bernd albert
Teilnehmer
- Seit
- 23. März 2008
- Beiträge
- 42
Hallo ,
ich habe meine 60/5 neu aufgebaut und einen Motor der R 80 RT eingebaut. Das Moped läuft mit Rundlufi und Original Aufspuffanlage prima.
Nach dem ich im letzten Jahr schon mit roter Nummer ein Treffen besucht habe, möchte ich die /5 in diesem Jahr tüven und anmelden.
Meine Frage an die Gemeinde :
Wer fährt so einen oder ähnlichen Umbau und hat welche Erfahrungen beim TÜV gemacht ?
Im dem Umrüstkatalog von BMW 11.87 wird auf die Auspuffanlage mit Vorschalldämpfer hin gewiesen die allerdings nicht passt. Dann folgt die Bemerkung : "Mit einer anderen Auspuffanlage ist eine Geräusch und Leistungsmessung erforderlich, die Formalitäten sind vor dem Umbau mit dem TÜV schriftlichabzustimmen."
Bei meiner Anfrage bei unserer zuständigen TÜV Stelle wurde mir gesagt "Können wir hier nicht, muss eine Leistungsmessung und Phonmessung gemacht werden". Es wurden mir eine Tel.Nr. von einem TÜV "Motorrad-Spezialisten" bei der TÜV Stelle Melle gegeben. Auch dieser verlangt vor Ort die Leisungs und Phonmessung. Frage wie geht die Eintragung des Motors einfacher, und wo ?
Bei einer früheren /5 habe ich einen R 80/7 Motor ohne weiteres eingetragen bekommen. Tja früher kannten sich die TÜV Ing´s auch noch mit 2V-BMW´s aus.
Beste Grüße aus dem Lipperland
Bernd
ich habe meine 60/5 neu aufgebaut und einen Motor der R 80 RT eingebaut. Das Moped läuft mit Rundlufi und Original Aufspuffanlage prima.
Nach dem ich im letzten Jahr schon mit roter Nummer ein Treffen besucht habe, möchte ich die /5 in diesem Jahr tüven und anmelden.
Meine Frage an die Gemeinde :
Wer fährt so einen oder ähnlichen Umbau und hat welche Erfahrungen beim TÜV gemacht ?
Im dem Umrüstkatalog von BMW 11.87 wird auf die Auspuffanlage mit Vorschalldämpfer hin gewiesen die allerdings nicht passt. Dann folgt die Bemerkung : "Mit einer anderen Auspuffanlage ist eine Geräusch und Leistungsmessung erforderlich, die Formalitäten sind vor dem Umbau mit dem TÜV schriftlichabzustimmen."
Bei meiner Anfrage bei unserer zuständigen TÜV Stelle wurde mir gesagt "Können wir hier nicht, muss eine Leistungsmessung und Phonmessung gemacht werden". Es wurden mir eine Tel.Nr. von einem TÜV "Motorrad-Spezialisten" bei der TÜV Stelle Melle gegeben. Auch dieser verlangt vor Ort die Leisungs und Phonmessung. Frage wie geht die Eintragung des Motors einfacher, und wo ?
Bei einer früheren /5 habe ich einen R 80/7 Motor ohne weiteres eingetragen bekommen. Tja früher kannten sich die TÜV Ing´s auch noch mit 2V-BMW´s aus.
Beste Grüße aus dem Lipperland
Bernd