Hilfe, die Zündung verstellt sich!

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.822
Ort
Hunsrückrand
Gnamend,

ich hab ein merkwürdiges Phänomen.
Nach Einbau meines revidieren Hallgebers lief meine Q die ersten 200 km super.
Doch die letzten 100 Km würde sie bei niedrigen Drehzahlen etwas rau, hörte sich auch ein wenig dröhnig an, das Standgas wurde leicht unrund und die Ventile lauter.
Ich blitz die Zündung ab und die steht circa 3 Grad zu spät! Also zwischen S und OT.
?(
Also die Zündung auf Strich gestellt, etwas laufen lassen, Hallgeber festgezogen, kontrolliert, dann hochgedreht bis Z, dann wieder geblitzt... Zündung steht im Standgas wieder zwischen S und OT. ?(?(?(
Das Ganze nochmal, Finger verbrannt dabei, jetzt steht die Zündung wieder auf S.
Was passiert da?
Hallgeber war fest, Drehzahl im Einstellbereich als Standgas um die 1000 bis 1100 upm.
Das Mopped läuft momentan wieder sauber, aber kann sich die Zündung durch Drehzahl verstellen wenn der HG fest ist? ???
Die Markierung steht auch vollkommen ruhig.. Steuerkette und Spanner neu.... HG vom Achim....

... oder spinnt meine Stroblampe.... oder ich???

Gruß

Kai
 
Hallo Fritz,
der Hallgeber war bei unserem Northpower Achim und ist sozusagen taufrisch wieder eingebaut worden.
Dem Achim vertraue ich schon, dass das was er in den Fingern hatte funktioniert.
Ich denke auch bei 1000 upm regelt der FKR noch gar nix.
Merkwürdig ist, dass das die Markierung absolut ruhig steht, nicht zappelt und sich auch nichts sprunghaft ändert. Nach dem Gasgeben ging die Zündung einfach
drei Grad weiter zurück und blieb dann ruhig da stehen.
Auch eine leichte Standgas Erhöhung änderte daran nix.
Ich werd das mal im Auge behalten und die Zündung jetzt mal häufiger abblitzen, vielleicht mal mit ner anderen Strob.

Gruß

Kai
 
Sicher hast Du, bevor Du diesen tritt eröffnest, mit Achim "northpower" gesprochen. Was hat er denn dazu gesagt?
einlass
 
Nee,

hab ich nicht. Ich glaube auch nicht an einen HG defekt.
Eher an irgend was mit der Steuerkette, der Zündperipherie oder der Spule.
So kompliziert sind die Hallgeber ja nicht.
Ich hatte heute wenig Zeit zum Herumprobieren oder Probefahren.

Gruß

Kai
 
Sobald meine Zündung irgendwann auch mal einen Defekt hat, lasse ich sie ebenfalls reparieren.
 
Hallo Rainer,

das Problem mif dem Klingeln hab ich seit dem Tausch nicht mehr. Die Q kann ich jetzt auch ab 3000 upm mit zwei Personen berghoch Vollgas beschleunigen und die hat auch deutlich mehr Leistung.
Ich hab jetzt nur ein deutlich kleineres Problem im Standgas bis 2500 upm. Ich hab das Ding jetzt dort eine ticken früher eingestellt.
Ich probier das mal morgen aus.

Gruß

Kai
 
Was mich irritiert ist, dass die Zündung nach spät geht, d.h. es kann eigentlich nicht die Frühzündung sein - ausser die würde im kalten Zustand nicht komplett zurückgehen. Wenn du auf 3500 umin gehst, bleibt dann die Zündung auf Z stehen? Ungeachtet dessen wäre die Dose dennoch ein Kandidat.


Hans
 
Ja, die Zündung bleibt bei circa 3500 upm stehen.
Sie verstellt auch kontinuierlich über den Bereich und geht auch kontinuierlich wieder zurück.
Das mit den kalten Zustand hatte ich auch zuerst vermutet. Aber ich habe da (mit Pausen) so lang rumprobiert bis der HG kaum mehr anzufassen war...:nixw:

Gruß

Kai
 
Kai,
jetzt mal ganz in Ruhe :oberl:

Wenn ein Forumsmitglied diesen Fehler schildern würde, welchen Vorgehensplan würdest Du dem Betroffenen empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

des Rätsels Auflösung!
Ich hab vom Nachbarn ne Stroblampe geliehen und die Einstellung wiederholt!
Damit funktionierte es wie gewohnt, Zündung steht sauber auf S und bleibt da auch.
Die leichte Spätzündung war wohl eher ein Schrauben Problem.
Man zieht die beiden Schräubchen ja ungern zu fest an.

Zur variierenden Messung: Höchstwahrscheinlich hält meine alte Strob, die schon einige Male die letzten 30 Jahre heruntergefallen ist, die Zündwinkeleinstellung nicht mehr und wandert von 0 irgendwie willenlos in Richtung früh und spät. mmmm
So macht man sich Probleme wo keine sind.
Ich hab die Schrauben des Hallgebers auch noch mal nachgezogen, neue U-Scheiben verbaut, ne Probefahrt gemacht, nochmal gemessen, ZZP steht, die Q läuft jetzt sauber und gut!
Sorry für die Anfrage ans Forum..
... wer misst misst hält (oft) Mist. :nixw:

Gruß

Kai
 
Hallo,

des Rätsels Auflösung!
Ich hab vom Nachbarn ne Stroblampe geliehen und die Einstellung wiederholt!
Damit funktionierte es wie gewohnt, Zündung steht sauber auf S und bleibt da auch.
Die leichte Spätzündung war wohl eher ein Schrauben Problem.
Man zieht die beiden Schräubchen ja ungern zu fest an.

Zur variierenden Messung: Höchstwahrscheinlich hält meine alte Strob, die schon einige Male die letzten 30 Jahre heruntergefallen ist, die Zündwinkeleinstellung nicht mehr und wandert von 0 irgendwie willenlos in Richtung früh und spät. mmmm
So macht man sich Probleme wo keine sind.
Ich hab die Schrauben des Hallgebers auch noch mal nachgezogen, neue U-Scheiben verbaut, ne Probefahrt gemacht, nochmal gemessen, ZZP steht, die Q läuft jetzt sauber und gut!
Sorry für die Anfrage ans Forum..
... wer misst misst hält (oft) Mist. :nixw:

Gruß

Kai

Tach Kai,
erstens hast du deinen Erkenntnisgewinn mitgeteilt und 2. nach meiner Beobachtung mehr Fragen beantwortet als gestellt. Bei mir ist es bzgl. Punkt 2 umgekehrt.
Für das sorry sehe ich keine Veranlassung.
Möge dich Deine Q weiterhin zuverlässig durch die Kurven hießiger Landstraßen tragen. Wenn ich zeitlich und folgen kann, hänge ich mich gerne wieder dran.
 
Zurück
Oben Unten