Hilfe, mein Wandermopperl spinnt!

Guten morgen Detlev,

ja kenn ich - mich :D

Könnt' sie ja aus der R100GS ausbauen zu Versuchszwecken!

Also du meinst, der Fehler könnte in der Zündimpulsdose seinen Ursprung haben.

Na gut, werde nochmal eine ordentliche Probefahrt machen und die GS aus der Firma holen. Dann kann ich wenigstens die auch gleich servisieren ;)

Danke einstweilen und liebe Grüße, ... Helmut
 
RE: Jetzt spinnt's total

Hallo,

wenn eine von den beiden roten Hülsen ausgefranst ist, kann das schon die Ursache sein.
Wenn der Fehler mit dem Zündgeschirr mitwandert kann er auch dort verborgen sein.
Bis zur Zündspule kennt Deine Zündung kein Links und Rechts.

Gruß, Botpower
 
RE: Jetzt spinnt's total

Servus Potpower,

Heißt das jetzt, dass es nicht egal ist, welchen Zylinder ich auf welche Seite der Zündspule anschließe?

Jetzt verwirrst du mich ein wenig :pfeif:

Grüße, ... Helmut
 
RE: Jetzt spinnt's total

Apropos verwirrt,

hab ich eigentlich erwähnt, dass der Fehler (Drehzahl fällt nicht ab, obwohl Gasgriff zugedreht wird) erst auftritt, wenn der Motor richtig warm ist, also nicht nach 5 Minuten rund um den Block!

Ist vielleicht zur Ursachenforschung auch nicht unerheblich.

Grüße, ... Helmut
 
RE: Jetzt spinnt's total

Original von Elmyte
Apropos verwirrt,

hab ich eigentlich erwähnt, dass der Fehler (Drehzahl fällt nicht ab, obwohl Gasgriff zugedreht wird) erst auftritt, wenn der Motor richtig warm ist, also nicht nach 5 Minuten rund um den Block!

Ist vielleicht zur Ursachenforschung auch nicht unerheblich.

Grüße, ... Helmut

Hallo Helmut,

nachdem der Fehler in der Zündverstellung zwar nicht behoben, aber ausgeschlossen zu sein scheint, bleibt eigentlich nur Falsch- oder Nebenluft bzw. ein verstopftes Leerlaufsystem. Für mich hört sich das an wie Abmagern.

Ich würde mir nochmal ganz genau die Ansaugstutzen, Ansauggummis und die Vergaser anschauen. Stutzen im Kopf fest und dicht eingeschraubt? Gummis dicht? Vergaser: Leerlaufdüse frei? Drosselklappenwellen ausgeschlagen - gehen die Klappen ganz zu und sind dann dicht? Gehen die Schieber ganz runter?

Und sicher noch so allerhand potentielle Fehlerquellen, die mir gerade nicht einfallen.
 
RE: Jetzt spinnt's total

Verwirrt?

Es ist wurscht welchen Zylinder Du an welchem Anschluss der Zündspule machst. Die BMW zündet immer gleichzeitig. D.h. wenn der eine im Zünd-OT ist, wir der andere auch gezündet.
Das Fehlerbild war bei mir übrigens auch nur bei warmen Motor.
Bei "Falschluft müsste die Fuhre auch schlecht anspringen.
Ganz einfach bei laufendem Motor den Ansaugstutzen mal mit Bremsenreiniger besprühen. Dann müsst auf jeden Fall was passieren, wenn Falschluft da wäre.
Ich bleibe immer noch beim Fliehkraftversteller, der nicht in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
Da genügt schon eine ausgefranste rote Hülse und ein paar schlappe Federn.

Gruß, Botpower
 
RE: Jetzt spinnt's total

Servus Botpower,

tja, ich hab in der Zwischenzeit noch nichts gemacht, aber gesetzt dem Fall, wo krieg ich so rote Hülsen und neue Federn her?

Detlev hat weiter oben geschrieben, er ersetzt die roten Nubbies gegen Aluhülsen? Woher? Oder selbst gemacht?

Dann fiel mir noch was ein! Es ist ein BSM-Auspuff von einer R 100 GS drauf. kann der die Einstellerei so beeinflussen, dass das nix wird???

Liebe Grüße aus dem Weinviertel, ... Elmyte
 
Die angesprochenen Aluhülsen sind Eigenanfertigung.
Der Auspuff kann das Einstellen bzw. die nötige Vergaserbedüsung durchaus beeinflussen, ist aber für deinen Fehler nicht verantwortlich.
 
RE: Jetzt spinnt's total

Servus,

also ich glaube nicht das die Auspuffanlage etwas damit zu tun hat.
Die Aluhülsen (Ersatz für das rote Plastikgelumpe) und die Federn bekommst Du nirgendwo.
Das rumprfriemeln an dem Fleihkraftversteller ist eh brotlose Kunst.
Ich denke auch nicht, dass das Zündsteuergerät verantwortlich ist. Das macht nämlich keinen Unterschied (wie auch die Zündspule) zwischen den beiden Zylindern.
Wenn es nicht vom Fliehkraftversteller kommt (was ich aber immer noch glaube), dann tausch mal Zündspule und vor allen Dingen Zündgeschirr und Kerzen durch.
Beim Zündgeschirr kannst du Dir ja mal locker mit Kabeln und Steckern aus dem Zubehör behelfen (Stecker mit 5 K Ohm benutzen).

Gruß, Botpower
 
Guten Abend,
hatte sowas mal bei der Guzzi, war dann ein lockerer Duesenstock. Wurde aber erst lokalisiert, nachdem die Vergaser schrittweise ausgetauscht wurden. Fuer mich klingt das problem eher nach einem Vergaserproblem.
cheers aus NZ
 
Einen Verdächtigen lokalisiert!

Hallo Leute,

lang ist's her, infolge des pemanenten Sch....wetters hatte ich nicht mal Lust zum Schrauben.
Gestern hatte ich ne lockere Unterhaltung mit einem Automechanikus und erzählte ihm von meiner Odyssee mit dem Wandermopperl.
Da meinte er lakonisch, "die zieht falsche Luft zwischen Vergaserdrosselklappe und Einlaßventil, dort musst du suchen."

Gesagt getan, die "neuen" (voriges Jahr neu montierten) Gummimuffen zwischen Vergaser und Zylinder von Boxxerparts - nix für ungut, aber die waren dermaßen zusammengedrückt - gegen neue vom netten BMW-Händler getauscht (die Originalen waren übrigens um 10 Cent billiger!!!). Die passen strenger auf die Flanschen und sind vom Material gefühlsmäßig besser.

Und da entdeckte ich, dass auf der rechten Seite der Stutzen im Zylinderkopf, an dem die Gummimuffe aufgesteckt wird, doch tatsächlich locker ist! Also laut Rep.anleitung runtergeschraubt das Ding, die Gewinde ordentlich geputzt und entfettet und mit Loctite Schraubensicherung wieder montiert.

Die Probefahrt muss ich leider infolge momentanen Gewitter auf später verschieben. Über den Erfolg werde ich euch brüh warm berichten.

Liebe Grüße aus dem Weinviertel, ... Elmyte
 
Immer noch Falschluft ??????

Die vier Schrauben von denStartvergasern könnten looooose sein und die Dichtungen am Startvergaser zudem defekt!

Gruß Udo
 
Ich tippe auch verdächtig auf ein Vergaserproblem. Ok, ich hab wenig Erfahrung, aber ich hatte das allerselbe Problem bei meiner R90S. Habe auch alles neu eingestellt, die Kerzenstecker getauscht, neue Zündkerzen usw... Letztendlich war es bei mir der Choke, der auf der einen Seite nicht ganz rausging, weil das Kabel am Chokhebel etwas "lose" drinhing, deswegen war der Choke auf der einen Seite immer etwas gezogen und bei längerer Fahrt, also wenn der Motor heiß war, trat bei mir dieses Problem auf.

Kann mach aber auch vollkommen täuschen, da ich mich mit GSn nicht auskenne!

Gruß,
Berti
 
Ist ja nett, daß alle noch weiterhelfen wollen - aber schaut mal auf das Datum!
am 26.5. 2010 hat er die lockeren Ansaugstutzen lokalisiert - seit dem hat er sich nicht mehr gemeldet. Ich denke, das war´s!

Grüße - Thomas
 
Sie spinnt noch immer !

Hallo Leute,

nachdem jetzt fast ein Jahr vergangen ist, melde ich mich erneut.

Ich bin voriges Jahr dann aus Frust wenig damit gefahren, aber jetzt wird's wieder ernst, ich will mit Freunden zum Berg Arrarat nach Ostanatolien!

Mopped läuft, aber schlecht. Habe mir gebrauchte 64/32/349 u 350 Vergaser gekauft und diese gegen die Originalvergaser getauscht.
Problem ist nach wie vor da, aber ich bin auf was gestoßen, das ich nicht kenne.

Habe früher immer wieder zum Standgaseinstellen einen Kerzenstecker abgezogen und den anderen Vergaser mit der Anschlagschraube eingestellt.

Das geht bei meiner G/S nur links! Den rechten Kerzenstecker abziehen, Motor läuft mit verminderter Drehzahl weiter. Wieder aufgesteckt, den linken Kerzenstecker abziehen und Aus. Kann machen was ich will, der rechte Zylinder läuft nicht auf Standgas.
Habe den Vergaser gereinigt - gleiches Ergebnis
Habe die Kerzenstecker von links nach rechts getauscht - gleiches Ergebnis
Habe die Zündkerzen von links nach rechts getauscht - gleiches Ergebnis
Habe den ausgetauschten linken Originalvergaser rechts montiert - gleiches Ergebnis
Der rechte Zylinder läuft nicht mit Standgas, setzt erst bei Gasgeben ein.

Habt ihr Tipps, wo ich noch ansetzen könnte? Wird schön langsam fad!

Biiitte.
 
Hallo Elmyte,
tausch mal die Zündkabel oben an der Zündspule (oder an den Zündspulen).
Oder lege das abgezogene Zündkabel mit einer anderen Zündkerze auf Masse.
Du hast warscheinlich eher ein Problem mit dem Zündfunken, nicht mit dem Vergaser. Wenn du ein Zündkabel abziehst, sucht sich die Spannung einen Weg um durchzuschlagen, an der einen Spule ist es wohl leichter, deshalb schlägt es immer an der einen Seite durch.

:oberl: Du sollst bei der Hallzündung (oder bei anderen elektronischen) auch nicht die Zündstecker abziehen zum Synchronisieren. Das ist nicht gut für die Elektronik. Es sei denn du steckst in das abgezogene Zündkabel eine Zündkerze und legst die auf Masse. :oberl:
 
Servus Thomas,

die Zündkabel habe ich bereits vertauscht, also ich habe sie wohl an der Zündspule angesteckt lassen, aber ich habe das Zündkabel von der linken Seite zur rechten geführt und umgekehrt. Aber es ist trotzdem immer die rechte Seite, die nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmyte,

wenn du - wie es aufgrund der bisherigen Schilderungen aussieht - die Zündanlage komplett und auch die Vergaser sowie deren Anbindung an die Zyl.köpfe als Ursache ausschließen kannst bleibt nur noch ein oder beide nicht dicht schließende Einlassventile.
Leider wurde die entsprechende Bemerkung von Euklid von vor einem Jahr weder von Dir noch von den anderen weiterverfolgt. Auch Dein Hinweis, daß das Phenomen des Nichtrunterfallens auf Leerlaufdrehzahl erst bei heißem Motor auftritt, ist seltsamerweise völlig ignoriert worden, obwohl dies obige These deutlich stützt. Kompressions- und vor allem Verbrennungsdruck schlagen in den Ansaugtrakt zurück und sorgen u.U. dafür, daß der von den dortigen Druckverhältnissen abhängige Vergaserschieber beim Gaswegnehmen nicht richtig runterfällt.
Prüfe also ersteinmal speziell das Einlassventilspiel. Sollte dies nicht weiterführen: Kompressionsdruckprüfung oder - noch besser - Druckverlusttest machen bzw. machen lassen. Ein undichtes Ventil lässt sich damit eindeutig identifizieren ohne den Zylinderkopf demontieren zu müssen.

Fröhliches Weitersuchen

Werner
 
Servus Werner,

danke für diesen für mich neuen Aspekt!
Würde mir als Laien das Nachlaufen trotz geschlossener Drosselklappe erklären.
Aber was ist mit dem Phänomen, dass der rechte Zylinder auf Standgas nicht läuft? Kann ja wohl schlecht mit dem Einlassventil zu tun haben.

Habe den alten linken Vergaser, der einwandfrei funktioniert mal provesorisch rechts montiert und trotzdem läuft der rechte Zylinder auf Standgas nicht.

Sehr seltsam, scheinbar weiß die erlauchte 2-Ventiler-Gemeinde auch nicht weiter mmmm
 
Hallo,

kein Leerlauf nur auf rechtem Zylinder kann sehr wohl an schlechter Kompression - z.B durch defektes Einlassventil - dieses Zylinders liegen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ja ausprobiert, ob jeder Zylinder einzeln läuft. Durch wechselseitiges Abziehen der Kerzenstecker. Wodurch man sich evt. - wie schon zu Recht bemerkt - ruckzuck das Zündsteuergerät himmelt. Wenn der Motor auf beiden Pötten läuft, nimmt der Linke den Rechten beim Starten und im Leerlauf halt mit. Wegen der immer kürzer werdenden Verdichtungszeit nimmt der Einfluss schlechter Kompression auf den Motorlauf mit steigender Drehzahl ab, so daß das Phänomen hauptsächlich im oder nahe Leerlauf auftritt.

Meine Aussagen passen also immer noch.

Weitersuchen und berichten bitte.

Werner
 
Zurück
Oben Unten