Hilfe, der linke Zylinder möchte nicht mehr.

Tom42

Aktiv
Seit
19. Juni 2009
Beiträge
318
Ort
Schwerte
Hi Board.

Ich wollte gerade eine (kleine) Runde mit der Mystic drehen und hab gleich ein Problem. :evil:
Nach etwa 15-20 km lief sie plötzlich nur noch auf einem Topf. Der linke möchte nicht mehr. X(
So etwas ist mir letztes Jahr schon mal passiert, da sich der Fehler aber damals auf dem Weg nach hause selbst geheilt hat und auch nicht mehr auftrat hab ich es verdrängt. :&&&:
Jetzt frage ich euch. Gibt es eine typische Fehlerquelle für dieses Symptom?
Wo soll ich mal Hand anlegen?
 
Hmm.
Ich habe nach dem ersten mal die Kerzen und die Stecker gewechselt. Die Kabel sind allerdings noch die alten.
Ich habe vergessen zu erwähnen das ich gerade erst die Ventile eingestellt habe. Könnte das etwas damit zu tun haben?
 
Tausch die Kabel mit den Steckern direkt an der Zündspule
Ventile versteh ich nicht wenn Ich die einstelle las Ich die Q laufen und wenn nicht ????
 
Ich habe dir Ventile bei kaltem Motor eingestellt und hatte dann keine Zeit mehr das Bike laufen zu lassen oder etwas zu fahren. Das habe ich erst heute mal gemacht. Ich bin mir aber ziemlich sicher das ich die Ventile vernünftig eingestellt habe( 0,10 an Einlass und 0,20 am Auslass).
Ich schau mal das ich morgen Zündkabel als Meterware bestelle. Leider gibt es hier bei den Werkstätten nur noch fertige Kabelsätze, die mir nicht wirklich helfen da keiner etwas für einen 2-Ventiler Boxer vorrätig hat.
Kann es nicht ein Thermisches Problem sein? Ich hatte das Gefühl das der Motor recht warm wurde bei der Fahrt.
 
Original von Tom42
Ich habe dir Ventile bei kaltem Motor eingestellt und hatte dann keine Zeit mehr das Bike laufen zu lassen oder etwas zu fahren. Das habe ich erst heute mal gemacht. Ich bin mir aber ziemlich sicher das ich die Ventile vernünftig eingestellt habe( 0,10 an Einlass und 0,20 am Auslass).
Ich schau mal das ich morgen Zündkabel als Meterware bestelle. Leider gibt es hier bei den Werkstätten nur noch fertige Kabelsätze, die mir nicht wirklich helfen da keiner etwas für einen 2-Ventiler Boxer vorrätig hat.
Kann es nicht ein Thermisches Problem sein? Ich hatte das Gefühl das der Motor recht warm wurde bei der Fahrt.

Wie die anderen schon geschrieben haben sieht es eher nach einem Problem des Zündgeschirrs aus.
Zündkabel oben an der Spule einfach mal umstecken, das ist in kurzer Zeit geschehen und Du bist ein Stück weiter.
Halte uns auf dem Laufenden.
Viel Erfolg
Herbert
 
Original von Tom42
Ich habe dir Ventile bei kaltem Motor eingestellt und hatte dann keine Zeit mehr das Bike laufen zu lassen oder etwas zu fahren. Das habe ich erst heute mal gemacht. Ich bin mir aber ziemlich sicher das ich die Ventile vernünftig eingestellt habe( 0,10 an Einlass und 0,20 am Auslass).

An einem Zylinder den "falschen" Totpunkt erwischt? Dann hattest du aber auf der Betreffenden Seite die Einstellschraube weit rausdrehen müssen, dass wieder Spiel da ist. Das wäre dann viel zu groß..

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
An einem Zylinder den "falschen" Totpunkt erwischt? Dann hattest du aber auf der Betreffenden Seite die Einstellschraube weit rausdrehen müssen, dass wieder Spiel da ist. Das wäre dann viel zu groß..

@mk66
Gute Idee.
Ich teste aber genau weil mir so etwas vor 20 Jahren schon passiert ist immer mit einem "Holzpin" den ich in die Zündkerzenöffnung stecke um den OT zu überprüfen.
Normalerweise sollte ein Motor der so eingestellt wurde aber auch von Anfang an nur auf einem Zylinder laufen oder?

@kurvenfieber
Es sind immer die kleinen sachen auf die man nie selbst kommt. Das teste ich morgen mal. (Es sei denn ich finde keine Zeit dazu)
Dank dir.

Ach ja, Auf dem Weg nach hause schien der Motor unverbrannten Sprit im Auspuff als Fehlzündung zu verbrennen. (Zumindest hat sich das so angehört)
:&&&:
 
Original von Tom42
Ich teste aber genau weil mir so etwas vor 20 Jahren schon passiert ist immer mit einem "Holzpin" den ich in die Zündkerzenöffnung stecke um den OT zu überprüfen.
Normalerweise sollte ein Motor der so eingestellt wurde aber auch von Anfang an nur auf einem Zylinder laufen oder?

