Hilfe, mein Wandermopperl spinnt!

Elmyte

Teilnehmer
Seit
26. Juni 2009
Beiträge
43
Ort
Loweraustrian Winequarter
Hallo Leute,

mit meiner 80G/S Bj.83 hab ich ein riesen Problem. Wenn ich den Gashahn abdreh, wird die Drehzahl nicht weniger, sondern steigt sogar noch leicht!
Getauscht habe ich bis jetzt:
Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerzen und alle 3 Gaszüge samt Verteiler.
Im Vergaser: Hauptdüsen, Nadeldüsen, Schieberfedern, Membranen und sämtliche Dichtungen.

Das Mopperl würd so brav laufen, aber wenn ich vom Gas geh, muss ich die Drehzahl mit der Bremse drosseln, das ist echt nervig und manchmal in der stadt auch gefährlich.

Hat wer eine Idee? Könnte es der Hallgeber sein, bzw. die Fliehkraftverstellung? Die hab ich mir nämlich noch nicht angeschaut!

Bitte um zahlreich Wortmeldungen! Dankeschön im Voraus.

Liebe Grüße aus dem wunderschönen "Loweraustrian Winequarter"

schickt Euch der Elmyte ;)
 

Anhänge

  • DSC_0028kl.jpg
    DSC_0028kl.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 701
Original von Elmyte
...Wenn ich den Gashahn abdreh, wird die Drehzahl nicht weniger, sondern steigt sogar noch leicht!

Bitte um zahlreich Wortmeldungen! Dankeschön im Voraus...

Hast du mal die Ansauggummis zwischen Kopf und Vergaser überprüft, ob die dicht verschraubt und nicht spröde sind?
 
Vielleicht hat ja auch Elmyte gerade erst bemerkt das der 1. April ist :D
 
Hallo Leute,

danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten.
Überhaupt über Karl's hab ich mich gefreut, da weiß ich doch in 15-20 Jahren, wem ich die ausg'lutsche Krücke andrehn' kann ;-)

Die Ansauggummis sind auch neu, sorry, hab ich vergessen zum Aufzählen.

Ich denke, ich werd mir wirklich mal die Zündungsverstellung anschauen. Muss ich hier irgend etwas beachten?

Übrigens Karl: Sie hat auch eine R100GS-Gabel mit Wirth-Federn drinnen und auch die Bremsanlage und hinten ein neues Wilbers - nur so wegen dem Gusto holen :-)

Ich hoffe wieder auf zahlreiche Beiträge - ich suche jetzt schon seit Herbst und bin gedanklich am Ende. Hab sogar die neuen, festeren Schieberfedern eingebaut - sie hängt so sauber am Gas - aber leider auch, wenn ich das nicht will :-(

Grüße, ... Elmyte
 
Original von Elmyte

Ich denke, ich werd mir wirklich mal die Zündungsverstellung anschauen. Muss ich hier irgend etwas beachten?
Nö! Die Zündimpulsgeberdose vorsichtig zerlegen, darin siehts manchmal doch schon recht gammelig aus.
Alles reinigen, leicht einfetten und wieder zusammenbauen. Schau Dir dabei auch mal die kleinen roten Nupsis an, die den Fliehgewichtanschlag begrenzen.
Die sind aus Kunststoff und können sich verformen. Ich ersetze die Teile dann mit Aluhülsen.
 
Grüß Dich,
bevor Du den kommplett zerlegst.

Kennste keinen mit dem du den Hallgeber zu Versuchszwecken kurz tauschen könntest?

Zudem noch ne Frage:
Hast du auch erst bei völlig warmgefahrenen Zustand des Moppeds, nach der Überholung der Vergaser, die Synchronisation und das Standgas eingestellt.

Ach ja: "Willkommen hier :fuenfe: "

Dirk
 
Servus Detlev,

danke für deinen Tipp.
ich fahr jetzt seit fast 2 Jahrzehnten 2-Ventiler, aber da hab ich noch nie drauf geschaut. Na da hab ich ja eine Wochenendbeschäftigung!

Ich liebe diese einfache Technik und meine 100GS hat über 70.000 km runter und ich hatte nur einmal das übliche Problem mit dem vorderen Kreuzgelenk. Da war dann auch gleich die Getriebeausgangsseite beleidigt. Sonst bin ich sehr glücklich mit der GS!

Einzig die Vorderradbremse hab ich gleich zu Beginn auf eine Spiegler-4-Kolbenzange und eine größere Gussscheibe getauscht.
Dannach hatte ich auch zu zweit mit viel Gepäck keine Probleme rechtzeitig zum Stehen zu kommen :D

Und die Originalbremsanlage habe ich voriges Jahr eben in die 100GS-Gabel von meinem "Wandermopperl" eingebaut.
Mit dem viel weniger Gewicht und im Solobetrieb ist die auf der G/S eine super Sache.

Schönen Tag noch und Frohe Ostern.

Liebe Grüße, ... Elmyte
 
Hallo Elmyte,

ich denke der Detlev ist auf der richtigen Spur.
Ich hatte das Problem schon mal (komischerweise nur an den Motorrädern meines Bruders) an einer R45 und an einer R100RS.
Hinter dem Hallgeber sitzt in der Boschdose noch der alte Fliehkraftversteller von vorm Krieg.
Wenn der ein bisserl gammelig wird und das Fett verharzt, dann kann sowas passieren.
Am besten sehr vorsichtig zerlegen (Obacht!!!! die Federn, und alle anderen Teile bekommt man meines Wissens nicht einzeln).
Und dann mit ein bisserl WD40 reinigen und evtl. entrosten.
Sollte eine Feder verloren-, oder kaputtgehen, wäre das ein guter Grund auf eine richtige Zündung umzusteigen.

Gruß aus dem kalten Unterfranken,

Botpower
 
Jou, Helmut, dann fröhliches Basteln.
Besorge Dir einen gut passenden 4mm Durchtreiber für den Passbolzen am Mitnehmer zur Nockenwelle, der geht meist nur schwer aus der Welle.
 
Servus Dirk,

danke für deinen Beitrag.

Ja klar bin eine Aufwärmrunde gefahren, aber schon beim anschließenden Einstellen und Synchronisieren fiel mir wieder auf, dass das Problem weiterhin besteht. Ich krieg einfach keine g'scheite Einstellung hin.

Aber das mit dem Zerlegen des Hallgebers mach ich auf jeden Fall, auch wenn sich dann heraussetellen sollte, der war es auch nicht.

Ist ja auch mein Experimentierfahrzeug, da lern ich gleich auch noch a bissl was dazu!

Liebe Grüße, ... Elmyte
 
Servus Potpower,

danke auch dir, sind wertvolle Tipps für mich!

Was wäre denn so eine richtige Zündung?
Meinst du eine elektronische?

Liebe Grüße, .. Elmyte
 
Hallo Elmyte,

ne richtige Zündung ist eine die ein bisserl mehr verstellt, als der originale BMW-Fliehkraftversteller.

Beispiel:
In meiner /7 (900cm³) habe ich eine SH verbaut (aber es gibt auch andere gute Zündungen).
Das ist keine DZ und ich habe bei einer Verdichtung von 11,5:1 kein klingeln!!!!
Das gleiche habe ich in meiner 100GS verbaut (normale Verdichtung), und es macht sehr viel Spaß ohne "Klingelneigung" rumzufahren.
Gerade der Verstellbereich bis 3000 1/min ist sehr wichtig bei einem großen Einzelhubraum.
Du wirst Deinen Motor neu lieben.

Gute Zündungen gibt es für kleines Geld von vielen Herstellern.
Die von BMW gehört definitiv nicht dazu und ist teuer.

Gruß, Botpower
 
Jetzt spinnt's total

Hallo Leute,

Neues aus der Spinnerecke :nixw:

Hab die Zündungsdose vorsichtig zerlegt, ging einfacher als ich befürchtet hatte! War aber nicht sonderlich gamelig! Hab trotzdem alles schön gereinigt, leicht eingefettet und vorsichtig wieder zusammengebaut.
Dann hab ich mein Stroboskop ausgepackt und mal mit der linken Seite begonnen. Als ich eine wunderschöne Einstellung hatte, klemmte ich auf den rechten Zylinder um.
Im Standgas war die "S"-Markierung genau wie links schön in der Mitte.
Aber als ich Gas gab, löschte der Blitz aus! Ich dachte zuerst, das Stroboskop spinnt und habe wieder auf links umgeklemmt. Alles wunderschön, rechts jedoch hört der Blitz ab ca. 2.000 U/min auf zu blitzen. Und das Nachlaufen nach dem Gasabdrehen ist wieder da.

So. Jetzt bin ich noch mehr ratlos! --> Bitte um nochmalige Unterstützung!

Danke im Voraus, ... Helmut
 
Hast Du rechts ne andere Kerze oder einen anderen Kerzenstecker als links?
Tausch mal das Zündgeschirr (Kerzenstecker, Zündkabel) von l+r gegeneinander aus. Anschließend die Kerzen. Wandert der Fehler mit?
 
RE: Jetzt spinnt's total

Original von Elmyte
Im Standgas war die "S"-Markierung genau wie links schön in der Mitte.
Aber als ich Gas gab, löschte der Blitz aus! Ich dachte zuerst, das Stroboskop spinnt und habe wieder auf links umgeklemmt. Alles wunderschön, rechts jedoch hört der Blitz ab ca. 2.000 U/min auf zu blitzen. Und das Nachlaufen nach dem Gasabdrehen ist wieder da.

So. Jetzt bin ich noch mehr ratlos! --> Bitte um nochmalige Unterstützung!

Danke im Voraus, ... Helmut

Entweder Du hast rechts eine erheblich geringere Zündspannung als links (hast Du schon mal gedreht - rechten Kerzenstecker links drauf und andersrum?) und das Stroboskop spricht deswegen nicht an, oder die Entstörung auf der rechten Seite ist so dahin, daß sie die Elektronik des Stroboskops durcheinanderbringt (hatte ich auch schon).

Hat aber - wahrscheinlich - mit Deinem Problem, daß die Kuh noch fahren will, wenn Du das eigentlich nicht mehr willst, eher nichts zu tun (zumindest kann ich mir gerade nicht vorstellen, was).

Das Zündsteuergerät hast Du noch nicht getauscht, oder? Paßt das von der anderen Kuh?
 
RE: Jetzt spinnt's total

AAlso,

ich hab jetzt das Zündgeschirr gegeneinander vertauscht --> der Fehler wandert mit.
Die Zündspulen schließe ich auch aus, auf meiner Tour durch Albanien voriges Jahr - wo der Fehler auftrat - jatte ich eine neue Q-Tech-Zündspule drinnen.

Was ist das Zündsteuergerät? Wo befindet sich das?

Verwirrte Grüße, ... Helmut
 
RE: Jetzt spinnt's total

Sorry, für meine momentane Unwissenheit, hab soeben in einem anderen Eintrag hier darüber gelesen.
Und, dass auch welche von diversen Golfs etc. passen.

Na, dann wird wohl dieses verendet sein!

Grüße, .. Helmut
 
RE: Jetzt spinnt's total

Klemm einfach mal die Triggerzange verkehrt rum drauf, also Pfeil nicht zur Kerze, sondern zur Spule. Die Doppelzündspule rzeugt einen gegenphasigen Funken, das könnte das ganze Problem sein (anders gesagt: schon oft genug erfahren ;) )
 
Das Zündsteuergerät kannst Du ausschließen, da es für beide Kerzen gemeinsam wirkt.
Wenn der Fehler mitwandert, wie Du schreibst, solltest Du über neue Kerzenstecker und -Kabel nachdenken.
Das ist aber nicht ursächlich für das Leerlaufproblem sondern wirkt nur auf die Symptome :sprich: Blitzlampe.
 
RE: Jetzt spinnt's total

@ Danke Hubi, stimmt genau, die Zange gegen die Pfeilrichtung und es blitzt ganz normal.

So.

Der Fehler ist nach wie vor gegenwärtig.

Ich habe jetzt auf beiden Seiten folgende gleiche Einstellung:

Bei Standgas "S"-Markierung auf Gehäusestrich.
Bei gefühlten 3.000 U/min wandert das Z über den Gehäusestrich und verschwindet fast nach oben. Ist das Richtung Früh- od. Spätzündung?
 
RE: Jetzt spinnt's total

Das ist Frühzündung. Stell mal die Zündung so ein, daß sie bei >3000/min mit der "F"-Markierung stimmt. Andererseits solltest Du mal die roten Begrenzerbuchsen auf der Fliehkraftverstellung prüfen, die könnten verantwortlich sein.
 
RE: Jetzt spinnt's total

Ah, die hab ich gesehen. Da war eine davon etwas angeschlagen und leicht eingerissen! Die andere war in Ordnung.

Sollte die kleine rote Hülse das ganze Problem - bei Gashahnzudrehen läuft der Motor weiter auf Touren - sein?
 
Eigentlich nicht. Die roten Nubsies begrenzen nur die Frühzündung ab etwa 3000 1/min, darunter sollten die Federn die Fliehgewichte im Zaum halten.
Wenn die Pröppel breitgeklopft sind, sind ein paar Grad mehr Frühzündung möglich. Das sorgt schlimmstenfalls für eine Klingelneigung bei höheren Drehzahlen, hat aber nichts mit dem Nachlaufen des Motors zu tun. Das würde passieren, wenn die Fliehgewichte nicht zurückgezogen würden.
Könnten natürlich aus ausgejackelte Federn sein. Schau mal auf den Drehzahlmesser beim abblitzen, bei ziemlich genau 3000 sollte die F-markierung erreicht sein. Ist das deutlich früher, sind die Federn am Ende...
 
RE: Jetzt spinnt's total

Hab jetzt die Zündung so eingestellt, dass das - bei mir ist's ein "Z" kein "F" bei hoher Drehzahl genau mit der Gehäusemarkierung fluchtet.

Im Standgas ist die Gehäusemarkierung genau zwischen dem "S" und dem "OT"-Strich.

Wenn ich den Drehgriff abdrehe, fällt die Drehzahl nur langsam ab.
 
Zurück
Oben Unten