Hilfe in Köln - R80 bj.`85 springt nicht mehr an...

oliverhfbauer

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2017
Beiträge
18
Guten Tag zusammen,

da mir dieses Forum doch einen ordentlichen Eindruck macht und ich langsam nicht mehr weiter weiß, hab ich mich mal kurzer Hand registriert.

Ich bin eher zufällig zu Beginn des Jahres zu der BMW gekommen und habe mich doch recht schnell in den Boxer verliebt. Bilder habe ich im Moment nicht parat, werde mein Profil aber noch anpassen.

Bis Samstag war soweit noch alles in Ordnung. Zum Ende einer ca. 200km Ausfahrt hin, fing der Motor im Stand an zu Stottern. Unter Last merkte man nichts. Kurz vor der Ankunft zu Hause ging sie auch an der Ampel aus und konnte nur noch im hohen Drehzahlbereich bei Laune gehalten werden. Mittlerweile springt sie ohne Gas kurz an, läuft wohl nur auf einem Topf und geht beim Gas geben direkt aus. Da der Boxer für mich komplettes Neuland ist, ich keine Handbücher oder sonstwas besitze, zum Thema Unterbrecher und Zündung einstellen nur Texte aber keine Fotos gefunden habe, schmeiße ich das Handtuch.

Zündkerzen sind übrigens gestern neu gekommen und Ventile hab ich eingestellt.

Ich bin über jeden Tipp erfreut und Danke euch schon mal vorab.

Beste Grüße,

Oli
 
Könnte eine gerissene Vergasermembran sein.
Oder die sonstigen üblichen Verdächtigen:
Zündspule (noch die graue?) Zündgeschirr usw. usf.

Um die weitere Suche etwas zu erleichtern: Einarm- oder Zweiarmschwinge?
 
Ich schaue zu Hause mal nach den Membranen.

Zündfunke kommt übrigens. Habe die Kerzen im ausgebauten Zustand an Kontakt gehalten und gestartet.
 
Hab leider keine Möglichkeit die Spule zu Messen. Hallgeber habe ich auch null Ahnung von.
 
Gibt es denn eine Werkstatt die man mir in Köln empfehlen würde? Ich habe gehofft, dass das Motorrad am Sonntag durch die Eifel Nageln darf :D
 
Krad Kultur hat morgen ja leider geschlossen. Ich mach mir dann am Montag mal nen Termin.

Vielen Dank für die Ratschläge und schönes Wochenende.
 
Hallo Oli,

die Membranen würde ich erst mal ausschließen, weil die Symthome einer defekten Membrane genau anders herum sind. Heißt unten rum alles okay und unter Last fehlt die Leistung.

Ansonsten wären die Vergaser schon die ersten Verdächtigen, die zu deiner Fehlerbeschreibung passen. Ich würde die Vergaser abbauen und alle Düsen reinigen auch die Leerlaufdüse einschl. der O-Ringe.
Da du die Vergaser offen (Trichter) fährst, ist evtl. Wasser auch eine Option.
Schau mal in die Schwimmerkammern ganz unten rein, ob Wassertropfen zu erkennen sind.

Viel Erfolg :fuenfe:
 
Membrane sind ok. Auch kein Wasser im Gaser. Bin erst ein mal vor Wochen im Regen gefahren. Die Reifen lassen das nicht wirklich zu. Sehen schön aus, sind aber nur für trockene Strassen zu empfehlen.
Der Sprit kommt auch im Zylinder an.

Kann denn der Unterbrecher eine Problemquelle sein? Als aöter Vespaschtschrauber war Dieser und der Kondensator, falls vorhanden, ein üblicher Verdächtiger.

Aber wo sitzt der Unterbrecher überhaupt bei der Bmw?
 
Der Motor hat, wenn nicht umgebaut, einen Hallgeber. Der sitzt unter dem Lichtmaschinendeckel vorn und wird von der Nockenwelle angetrieben.
Die Zündung wird verstellt, indem man die beiden Schrauben anlöst und ihn verdreht.
 
