Hilfe Getriebeschaden???

Leider kann man auf dem Bild fast nichts erkennen. Wenn sich hinten, am hintersten Ende der Verzahnung ein Absatz im Zahn erfühlen lässt, würd ich die Welle erneuern.
Edit: Auf Bild 2 kann ich erkennen, daß da ein absatz da ist. Wirf die Welle raus.

Hallo Hubi,
ich habe auch keine Ahnung von Getrieben, aber auf dem ersten Bild kann man schon einen Absatz sehen. Ich würde da auch nicht lange herumdoktern, sondern Nägel mit Köpfen machen. Was dabei herauskommt, sieht man ja an der Kupplungsscheibe.
Gruß
Pit
 
Nimm Bremsenreiniger und spüle die Verzahnung sauber-
dann kann man einiges besser erkennen.
Wer viel misst,misst viel Mist...
Bevor die Wellenverzahnung einläuft,verschleisst
erst die Kupplungsnabe-diese ist weicher.
 
Eine neue Kupplungsscheibe brauchst Du ja in jedem Fall. Besorg Dir diese und steck sie auf die Verzahnung. Sie muss sich klemmfrei axial schieben lassen und darf kein merkliches radiales Spiel auf der Verzahnung haben. Wenn das klemmt oder wackelt -raus mit der Welle.
 
Bevor nicht alle Teile sauber gereinigt
und begutachtet auf dem Tisch liegen,würde ich kein
einziges Teil auch nur auf Verdacht hin kaufen-
die Kupplungsscheibe war wohl nicht so verschlissen...
 
Ok, o werd ich das machen...bestellt ist sie schon. Danke für eure hilfe!

Gruß

Thomas
 
Bevor nicht alle Teile sauber gereinigt
und begutachtet auf dem Tisch liegen,würde ich kein
einziges Teil auch nur auf Verdacht hin kaufen-
die Kupplungsscheibe war wohl nicht so verschlissen...​
Meinst Du jetzt, er sollte herausfinden, warum die Kupplungsscheibe so verschlissen war, oder dass die Kupplungsscheiben-Verzahnung nicht so verschlissen aussieht?

Falls ersteres: Vielleicht war die Verzahnung nicht ausreichend geschmiert? Ich habe mich neulich beim Zusammenbau gefragt, ob die Position der Kurbelwelle zur Getriebe-Eingangswelle wirklich so genau sein kann, inklusive der Passung, die das Getriebe in die richtige Position bzgl. des Motorgehaeuses bringt, dass da wirklich kein nennenswerter Versatz auftritt. Ich habe mir die Frage dann damit beantwortet, dass ein minimaler Versatz (1/10mm oder so) wohl durch die Kombination eines minimalen Spiels der Verzahnung, Schmierung derselben und evtl. geringer "Biegekraefte" im System Kurbelwelle/Kupplung/Getriebe-Eingangswelle ausgeglichen wird. Der Hauptanteil duerfte dabei aber von dem Spiel der Verzahnung uebernommen werden, weshalb bei unzureichender Schmierung der Verschleiss an der Verzahnung ziehmlich heftig sein duerfte...

Macht das Sinn?

Gruss,
--Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mittenversatz zw.Kw und Getriebeantriebswelle
dürfte sich wohl im 0,1-0,2 mm Bereich bewegen-
mindestens.
Der Rundlauf der Reibscheibe ist sicher schlechter-
stellt aber auch kein Problem dar.
Eine trockene,mit Passungsrost behaftete Kupplungsverzahnung
äussert sich mit einer schlecht zu dosierenden Kupplung-rupfen-
das sollte selbst ein unsensibler Nutzer merken...
 
Zurück
Oben Unten