Hallo,
...das habe ich nicht ausprobiert ob der Motor dann läuft. Ich weiß auch gar nicht genau, ob man die Einstellschraube soweit rausdrehen kann, dass sich dann noch das Spiel ergibt.

Mit "falscher Totpunkt" meinte ich übrigens, dass der Motor eine Umdrehung zu weit weitergedreht wurde, nachdem er erste Zylinder eingestellt wurde. Oder dass er gar nicht gedreht wurde und in der gleichen Position links und rechts eingestellt wurden. Dann hat man 1x den "falschen" OT.

Aber die Kollegen haben schon recht, wahrscheinlich hat die Zündung ne Macke..(Zündgeschirr oder Kerze, der Rest eher nicht, weil die Zündung ja symmetrisch auf beiden Seiten erfolgt).

Grüße
Marcus
 
Morgen Thomas
hatte vor 14 Tagen das gleiche Problem -- nach ca. 20 Km linker Zyl.
aus.
Zundfunken fehlte.

Ursache linke Seite Zündspule -- Übergang zum Kabel völlig korrodiert.
Kabelhülse( Klemmhülse ) hing nur noch am seidenen Faden.

Hülse neu angelötet -- Korrosion entfernt -- alles ok.
Die Zündung war vorher völlig unauffällig -- hatte vor Fahrt antritt
die Kerzen überprüft -- und wahrscheinlich zu stark an den Kabel gewackelt ( gezogen ).

mfg
Frank-Thomas
 
Wenn es was mit der Ventileinstellung zutun hätte wäre sie kaum 20 km gelaufen oder es hätte wohl einwenig geklappert wenn der Kolben einem Ventil guten Tag sagt.
 
Original von Tom42
Ich teste aber genau weil mir so etwas vor 20 Jahren schon passiert ist immer mit einem "Holzpin" den ich in die Zündkerzenöffnung stecke um den OT zu überprüfen.

Was willst Du denn damit testen? Die Kolben sind gleichzeitig oben.
Einer im Zünd OT, den andere im Ausstoß OT.

Und ja, man kann die Einstellschrauben soweit zurückdrehen, daß sich das
Ventil nicht mehr hebt. Mann kann dann auch die Stößelstange rausnehemen.

Grüße
MB
 
Moin Leute.
So, ich habe gerade das Zündgeschirr abgenommen und nachgemessen. Beide hatten den gleichen Widerstand und sahen gut aus. Ich habe die Kabel auch mal ausgetauscht wie empfohlen.
Mystic gestartet; wieder nur der rechte Zylinder. Ich habe eine Kerze an Masse gelegt und festgestellt das der Zündfunke auf beiden Seiten da ist.
Was kann es denn noch sein???
:(
 
Howdy,

hast du schon die Vergasermembran auf der Seite kontrolliert? wenn die Risse oder Löcher hat, dann hast du auch keine Leistung auf dem Topf.

Gruß
der Indianer
 
Hi Mohawk.

Ich hab die Membran gerade draußen gehabt, aber leider kein Loch feststellen können. Danach habe ich noch die Vergaserwanne abgenommen und geschaut ob evtl. Wasser drin ist. War auch nicht.

Also:
Kerze OK
Stecker OK
Kabel OK
Zündfunke kommt OK
Sprit kommt OK
Kein Wasser OK
Membran OK

So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich hab sogar gerade den Stirndeckel geöffnet um zu schauen ob ich ein Kabel eingeklemmt hatte. War aber auch nicht...
HILFE!
 
Hallo Tom,

hast du die Zündkerzen auch versuchsweise seitenvertauscht?
Falls eine Kerze im inneren defekt ist kann es sein
das sich dies erst dann äußert wenn die Kerze eingeschraubt ist.

Ansonsten fällt mir noch die Zündspule als Fehlerquelle ein.
Dann könntest du die Zuordnung von Spule zu Kerze tauschen.

Gruß, Daniel
 
Original von daniel78
hast du die Zündkerzen auch versuchsweise seitenvertauscht?
Falls eine Kerze im inneren defekt ist kann es sein
das sich dies erst dann äußert wenn die Kerze eingeschraubt ist.
l
Das habe ich noch nicht getestet, kommt aber nachher.
l
Ansonsten fällt mir noch die Zündspule als Fehlerquelle ein.
Dann könntest du die Zuordnung von Spule zu Kerze tauschen.
l
Das hatte ich heute morgen schon getestet. Hat leider nichts gebracht.

@Reinhard
Ich besorge mir die Geräte und versuche es dann...
Leider hab ich weder das eine noch das andere Gerät.
:(
 
Ist die Kerze auf dem fehlerhaften Zylinder feucht oder trocken?
Wenn trocken: Kein Kraftstoff, > Vergaser. Ist Benzin in der Schwimmerkammer? Sind die Düsen sauber?
Wenn feucht: Zündsystem.
 
Hallo Thomas,

ich hatte an meiner GS Zündkabel von Tante Louise (Meterware) und an einem alten Buckel-Volvo vorkonfektionierte Zündkabel drangeschraubt. Beide Zündkabel waren wohl aus "modernen Materialien" wie Silikon. Ergebnis: Motoren liefen nicht.

