Euch noch einen schönen Sonntag!
Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,
dann hoffe ich mal die Anlasser-Magnete sind noch an ihrem Platz.
Wie du siehst, sollte man die erste Tour etwas vorbereiten,
deine Vergaser solltest du nochmal nachauen (lassen).

Wenn die gerissene Dichtung nun auch dicht ist, so ist dies nicht zuverlässig.
Das mit den Schwimmerkammern ist etwas --???, links, lief sie über, rechts war sie doch leer, Schwimmer verklemmt, ( da die Kammer leer war, müßte der Schwimmer ja das Nadelventil geschlossen halten, das andere war dann wohl nicht dicht), da sollte man sich zumindest Schwimmer, die Schw. Lagerung, und das Nadelventil genau ansehen.
Wenn dann noch der Schwimmerstand und Rest stimmt, sollte das gehen.
Redb@ron im grünen Bereich kennt die Gaser mit verbunden Augen.
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Bernd,

nach drei Stunden war noch kein Anlasserdrehen zu hören. Was mich wundert ist, dass der Anlasser so plötzlich ausgefallen war und immer ein Klack machte. Kann man eigentlich mit angeschlossenem Ladegerät am Strom versuchen die Maschine zu starten? Kann vielleicht die Batterie hinüber sein?

Hallo Bernd,
dann hoffe ich mal die Anlasser-Magnete sind noch an ihrem Platz.
Wie kann ich das prüfen?

Wenn die gerissene Dichtung nun auch dicht ist, so ist dies nicht zuverlässig.
Die ersetze ich, sobald ich zum Freundlichen fahren kann.

Redb@ron im grünen Bereich kennt die Gaser mit verbunden Augen.
Gruß Beem. ;)
Wer ist das und wo ist der?

Vor einem Jahr habe ich die Maschine gestartet und nach drei Umdrehungen des Anlassers lief sie. Dieses Mal im Herbst hatte ich vergessen die Schwimmerkammern zu leeren.

Viele Grüße
Bernd aus Talle/Kalletal
 
Hallo,

nach drei Stunden war noch kein Anlasserdrehen zu hören. Was mich wundert ist, dass der Anlasser so plötzlich ausgefallen war und immer ein Klack machte. Kann man eigentlich mit angeschlossenem Ladegerät am Strom versuchen die Maschine zu starten? Kann vielleicht die Batterie hinüber sein?

Bitte nie mit einem angeschlossenen Batterieladegerät die Maschine starten, wenn das Ladegerät nicht explizit dafür vorgesehen ist. Batterie kann natürlich hinüber sein.

Wie kann ich das prüfen? (Anlasser)

Am besten mit einem Überbrückungskabel und eine starke Batterie (Auto). WICHTIG: Bitte nur kurz den Starter betätigen. Dreht sich der Anlasser, wird es wohl die Batterie sein. Blockiert der Anlasser, sind vermutlich die Magnete hinüber. In diesem Fall kann bei zu langem Starterdrücken die Verkabelung in mittleidenschaft gezogen werden, da ein satter Kurzschluss über den Anlasser geht. Im Fall des blockierten Anlassers schau die mal folgenden Thread mit allen Hinweisen an.

Wer ist das und wo ist der? (Red Baron)

Andreas Westphal ist so was wie unser Vergaser-Gott. Sehr kompetent und extrem hilfsbereit. Kontakt findest du hier:

Hans
 
Hi,

ich habe das dicke Kabel am Minuspol zum Getriebegehäuse überprüft. Das Kabel und die Verschraubungen sehen aus wie neu. Auch das Kabel am Pluspolsieht gut aus (soweit ich es sehen kann).

Das Ladegerät hängt jetzt 23 Stunden an der Batterie. Es läd immer noch.

Aber die Klack-Geräusche und dass plötzlich sich der Anlasser gar nicht mehr drehte deuten wohl auf einen Anlasserschaden mit den Magneten hin - oder? (Der Anlasser ist 43 TKM und im September 20 Jahre alt).

@MB Ich habe den Thread "Anlasser plötzlich stumm" gelesen. Wer ist Carsten Tiedemann/Auto Tiedemann. Kannst Du mir einen Link, eine Telefonnummer oder eine Adresse geben? Liefert der auch Austauschanlasser?

Ich werde jetzt doch nervös. Am 18. Mai wollen meine bessere Hälfte und ich zur vierzehntägigen Motorradtour starteten.?(

Gruß
Bernd
 
[...]
Das Ladegerät hängt jetzt 23 Stunden an der Batterie. Es läd immer noch.

Hast du mal mit einem Überbrückungskabel versucht zu starten (wie oben beschrieben). Wenn es geht -> neue Batterie (23 Stunden ist zuviel); wenn es nicht geht, siehe unten.

Aber die Klack-Geräusche und dass plötzlich sich der Anlasser gar nicht mehr drehte deuten wohl auf einen Anlasserschaden mit den Magneten hin - oder? (Der Anlasser ist 43 TKM und im September 20 Jahre alt).
Es sind nicht die KM, sondern das Alter des Anlassers.

Ich werde jetzt doch nervös. Am 18. Mai wollen meine bessere Hälfte und ich zur vierzehntägigen Motorradtour starteten.?(

Gruß
Bernd

Hi,
wenn der Test mit dem Überbrückungskabel nicht erfolgreich ist und es sich ja um einen Valeo-Anlasser handelt, einfach auseinanderbauen und reparieren.





Weil: Ein reparierter ist besser als die derzeitigen Nachbauten auf dem Markt. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag plus Ersatzteilversand.

Hans
 
Danke, Hans, für die Info und die Tipps!!
Ich werde heute Abend den Test mit dem Überleitungskabel machen. Aber ich vermute bei der bisherigen Diagnose (Klack-Geräusch und absterbende Kontrollleuchten), dass es wohl an dem Starter liegt. Zur Reparatur wird es dann erst am Montag kommen. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Hans, für die Info und die Tipps!!
Ich werde heute Abend den Test mit dem Überleitungskabel machen. Aber ich vermute bei der bisherigen Diagnose (Klack-Geräusch und absterbende Kontrollleuchten), dass es wohl an dem Starter liegt. Zur Reparatur wird es dann erst am Montag kommen. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.

Gruß
Bernd

Viel Erfolg!!

Hans
 
Hallo,

also es war definiv der Anlasser, der das Zeitliche gesegnet hatte. Inzwischen ist ein Austauschstarter eingebaut, der das Motörchen zum Leben erweckt und vor allem zur schönsten Musik in meinen Ohren - zumindest auf der Straße. Am WE geht es los in den Schwarzwald zum Wandern und danach zum BikerWeekend in Wolfach, ein empfehlenswertes Motorradtreffen.
Leider habe ich seit gestern immer ein paar Tropfen unter dem Motor, offensichtlich ist eine der beiden Dichtungen vom WÜDO Zwischenring undicht (oder beide). Der ist doch erst vor einem Jahr montiert worden.

Die R hält einen immer im Atem, dabei ist sie mit 47 TKM doch erst gerade eingefahren...

Ich danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge!!

Viele Grüße
Bernd ;)
 
Zurück
Oben Unten