Hilfe Kupplungsbetätigung

gespanntreiber0

Sehr aktiv
Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
2.024
Ort
88178
Hallo zusammen,

bin gerade beim Getriebeeinbauen (bei -2°C).
Meine 88er R80 GS hatte einen kapitalen Getriebetotalschaden.

Jetzt habe ich ein überholtes Getriebe. In dem steckt der metallene Kolben ohne das Rillenkugellager und ohne Druckstange.
Ausgebaut habe ich den Kunsstoffkolben mit dem kleinen Lägerchen und eine Druckstange mit Lagerschale.
Passt das zusammen?
Dachte immer Druckstange mit Lagerschale gehört zum Rillenkugellager.

Mein Getriebeinstandsetzter ist leider nicht zu erreichen.

Möchte morgen weitermachen.

Hoffe auf schnelle Hilfe.
 
Ist doch schwer zu beschreiben.

Links die Druckstange und der Kunsstoffkolben mit dem kleinen Lägerchen waren eingebaut. Passt das zusammen?

Rechts der metallene Kolben war im neuen Getriebe.
 

Anhänge

  • DSC_1793.jpg
    DSC_1793.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 155
Hallo Hans,
habe schon in der Datenbank geschaut.
Dort finde ich die Metallausführung, bei der die Lagerschale von der Druckstange getrennt ist. Meine scheint fest auf der Druckstange zu sitzen.

von der Kunststoffausführung habe ich nichts gefunden.
Möchte nur wissen, ob meine Druckstange zum Kunsstoffkolben mit dem kleinen Lägerchen passt. Das Rillenkugellager für die Metallausführung habe ich leider nicht.
 
Nein, die Druckstange zum Kunststoffkolben hat diese Lagerfläche nicht.
Bei der geht eine Verjüngung ins Lager. Ggf kann ich Dir mit Teilen helfen, ich habe sowohl noch Metalldrucklager als auch Betätigungsstangen für Kunststofflager liegen.
 
Danke Detlev,

oder geht die Lagerfläche von der Druckstange runter und dann passt es? Mit Gewalt habe ich es noch nicht versucht.
Anscheinend bin ich mit der Druckstange und dem Kunsstoffkolben gefahren.
 
Hallo Martin
Für den Kunstoffkolben gehört eine Druckstange ohne die Lagerbuchse Nr.15.

Ob diese abgezogen und die Druckstange weiter verwendet werden kann weiß ich nicht.
Die Teile Nr.23 13 1 241 844 dafür ist zumindest bei beiden Ausführungen gleich.
 
Hallo Fritz,

die Lagerfläche will nicht runter.

Kann es sein, dass ich eine (alte) Ausführung habe, wo es fest zusammen ist?
 
Es scheint, dass ich so gefahren bin.

Würde auch so weiterfahren. Möchte nur nicht erst wenn alles beieinander ist merken, dass es nicht geht. Ist eh eine blöde Arbeit mit dem Beiwagen.

Gehe jetzt erst mal zum Stammtisch - ev. weiß noch jemand Rat
 
Hallo,

entweder die linke oder die rechte Variante (Bild stammt aus dem Forum, denke das geht klar :D


gruss peter
 

Anhänge

  • Druckstange neue Kupplung.jpg
    Druckstange neue Kupplung.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Wollte es jetzt einfach wieder zusammenbauen, wie es ja wohl so war.

Jetzt schaut aber der Kunsstoffkolben ca. 9mm aus dem Getriebe raus.

Meine Druckstange ist ca. 229mm lang.
Der Kunsstoffkolben ca. 22,2mm lang.
Dem Metallkolben kann ich nicht messen, weil ich kein Lager dazu habe. Ist aber kürzer.
Dann brauche ich wohl das Kugellager.

Kann mir jemand die Masse bestätigen?

Versuche am Montag Morgen meinen Getriebemann zu erreichen. Sonst komme ich gerne auf das Angebot Detlev zurück. Habe gehofft, dass ich gleich weitermachen kann.

Verstehe das ganze nicht. Habe beim zerlegen alles in eine Kiste gelegt. Habe mich auch nicht um die Teile gekümmert, weil immer alles wieder gepasst hat. Hatte das Getriebe schon 2mal raus.
Dass es die Kunstoff- und Metallausführung gibt, ist mir schon klar.
 
Hallo Martin

Ist nun die Druckstange ohne die Lagerbuchse der älteren Ausführung verbaut?
Wenn die noch drauf ist kann das mit dem Kunststoffkolben nicht passen.
 
Hallo Fritz,

Habe die Druckstange mit der Kugellagerlaufbahn (wie auf meinem Foto).
Die und der Kunsstoffkolben ist in meiner Kiste vom zerlegen.
Der Metallkolben steckte im neuen Getriebe.
 
Jetzt passts wieder - ich habs verbockt.

Mein Geriebemann hat mir den Kunsstoffkolben ins Getriebe gesteckt. Und ich hätte schwören können, dass der von mir war. Er hat mir die passende Druckstange mitgegeben (die Lagerschale wollte sich nicht von meiner Druckstange trennen) und schon passt es wieder.
Dann muss ich wohl das Kugellager verschlampt haben.

Danke Detlev für das Angebot - aber ich wollte unbedingt gleich weitermachen und nicht auf Dein Päckchen warten.

Danke an alle, die sich bemüht haben. Das Forum ist klasse!

Und es ist Scheisskalt zum schrauben!
 
Zurück
Oben Unten