Ein Volvo-Händler sagte: Mach die alten, egal wie vergammelt, wieder rein, es funzte. Gleiches beim Motorrad, Uli riet mir zum Kauf des billigsten schwarzen Standard-Kabels und es ging (mit den gleichen Steckern und Metallklemmen) sofort. Das liegt an irgendwelchen Widerständen der Kabel, aber da haben die Kenner der Materie ja einiges zu geschrieben. Hier gibt es ja sogar Anleitungen zum Selbstbau usw.

Wenn Du natürlich einen Zündfunken hast.... müßte es ja auch brennen. Aber hast Du mal probehalber die Zündspule getauscht? Die hat mich bei meiner GS (ja, die alte graue) genarrt.

Bei falschem Totpunkt - ist mir glaube das mit das beim ersten Ventileinstellen vor Jahren passiert ist - gibt es ja fürchterliche Schläge. Den Totpunkt erkennt man ganz gut, wenn Ein- und Auslaßventil gleichzeitig Spiel haben. Ansonsten ist gerade zu. Also wenn auf der funktionierenden Seite kein Spiel ist, müßte der Zünd-OT auf der anderen Seite sein. Bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liege.

Spritzuleitung hast Du ja schon kontrolliert. Auch den Feinfilter im Tank? Denn dann läuft es erst mal, aber unter Zug wird es immer weniger. War bei meiner so, den "Filz" konnte man vorsichtig wegpusten.

Mach nach der Aktion am besten einen Ölwechsel, denn Du hast ja schon vom unverbrannten Kraftstoff geschrieben. Der kann teilweise auch im Motorenöl landen.

Gutes Gelingen!

Marcus
 
Original von Tom42
Moin Leute.
So, ich habe gerade das Zündgeschirr abgenommen und nachgemessen. Beide hatten den gleichen Widerstand und sahen gut aus. Ich habe die Kabel auch mal ausgetauscht wie empfohlen.
Mystic gestartet; wieder nur der rechte Zylinder. Ich habe eine Kerze an Masse gelegt und festgestellt das der Zündfunke auf beiden Seiten da ist.
Was kann es denn noch sein???
:(
Im kalten oder warmen Zustand?
Auch die Spulen?

Grüße
MB
 
Original von detlev
Ist die Kerze auf dem fehlerhaften Zylinder feucht oder trocken?
Wenn trocken: Kein Kraftstoff, > Vergaser. Ist Benzin in der Schwimmerkammer? Sind die Düsen sauber?
Wenn feucht: Zündsystem.

Und wenn feucht, dann eine neue Kerze nehmen, jedenfalls eine trockene.

Grüße
MB
 
So sie läuft wieder.
Auf die richtige Spur hat mich Reinhard gebracht.
Ich habe mir ein Kompressionsmessgerät geliehen und siehe da, links keine Kompression...
Also habe ich den Deckel noch mal runter gemacht und das hier vorgefunden.
IphoneBilder+192_klein.jpg
[/url][/IMG]
Hier ist die fehlende Mutter...
IphoneBilder+195_klein.jpg
[/url][/IMG]

:&&&: :&&&: :&&&:

Dadurch blieb das Auslassventil komplett offen stehen.
Ich befürchte das ich etwas zu zaghaft war beim Einstellen der Ventile....

Danke an euch alle.
:respekt:
Ich mache jetzt mal eine kurze Probefahrt und freue mich das sie wieder beidseitig arbeitet.
 

Anhänge

  • IphoneBilder 192_klein.jpg
    IphoneBilder 192_klein.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 250
  • IphoneBilder 195_klein.jpg
    IphoneBilder 195_klein.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 235
Tja, offensichtlich zu zaghaft beim kontern der Mutter.
Hat ja erst etwa 15 km gehalten.
Ich bin nur froh das sonnst nichts kaputt gegangen ist.

(wo ist das "noch mal Schwein gehabt" Smilie?)
 
So was kann richtig teuer werden, deswegen ziehe grundsätzlich am Möpie alle Schrauben mit einem Drehmoment-Schlüssel an. Auch wenn das einige übertrieben finden.

PS
hätte noch einen kleineren 3/8 Drehmoment-Schlüssel günstig abzugeben. Ich habe mir was richtig teures gegönnt.
 
Original von Reinhard
hätte noch einen kleineren 3/8 Drehmoment-Schlüssel günstig abzugeben. Ich habe mir was richtig teures gegönnt.

Das wirklich peinliche ist das ich so einen Drehmomentschlüssel mein eigen nenne. Warum ich den nicht benutzt habe weiß ich jetzt auch nicht mehr.

So kann man auch seine (derzeit etwas knappe) freie Zeit rum kriegen...
 
Hallo,

das es doch immer wieder welche gibt, die sich selber beschäftigen! ;)

Aber im ernst, sei froh den Fehler relativ schnell gefunden zu haben,
mich macht eine Fehlersuche immer rammdösig, da grübel ich mir die Haare selber grau.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten