Hilfe.....Keine Spannung mehr

Olli-64

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2021
Beiträge
94
Ort
Niederrhein bei Venlo
Moin in die Runde,
ich hab mal rumgesucht viele Hinweise gefunden aber mein Problem mit meiner R100R BJ 92 nicht lösen können.
Es geht um die Elektrik:
Hab mir das Mopped letztes Jahr gekauft und bin bis zum Jahresende gefahren, alles ohne auch nur ein Problem. Nun waren aber einige Dinge zu machen, die ich auch hinbekommen habe. Das unangenehme hab ich mir natürlich bis zum Schluss aufgehoben....Neuen Tacho, das riesencockpit rausgeschmissen, war auch schon kaputt, grissen, klapperig.
Bei der Gelegenheit auch neuen Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker. Gestern also erst mal an Scheinwerfer, Blinker usw. Alles neu zusammengestrapselt, Batterie wieder vom Ladegerät geholt, reingespaxt und....nix geht.
Neuer Tacho noch nich dran, also die alten kontrollleuchten auf den Stecker...keine Anzeige.
Batterie hat Spannung 13,5 wird im Multimeter angezeigt, sowohl an den Polen gemessen, wie auch + gegen Rahmen. Alle 4 Sicherungen sind heile. Zünschloß auseinandergebaut und mal die Lötstellen kontrolliert, alle 4 in Ordnung aber an Rot liegt keine Spannung an, egal wo ich Masse gegenhalte, Rahmen, Braun oder Pol der Batterie)
Woran kann das liegen? Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?
Herzlichen Dank schonmal
Olli
 
Hallo,
Übliche Fehlersuchroutine anwenden.
Geladenen Akku einbauen, Polklemmen und Masseverbindung zum Getriebe prüfen.
Schaltplan aus der DB laden, ausdrucken oder aufs Tablet laden.
Prüflampe 12V/21W Blinker z.B. mit Prüfspitzen versehen.
Dann als erstes Klemme 30 gegen Motor/Getriebe testen.
Sind üblicherweise rote Drähte am Zündschloss, dann Zündschloss durchschalten.
Usw. Suchen und nicht raten. Heisst hier die Devise.
Ist kein Hexenwerk, aber immer von A nach Z suchen. Nicht mittendrin anfangen.
Killschalter?
 
Hast du den Anlasser bzw. das schwarze Kabel am Magnetschalter angeschlossen? Darüber läuft das Entlastungsrelais.

Hans
 
Ps. Killschalter wirkt sich nur auf das Bremmslicht aus.


Ansonsten kann kann man damit ganz gut den Kabelbaum verstehen:

LINK

Hans
 
Hi Oliver,
Ja, so bin ich vorgegangen und komm nicht weiter. Deshalb mein Hilferuf. Denn die Datenbanken geben hier ja schon unfassbar viel her wenn man sich die Mühe macht zu suchen.
Hab auch vor der Sicherung gemessen ob Spannung anliegt. An FU 3, wie es auch im Schaltplan steht liegt Spannung an, es kommt aber nix am Zündschloss an (rot). Dann hab ich den Stecker vom Zündschlosskabelbaum gelöst und direkt in der Buchse gemessen (durchgeklingelt mit dem Multimeter), da kommt auch nichts an. Hatte da die Strecke zwischen Stecker und Zündschloss in Verdacht, weil ich das gelöst hatte um es umzuverlegen.
Da ich nur Zimmermann bin dachte ich mir ich frag mal lieber bevor ich weiteres am Kabelbaum auseinanderbaue. Denn den Hauptkabelbaum mit der Buchse wo der Zündschlosskabelbaum dranhängt ist noch im Originalzustand mit Kabelbinder am Rahmen, da hatte ich nichts gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
ich hatte nur die Batterie vorm Winter abgeklemmt und ans Ladegerät gehängt, ansonsten keine Kabel abgeschraubt, lediglich Steckverbindungen gelöst. Daher bin ich grad total ratlos. Ich wollte ja noch nicht mal starten, sondern erstmal nur die neu angeschlossene Beleuchtung prüfen.
Ich versuch mal daraus schlau zu werden als Holzwurm, ich gebe mein bestes:gfreu:, finde auch kein Kabel mehr was noch so rumhängt.
 
Mal eine doofe Frage: Hast du vielleicht den Kabelbaum am Akku falsch angeschlossen? Am Akku hast du drei Kabel: Eines Masse zum Getriebe, eines Plus zum Anlasser , jeweils dick, eine dünnere Leitung, das Kabelbaum Plus, muss auf Plus Akku.


Hans
 
boah....grad mal versucht die Strompläne nachzuvollziehen....Respekt wer das a) so versteht und umsetzen kann und b) das so für Laien erklärbar macht.
Ich kann das so nachvollziehen aber leider nicht für die Fehlersuche umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn du auf allen roten Kabeln keine Spannung hast, ist entweder Plus oder Minus nicht angeschlossen. Wenn das dünne an Plus angeschlossen ist, dann mal folgendes prüfen:


Spannung Akku Plus auf Motorgehäuse: Spannung vorhanden?
Spannung Akku Plus Kabel Kabelbaum auf Motorgehäuse: Spannung vorhanden?
Spannung Akku Plus auf Massepunkt Kabelbaum (Tank runter, Verschraubung Alugehause Züngverstärker: Spannung vorhanden?

Es gibt für den Kabelbaum folgenden Stromweg:

Akku Plus- Kabelbaum Plus - Kabelbaum Minus - Rahmenrohr - Motorbefestigung - Getriebe - Akku Minus.

Hans
 
OK, ich stapf mal runter und messe nochmal durch. Spannung kommt ja an der Sicherung F3 an. Nur eben nicht am Zündschloss.
Ich werd aber jetzt mal die von Dir aufgezeigten Wege systematisch durchmessen und natürlich berichten.
Schonmal danke und bis später
 
Ah, OK

Dein Zündschloßkabel ist am Rahmen zusammengesteckt. Da must du vermutlich am Kabelbaum ein zwei Kabelbinder entfernen und den Stecker ziehen. Dort mal sehen, ob Plus anliegt. Wenn ja, dann den Kabelbaum Zündschloss mit Ohmmesshung durchmessen.

Hans
 
Hi,
wenn du auf allen roten Kabeln keine Spannung hast, ist entweder Plus oder Minus nicht angeschlossen. Wenn das dünne an Plus angeschlossen ist, dann mal folgendes prüfen:


Spannung Akku Plus auf Motorgehäuse: Spannung vorhanden?
Spannung Akku Plus Kabel Kabelbaum auf Motorgehäuse: Spannung vorhanden?
Spannung Akku Plus auf Massepunkt Kabelbaum (Tank runter, Verschraubung Alugehause Züngverstärker: Spannung vorhanden?

Es gibt für den Kabelbaum folgenden Stromweg:

Akku Plus- Kabelbaum Plus - Kabelbaum Minus - Rahmenrohr - Motorbefestigung - Getriebe - Akku Minus.

Hans

Hab grad nochmal nachgesehen....
Batterie ist richtig verdrahtet, alle Kabel sind fest angezogen.
Alle drei Stellen die Du oben genannt hast habe ich nachgemessen. Überall werden die 13,4 V angezeigt.
 
Ah, OK

Dein Zündschloßkabel ist am Rahmen zusammengesteckt. Da must du vermutlich am Kabelbaum ein zwei Kabelbinder entfernen und den Stecker ziehen. Dort mal sehen, ob Plus anliegt. Wenn ja, dann den Kabelbaum Zündschloss mit Ohmmesshung durchmessen.

Hans

Japp, das hatte ich auch so gemacht, Tank war schon runter, musste nur den Stecker ziehen. Zwischen Stcker und Schloß hatte ich die vier Wege durchgeklingelt, alles geht.
In der Buchse kann ich die Masse durchklingeln aber rot nicht. Irgendwo zwischen Buchse rot und Kabelbaum + ist ein Fehler. Und da die Karre bis zum Winter ohne Probleme lief und ich den Kabelbaum am Rahmen bisher nicht angepackt hatte, wüsst ich nicht worans liegen könnte. Spontaner Kabelbruch vom rumstehen in der Werkstatt is ja nicht so wahrscheinlich. Blanke Stellen an frei zugänglichen Kabeln hab ich auch nicht entdeckt.
 
Japp, das hatte ich auch so gemacht, Tank war schon runter, musste nur den Stecker ziehen. Zwischen Stcker und Schloß hatte ich die vier Wege durchgeklingelt, alles geht.
In der Buchse kann ich die Masse durchklingeln aber rot nicht. Irgendwo zwischen Buchse rot und Kabelbaum + ist ein Fehler. Und da die Karre bis zum Winter ohne Probleme lief und ich den Kabelbaum am Rahmen bisher nicht angepackt hatte, wüsst ich nicht worans liegen könnte. Spontaner Kabelbruch vom rumstehen in der Werkstatt is ja nicht so wahrscheinlich. Blanke Stellen an frei zugänglichen Kabeln hab ich auch nicht entdeckt.

Oh schlecht. Klemm mal die Batterie ab und mess mal den Widerstand zwischen Stecker rot und Anschluss Akku Plus vom Kabelbaum.

Hans
 
Wieso nur Zimmermann?... was für ein toller Beruf.
Mein Respekt vor jedem ehrbaren Handwerker.

Was mich wundert, ist das am Dauerplus Zündschloss roter Draht (Klemme 30 12V+) nichts ankommt.
Die Elektrik musst Du dir so vorstellen wie Wasserleitungen. Da fließt der Strom durch.
Dargestellt ist immer der Ruhezustand, sprich Aus.
 
Wieso nur Zimmermann?... was für ein toller Beruf.
Mein Respekt vor jedem ehrbaren Handwerker.

Was mich wundert, ist das am Dauerplus Zündschloss roter Draht (Klemme 30 12V+) nichts ankommt.
Die Elektrik musst Du dir so vorstellen wie Wasserleitungen. Da fließt der Strom durch.
Dargestellt ist immer der Ruhezustand, sprich Aus.

Da an der Sicherung 3 Klemme 30 Spannung anliegt, kann es im schlimmsten Fall sein, dass der Anschluss, der zum Zündschloß geht, ein Kabelbruch oder das Kabel sich im Verteiler gelöst hat. Bedeutet dann KB ausbauen und an der Stelle abisolieren, verbinden und neu isolieren.

Hans
 
Hi Oliver,
ja, liebe ihn auch den Beruf, meinte damit auch eher meine begrenzte Kenntnis von Elektro und das mit der Wasserleitung ist auch meine Eselsbrücke:D. Nur sobald da irgendwas mit Relais usw zwischenkommt oder irgendwelche Elektronik, da is dann aus.
 
Hallo in die Runde,
Problem gelöst. Der Hinweis von Hans, dafür herzlichen Dank, zur Widerstandsmessung hats gebracht.
Hab den Kabelbaum dann mal gelöst und alles auf Spannungsfluss gegen Masse durchgemessen und zwar konsequent von Batterie über den ersten Verteilerknoten, das Masseplus an den Relais usw. Alles super.
Kabelbaum kurz vor der Steckerbuchse zum Zündkabelbaum abisoliert , ins Kabel gepiekt, Masse war da. Also den wasserdichten Stecker am Ende aufgepopelt und auch da gemessn, Spannung war da, im Stecker warse wieder weg. Also abgeknipst den ganzen Rummel, die Buchse zerlegt und siehe da, mitten drin zwischen dem angecrimpten Zippel und dem Ende in der Buchse wars zergammelt.
Dann nochmal mit Widerstandsmessung das andere Ende gemessen und festgestellt Masse war sehr hochohmig mit Sprüngen in der Messung. Durchklingeln ging komischerweise. Auch hier Stecker abgeknipst und auseinandergefrickelt und auch hier war die Verbindung zwischen Crimp und Steckerchen weggegammelt.
Ich hab alles provisorisch mit Wago-Klemmen zusammengestrapselt und siehe da....funzt. Also werd ich diese Kabelbaumverbindung zusammenlöten, Schrumpfschlauch drum und das ganze dann noch mit Gewebeband umwickeln. Jippijahee Schweinebacke.
Besten Dank für die Unterstützung.
Ich hab da gleich nochmal zwei Fragen aber da muss ich erstmal die Bilder vom Handy zerren, dann ist es einfacher. Hab den Kabelbaum mal komplett vom Rahmen gelöst und da was gefunden.....
 
Ups, da war dann doch mehr als gedacht. Respekt!!! Von wegen, Elektrik keine Ahnung.

Zum löten: mach das nicht, sonder eher so, wie hier beschrieben:

Elektrische Verbindungstechnik - Crimptechnik


Seite 12

Bilder würden mich wirklich interessieren.

Hans

PS: Durchklingeln ist immer sch...lecht. Messung ist meist besser oder eben Spannungsmessungen.
 
Oh ja.....unterwegs hätt ich dann aber den Schandkarren bemüht, wär trotzdem ärgerlich.
Hab mir das Crimp-Einmaleins mal angesehen, das mit Adernendhülse gefällt mir. Ich hatte nur keinen Bock nen wasserdichten 4-er Stecker zu besorgen, das Werkzeug hab ich nicht um den fachgerecht zusammen zu crimpen, Die für Endhülsen schon. Top.
 
Da tauchte dann auch der 4-er Stecker auf. War unbelegt. Ist das der für die optionalen Heizgriffe?
 

Anhänge

  • 4-fach Stecker unbelegt.jpg
    4-fach Stecker unbelegt.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 46
Und dann noch diese beiden hier. der unbelegte war auch unbelegt, Der belegte hatte eine Zuleitung hinter die große ursprüngliche Plastikcopckpitverkleidung, lag aber mit zwei abgeknipsten Enden einfach drin rum. Warnblinkerschalter? Für was könnte man die beiden nehmen? Oder tot legen und fertig.
Würd mir noch fürs Navi ne kleine flache USB Dose an den Lenkerblock bauen. Diese wollte ich an die überflüssige Drehzahlmesserbeleuchtung klemmen. Wär das ok?
 

Anhänge

  • 2-fach Stecker.jpg
    2-fach Stecker.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 42
Und noch was, gehört zwar nicht hier rein aber der Einfachheit halber....der dicke Schlauch ist ja wohl der Überlauf vom Tank, aber für was ist der kleine dünne? da ist nix in der Nähe wo der reinpasste. Beides geht nach unten weg. Ist das eventuell alter Anschluss von der Bleibatterie, aus der Zeit als die noch hochkochen konnten? Jetzt ist da nen 30 AH DELO Gelakku drin, da passiert ja nix mit. Wenn das tatsächlich für die alten Batterien war kann ich das Teilchen ja rausbauen und entsorgen.
 

Anhänge

  • Schlauch1.jpg
    Schlauch1.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 37
  • Schlauch2.jpg
    Schlauch2.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten