Hilfe für Garmin in Norwegen

bmwfritze

Aktiv
Seit
02. Dez. 2012
Beiträge
601
Ort
71263 WdSt
Hallo,
kann mir jemand etwas ausmessen mit dem Digi-Voltmeter.

Folgendes: bin noch für mehrere Wochen hier und es ist folgendes passiert. Navi Garmin Zümo LM 340. Weil man für mehrere Motos nicht für jedes Moto ein 'Netzteil' kauft, habe ich die Spannung am Zugang( Klemmhalter ) ausgemessen und weil sie in der üblichen USB-Versorgungsspannung lag ( glaube ich noch zu wissen ) schnitt ich einfach das Kabel durch und habe mit 2-poligen Steckern aus dem Modellbau ein USB-Netzteil für Zigarrenanzünder angelötet. Das hat jetzt bei allen Motos über zwei Jahre anstandslos seinen Dienst getan. Ausgerechnet hier in Norge geht jetzt beim Einstecken des Netzteils die Helligkeit des Garmin auf Null. Das Netzteil könnte defekt sein, obwohl ich 5.5 Volt ausmessen kann. Wenn ich es ohne Anschluss betreibe ist alles in Ordnung. Über den Mini-USB lässt sich der Garmin am PC aufladen, aber die Ladung reicht halt nicht für viele Stunden.

Frage: Welche Spannung sollte am Klemmhalter anliegen? Ich habe ein regelbares 12 Voltnetzteil dabei, da könnte ich über den Modellstecker einspeisen. Ich weiß jetzt nicht, ob das verwendete USB-Steckerteil richtig funktioniert. Hinten am Mini-USB Anschluss ein Steckerteil anklemmen geht nicht, weil der Halter keinen Platz macht.

Gruss aus Norge

BMWfritze

PS bin nicht zu jeder Zeit im Netz, Rückantwort könnte länger dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo "steckst" Du ein? In eine 12-Volt-Steckdose am Motorrad?
Wenn ja, warum hast Du da ein Netzteil zwischen? Die Garmin-Halterung wird direkt mit 12V betrieben.
 
Mein Garmin hat gestern gesagt "Batterie schwach" und nach ca. 80km war es aus.
Am Ziel, ich kannte die Strecke halbwegs, dabe ich es aus der Halterung genommen und wieder eingesetzt.
Immer nocht tot trotz Strom Versorgung aber nach ca. 6 km meldetet sich das Ding wieder, die interne Batterie hatte sich wohl ausreichend aufgeladen. Sogar mit der alten Rute und die Bluetooth Verbindung zum Helm waren wider da.
Was ich sagen will es können ja auch Kontaktfehler sein an der Halterung, sind di Kontakte sauber?
 
Hallo,
kann mir jemand etwas ausmessen mit dem Digi-Voltmeter.

Folgendes: bin noch für mehrere Wochen hier und es ist folgendes passiert. Navi Garmin Zümo LM 340. Weil man für mehrere Motos nicht für jedes Moto ein 'Netzteil' kauft, habe ich die Spannung am Zugang( Klemmhalter ) ausgemessen und weil sie in der üblichen USB-Versorgungsspannung lag ( glaube ich noch zu wissen ) schnitt ich einfach das Kabel durch und habe mit 2-poligen Steckern aus dem Modellbau ein USB-Netzteil für Zigarrenanzünder angelötet. Das hat jetzt bei allen Motos über zwei Jahre anstandslos seinen Dienst getan. Ausgerechnet hier in Norge geht jetzt beim Einstecken des Netzteils die Helligkeit des Garmin auf Null. Das Netzteil könnte defekt sein, obwohl ich 5.5 Volt ausmessen kann. Wenn ich es ohne Anschluss betreibe ist alles in Ordnung. Über den Mini-USB lässt sich der Garmin am PC aufladen, aber die Ladung reicht halt nicht für viele Stunden.

Frage: Welche Spannung sollte am Klemmhalter anliegen? Ich habe ein regelbares 12 Voltnetzteil dabei, da könnte ich über den Modellstecker einspeisen. Ich weiß jetzt nicht, ob das verwendete USB-Steckerteil richtig funktioniert. Hinten am Mini-USB Anschluss ein Steckerteil anklemmen geht nicht, weil der Halter keinen Platz macht.

Gruss aus Norge

BMWfritze

PS bin nicht zu jeder Zeit im Netz, Rückantwort könnte länger dauern.

... hast du mal geschaut, ob die 2 kleinen 'Gold'-Kontakte am Garminhalter noch in Ordnung sind, also nicht geknickt/gebrochen?
 
Die beiden kleinen Pinne in der Halterung sorgen bei meinem ZUMo auch immer mal für eine Meldung, das die Stromversorgung weg ist. Und das Gerät fragt ob es sich ausschalten soll.

Das ist der grö´te Nachteil der neuern Garmins. Schliesst man die Halterung samt Strom an, dann ist man samt Halterung am jeweiligen Motorrad gefangen. Denn die Stromversorgung ist für eine feste Montage gedacht. Die Rammounthalterung ja eher nicht. Und jedesmal das Kabelgedöns wieder aus der Halterung basteln, will ja niemand wirklich.

Also ist man gezwungen eine Steckerlösung zu finden. Aber dann gilt es jedesmal das Kabel/Ladegerätgedöns unterzubringen.

Da die Buell eine große Steckdose hat, bekommt sie eine feste Stromversorgung. Für die anderen Mopeds gibt´s jetzt halt eine "fliegende" Ladekabellösung.

Der Kram war beim alten 278er nicht nötig. Aber da war halt das Navi selber ziemlich massiv.


Stephan
 
Hi danke,

der Übeltäter ist geschnappt. Das 5 Volt 'USB-Steckernetzteil' ist also okay.

Jetzt habe ich in den Regentagen alles durchgerüttelt und habe entdeckt, das am Stecker von der Zigarrensteckdose zum Dreifachverteiler der Pluspol an der Lötung gebrochen war. Er hatte mal Kontakt, mal nicht. Mich hat es auch immer gewundert, dass die Meldung vom automatischen Abschalten in xx Sekunden erfolgt. Ich habe sie weggedrück und dann ist der Garmin wahrscheinlich auf seiner Batterie bis zum 'Endstand' der Spannungsversorgung ausgelutscht worden, wie Reinhard schon festgestellt hat.

Also alles wieder okay und danke

Gruss BMWfritze
 
Die beiden kleinen Pinne in der Halterung sorgen bei meinem ZUMo auch immer mal für eine Meldung, das die Stromversorgung weg ist. Und das Gerät fragt ob es sich ausschalten soll.

Das ist der grö´te Nachteil der neuern Garmins. Schliesst man die Halterung samt Strom an, dann ist man samt Halterung am jeweiligen Motorrad gefangen. Denn die Stromversorgung ist für eine feste Montage gedacht. Die Rammounthalterung ja eher nicht. Und jedesmal das Kabelgedöns wieder aus der Halterung basteln, will ja niemand wirklich.

Also ist man gezwungen eine Steckerlösung zu finden. Aber dann gilt es jedesmal das Kabel/Ladegerätgedöns unterzubringen.

Da die Buell eine große Steckdose hat, bekommt sie eine feste Stromversorgung. Für die anderen Mopeds gibt´s jetzt halt eine "fliegende" Ladekabellösung.

Der Kram war beim alten 278er nicht nötig. Aber da war halt das Navi selber ziemlich massiv.


Stephan

Mein 390 macht das nicht, aber beim Crocodile hat mich das auch stark genervt, bis ich es deaktiviert hatte.
Dann kann ruhig mal n Wackler sein, das teil arbeitet unbeirrt weiter.
Ich denke man kann es einstellen, ob es sich ausschalten will wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
 
Hallo,
kann mir jemand etwas ausmessen mit dem Digi-Voltmeter.

Folgendes: bin noch für mehrere Wochen hier und es ist folgendes passiert.
Gruss aus Norge

BMWfritze

PS bin nicht zu jeder Zeit im Netz, Rückantwort könnte länger dauern.
schoen, daß du es gefunden hast, ich hätte jetzt keinen loetkolben dabei. ich vermute mal du bist nicht auf urlaub hier wie wir...
 
Zurück
Oben Unten