Klemm mal die Batterie ab und dann schraub den vorderen Motordeckel ab. Batterie abklemmen ist wichtig weil Du sonst evtl beim Abnehmen einen Kurzen auf der Diodenplatte verursachst. Muss nicht, aber kann...

Dahinter versteckt sich die Lichtmaschine und Du siehst was für Zündungsteile Du überhaupt hast.

Am besten hier gleich ordentliche Fotos der Teile posten.

Wie ist es mit dem Choke gelöst? Züge/Hebel direkt am Vergaser? Stellt das alles sauber zurück? Sind die Chokedichtungen OK?

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bildchen der LiMa.

Deckel hab ich abgenommen ohne die Batterie abzuklemmen. Hoffe das rächt sich nicht....
 

Anhänge

  • 1504290054536-1590934060.jpg
    1504290054536-1590934060.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 136
Oben sitzt die Diodenplatte, das Teil mit dem schwarzen Schutzlack (der häufig spröde und abgeplatzt die darunterliegenden Kontakte freilegt).
Wenns funkt merkt man das normalerweise :pfeif:
Trotzdem zum Anbau Batterie besser abklemmen ;)

Sieht alles Original und echt gut aus unter Deinem Deckel.

Dann hilft es am besten das Du Dich erstmal in der Datenbank in die Zündungsprüfung und Einstellung einliest. Da gibt es super Dokumente die jeden Handgriff beschreiben.

Hiermit würde ich anfangen. Und dann Schritt für Schritt die Einstellungen und Teile prüfen und dabei vor allem kennen lernen.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann nehme ich mir den Laptop uns setz mich morgen in die Garage.

Aber nur jetzt mal fürs Album: wo sitzt der Unterbrecher?
 
Na dann nehme ich mir den Laptop uns setz mich morgen in die Garage.

Aber nur jetzt mal fürs Album: wo sitzt der Unterbrecher?

Sei froh das Du keinen mehr hast ;)
Bei Dir ist unter dem Tank am Rahmen eine elektronische Zündung -die ihre Signale aus der Hallgeberdose -das dosenförmige Teil unten- bekommt.

Lies das erstmal in Ruhe (ab S.19), dann hast Du was die Zündung angeht einige Ansatzpunkte zum prüfen.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
diese kontaktlose Dose unter der Lichtmaschine könnte sich auch wegen loser Schrauben auf Spätzündung verdreht haben, fühlt sich genau so an wie von Dir beschrieben. Frage jetzt nicht woher ich das weiß. Schaue einfach mal nach, ob die, von vorne gesehen, linke Schraube oben fast am Anschlag im Langloch steht. Hallgeber Frühzündung.jpg
Dann ist die Einstellung i.O.

Wenn er sich auf spät verstellt haben sollte, ist die Schraube unten im Langloch. Hallgeber Spätzündung.jpg
Ist das der Fall, Schrauben links und rechts leicht lösen und die Dose gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Schraube in der Stellung wie im Bild eins ist, aber nicht bis zum Anschlag, sondern so, dass das Langloch gerade oberhalb der Unterlegscheibe erscheint. Schrauben leicht anziehen und starten. Jetzt müsste der Motor wieder normal laufen. Und zum Schluss dann noch mit dem Strobo fein einstellen. Und natürlich danach die Schrauben fest anziehen
Gruß Egon

P.S. Wäre schön, wenn wir Dich mit einem Namen ansprechen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär schön wenns so einfach wäre!
Um das heitere Zündungsraten zu bereichern:
Seltsame Zündungsausfälle mit teils dubiosen Schadensbildern waren bei mir immer die Zündspule (und meist auch das letzte was ich getauscht habe:D)
Nenn uns mal die Farbe der Zündspule !

Gruß
Kai
 
Ich geh in Kürze mal nachschauen, welche Farbe die Spule hat bzw. mache ein Foto der Schaltzentrale. Womögluch fällt dem Experten da noch was auf. Da wurde schon einiges geändert denke ich.

Ich übrigens der Oli )(-:
 
Kumpel mit Hänger gibts in Köln leider nicht. Der ADAC solte mich aber, so glaube ich zumindest, zu meiner Werkstatt des Vertrauens Schleppen.
 
Zurück
Oben Unten