Hallo Stefan,
also nachdem 1.) und 2.) schon mal klar sind = Masse ok und Standlicht geht, scheint damit die Verkabelung der 1. Sicherung (die schwarze, bei Deinem Foto B) soweit ok zu sein - bis auf die Instrumentenbeleuchtung. Ist vielleicht im Moment eher das kleinere Problem, können wir aber noch schnell erledigen:
Instrumentenbeleuchtung braucht "Saft" und "Masse". Der Saft = An derselben Seite von GR-SW an der Sicherung geht ein weiteres GR-SW-Kabel zur Instrumentenbeleuchtung (auf dem Schaltplan "h"). Masse bekommen die Birnchen (es sind 2) über das Gehäuse. Du brauchst also nur 1 Kabel (Serie GR-SW) von derselben Seite der Sicherung, an der schon die Verbindung zum Standlichtbirnchen ist, zur Instrumentenbeleuchtung. Dann sollte die auch wieder gehen. Ansonsten das übliche = Birnchen intakt? Falls ja, fehlt Masse = Okzidation an der Fassung/den Kontaktflächen. Falls ja, reinigen und Spray "Tuner 60", gibt's bei Conrad.
3.
Du schreibst "Von Klemme 15 des Zündschlosses sollen eigentlich 2 grüne Kabel abgehen, bei mir ist es nur eines ".
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Von Klemme 15 sollte 1 GN-Kabel zur Sicherung 2 (ist derzeit bei Deiner Gummikuh "A" und im Schaltplan die untere) gehen und ein zweites GN-Kabel zur Zündspule (d.h. zunächst in den Kabelbaum). Dieses 2. Kabel kann auch an einer anderen Stelle abgezweigt sein und nicht sogleich an Klemme 15, wie original vorgesehen. Ich könnte mir vorstellen, daß dem auch so ist, sonst wäre der Motor ja bisher schon nicht gelaufen. Kannst Du einfach testen: Zündspule ist unter dem Tank. Da kommt das Kabel an. Wenn Zündung an, muß Strom drauf sein (Prüflampe). Falls ja, vergiß das 2. GN-Kabel, es wird irgendwo logisch angeschlossen sein. Kann man später mal machen ... Sollte die Zündspule keinen Saft bekommen (und damit die 2. Zündspule automatisch auch nicht), lege doch einfach mal ein Kabel wie das originale, am besten nicht von Klemme 15, sondern von der Sicherung aus (läßt sich einfacher anschließen) frei schwebend zur Zündspule zum testen.
Du schreibst: "(Kabel A auf Bild Sicherung_2). Das endet in einer Lüsterklemme von wo aus ein grünes Kabel im Kabelbaum verschwindet. Das ist für mich das 2.Kabel, das lt. Schaltplan von Klemme 15 kommt." Das erkenne ich auf Deinem Foto nicht. A ist auf dem Foto blau und nicht angeschlossen, sondern irgendwo herausgerutscht.... Wahrscheinlich das Problem, um das es hier geht.
Auf der anderen Seite dieser Sicherung (auf deinem Foto A, im Schaltplan die untere) sollten 2 Kabel sein, original GN-SW, die an Ladekontrolleuchte und an die Hupe gehen. Diese Verbindungen mußt Du jetzt suchen. Verfolge das Kabel der Ladekontroleuchte und der Hupe zurück, wobei das der Ladekontrolleuchte einfacher ist, denn es verschwindet nicht, im Gegensatz zur Hupe, im Kabelbaum. Schließe dann das Kabel der Ladekontolleuchte ruhig an die Sicherung (Dein offenes blaues Kabel A) an. Die Ladekontolle sollte dann bei Zündung an leuchten. Wenn nicht: Birne ok? Kontakte okzidiert? ... Die Hupe machen wir gegebenenfalls später, erst muß das große Ganze wieder laufen.
"Allerdings ist das Kabel lt. Schaltplan grün schwarz. Auch da ist Strom, wenn ich die Zündung anmache!" Das ist erst einmal richtig.
"In dem ganzen fehlt aber dann das 2.Kabel auf der Seite, das lt. deiner Beschreibung an die nicht vohandene "serienmäßige Lüsterklemme" gehen müsste!
Es liegt aber nirgendwo ein freies Kabel oder eine freie Lüsterklemme rum!"
Nun ja, die serienmäßige Lüsterklemme wurde bei Deiner Elektrik halt im Laufe der Jahre ersetzt, womöglich durch verschiedene einzelne Lüsterklemmen, was im übrigen das Verlegen der störrischen Kabel durchaus erleichtern kann. Es ist auch durchaus nicht unüblich, daß eine Überarbeitung/Reparatur einer Elektrik mit sich bringt, daß ein 2. Kabel erst später/weiter hinten an der entsprechenden Leitung abgezweigt wird. Man spart dadurch manchmal ein paar Kabel im "Salat" der Lampe. Logisch ist es aber vorhanden, man muß es nur suchen. Es wäre halt schön gewesen, wenn einer, der so etwas macht, es auch in den Schaltplan eingezeichnet hätte, genauso wie die Änderung des Farbcodes. Also auch ohne freies herumliegendes Kabel oder eine freie Lüsterklemme kann das ganze soweit ok sein, man muß es halt suchen. Das geht schon, wir sind ja auf'm guten Weg.
"Wenn ich den Anlasserknopf drücke, passiert nichts!" Heißt das, der Anlasser dreht nicht durch? Das Anlasserrelais zieht nicht an?
Lima und Anlasser haben also solches nichts miteinander zu tun. Da wird man im einzelnen sämtliche Verbindungen über die Anlasserwiederholsperre checken müssen - aber da scheint mir ja keiner dran gewesen zu sein. Die Kabelschuhe dort lösen sich auch nicht so einfach, die bekommt man ja schon kaum ab, wenn man da mal dran muß.
"Über die eine Sicherung laufen 2 x GR-SW rein und 1 GR-SW raus," Das ist nicht richtig: 1 x GR rein und 2 x GR-SW raus. Es ist die 1. Sicherung.
"Bei der 2.Sicherung geht ein grünes Kabel rein und ein grün-schwarzes raus, aber ein drittes Kabel fehlt dort auch!" Das entspricht nicht dem Schaltplan einer 75/5. Richtig ist 1 x GN rein und 2 x GN-SW raus. Mein Schaltplan ist original WHB von 1973. Und in meiner Gummikuh sah es auch genauso aus.
Da Du ja nichts gemacht hast, außer ein bißchen trocken geputzt, bevor das Problem auftrat und sie vorher einwandfrei lief, sollte ja wirklich nur irgendein Kabel sich vielleicht gelöst haben. Ich gehe daher nicht von einem plötzlich aufgetretenen Fehler in einem Bauteil aus, sondern von einem Kabelfehler im Bereich der Ladekontrolle, so wie wir bisher auch suchen. Gehe einfach sorgfältig die Kabel nach Plan wie oben durch, dann wird sich das finden.
Viel Erfolg!