Hilfe "Starkstrom"!

Seit
07. Apr. 2007
Beiträge
1.074
Ort
Buddelfeld
Werte Experten,

gestern fiel mir während der Fahrt mit meiner roten R80/7 auf, dass sich der Zeiger des Voltmeters bedenklich der roten Zone (>14 Volt) annäherte. Da die betagten Messinstrumente zuweilen ja es mit der Genauigkeit nicht zu ernst nehmen, habe ich mir nicht zu viel Sorgen gemacht.
Heute habe ich mit dem Voltmeter einmal nachgemessen. Dieses habe ich an die Batteriepole direkt angeschlossen. Gemessene Spannung ohne Motorlauf war 12,7 Volt. Soweit ok. Nach dem Anlassen stieg die Spannung an den Polen bis auf zeitweise 14,6 Volt. Zuviel. Beim Zuschalten des Scheinwerfers fiel die Spannung auf 13,9 Volt.
Nach meinem Kenntnisstand ist der Regler (roter Wehrle) unter dem Tank dafür zuständig, dass die Spannung nicht über max 14,4 Volt steigt und die Batterie nicht "verkocht". Habe noch ein Ersatzregler liegen und werde morgen mal prüfen, wie es nach dem Tausch so aussieht.
Gibt es nach Expertenmeinung noch eine "Ecke", in die auch noch mal schauen sollte? Bitte um Tipps.


P.S.
Lichtmaschine ist original
Batterie Kung Long 18 Ah
 
Hallo Manfred,
bist schon an der richtigen Stelle. Bitte prüfe gleich aber auch das braune Kabel vom Regler gehend zum Stator ( D-), sprich zum linken Kohleanschluss (Draufsicht), ob dieser Anschluss guten Kontakt hat. Ggf. die Kontaktbögen etwas nach nachdrücken.

Hans
 
Moin zusammen,

kurze Statusmeldung. Der Tausch des Reglers hat nichts bewirkt. Ausgangsspannung an den Polen lag bei 12,6 Volt. Bei laufenden Motor waren wiederum über 14,4 Volt bald erreicht.
Dem Rat vom Hans folgend habe ich die Steckverbindung an der linken Kohle geprüft. Saß perfekt. Danach habe ich den Stecker am Regler noch ordentlich mit Kontaktspray geduscht. Siehe da, es ging nicht mehr über 14,3 Volt. Mit Licht blieb es sogar 13,2 Volt.
Mir ist noch eingefallen, dass ich vor kurzem das Anlasserrelais gegen ein brandneues getauscht habe. Kann damit ein Zusammenhang bestehen?
 
Moin zusammen,

kurze Statusmeldung. Der Tausch des Reglers hat nichts bewirkt. Ausgangsspannung an den Polen lag bei 12,6 Volt. Bei laufenden Motor waren wiederum über 14,4 Volt bald erreicht.
Dem Rat vom Hans folgend habe ich die Steckverbindung an der linken Kohle geprüft. Saß perfekt. Danach habe ich den Stecker am Regler noch ordentlich mit Kontaktspray geduscht. Siehe da, es ging nicht mehr über 14,3 Volt. Mit Licht blieb es sogar 13,2 Volt.
Mir ist noch eingefallen, dass ich vor kurzem das Anlasserrelais gegen ein brandneues getauscht habe. Kann damit ein Zusammenhang bestehen?

Hi,
das Anlasserelais bewirkt eigentlich keine Nebenwirkungen. Mal den Dreierkontakt im Reglerkabelbaum im Auge behalten bzw. schauen, ob das vielleicht die Kontakte nicht fest genug anliegen.

Hans
 
Hi,
das Anlasserelais bewirkt eigentlich keine Nebenwirkungen. Mal den Dreierkontakt im Reglerkabelbaum im Auge behalten bzw. schauen, ob das vielleicht die Kontakte nicht fest genug anliegen.

Hans

Werde ich mal machen. Der Stecker ging allerdings stramm ab und auch stramm wieder drauf. Vielleicht kann ich ja von der reichlich produzierten Energie was gewinnbringend ableiten und somit das Netz etwas entlasten, bevor es an zu kokeln fängt.:D

Jedenfalls vielen Dank für die Tipps.:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten