Hilfestellung ??

BTW: Auch Profis machen Anfängerfehler. Erst heute war ich kurz mal in der Werkstatt meines Lehrmeisters, einen Vorderreifen auf die GS aufziehen und Kaffee schlabbern. Er bat mich, noch einen Vorderreifen für ein Trike zu montieren, wenn ich schonmal da sei, wegen des Schlauches und so. War ne Sch...felge und er musste mir beim Drücken helfen. Reifen unten, neuen gerade raufgelegt, fragt er, ob ich nach der Laufrichtung geguckt hätte..."Nee, Du etwa?" Grosses Gelächter-zwei Meister, ein Anfängerfehler :schadel:
 
Ich wäre froh gewesen, wenn ich in meiner Anfängerzeit auch auf ein Forum wie dieses hier zurückgreifen hätte können, da wäre mir sehr teurer Schrott erspart geblieben. Wenn man mal frohgemut anfängt, eine Arbeit zu machen, die Neuland für einen ist, dann kommt man halt meist irgendwann an einen Punkt, an dem es ohne fremde Hilfe nicht mehr weitergeht oder schlicht schon alles kaputt ist. Da ist es dann durchaus legitim, mal nachzufragen. Zweifelsohne ist es natürlich besser, vorher zu fragen, sonst muss man sich u.U. den Spott Anderer gefallen lassen. Allerdings birgt die Frage vorher eben auch die Gefahr, zu hören zu bekommen, daß man das eh nicht kann/schafft/überblickt. Mir war so ein Statement ... immer ein Ansporn weiterzumachen, koste es was es wolle. Andere geben auf- auch ihr gutes Recht. ich finde, man sollte auch nicht von vorneherein die Aussage treffen, daß es einer eh nicht schafft, auch wenn es auf den ersten Blick offenkundig scheint. Lieber ein wenig tiefer bohren um den Hintergrund zu erfragen-
...
unterschreib...

Grüße
Ingmar
 
Leute,

was waren das noch Zeiten ohne Internet; sooo lange ist das ja noch garnicht her.
Da schraubte man Zuhause still, alleine vor sich hin. Der beste Ratgeber war die Pulle Bier oder der Pott Kaffee zur Stressbewältigung, wenn man mal wieder jede Menge Kohle versenkt hatte, weil wieder mal der Durchblick fehlte.

Quasi sicheres Schrauben bei völliger Ahnungslosigkeit. :D

Bei der Teilebeschaffung hat man schriftlich auf Annoncen in der Markt geantwortet, und zweimal im Jahr der Veterama entgegengehächelt. :sabber:
Oder aber die Apothekerpreise beim Händler bezahlt.

Einen Neuaufbau konnte man nicht mal eben so in einem Winter durchziehen, ging rein logistisch garnicht.

Ich trauere den Zeiten kein bisschen hinterher. Nutzen wir die Möglichkeiten, mit Fragen und mit Helfen, soweit es jedem möglich ist. Das spart uns allen Nerven und bestimmt einiges an Kohle!

So, das war mein Wort zum Sonntag. :bitte:

Hallo Peter,

Dieser Beitrag ist so gut, dass ich ihn hier bewusst als "Full-Quote" zitiere.

Was hab ich früher ahnungslos und mit schlechtem, teilweise improvisiertem Werkzeug rumgeschraubt. Nicht an irgendwelchen Hobby-Motorrädern, nein an meinen Alltagsautos, die ich täglich brauchte für den Weg zur Schule, zur Akademie, zum Arbeitsplatz. Und das Erstaunlichste: Meistens funktionierte es.

Meine Meinung: Lasst die Leute doch dumme Fragen stellen und drauflosschrauben. Wenn es dabei Murks gibt, ist letztendlich jeder dafür selbst verantwortlich. Und, Bitte: Fangt um Gotteswillen nicht an, die Leute zu belehren, ihnen "Grenzen aufzuzeigen". Dann würden wir uns auf das Niveau anderer BWM-Foren begeben und das wäre äußerst schade! Man wächst mit seinen Aufgaben und dazu gehören auch Fehlschläge. Egal, solange man Spass dran hat!

Wer keine Lust hat die 395te Frage zu einem Thema zu beantworten, muss das ja nicht tun, sollte sich in dem Fall dann aber auch oberlehrerhafte Kommentare dazum sparen. Weil davon keiner was hat. Außer vielleicht dem Ego des "Oberlehrers" ;)

Grüße
Marcus
 
schrauben

ja ich bin auch fürs Schrauben, je mehr desto besser .....

klar sollte sein, wenn möglich vorher anklopfen und fragen, Rat annehmen und umsetzen ....

ich habe auch viel Lehrgeld bezahlt, jedoch macht eigene Erfahrung etwas stolz, nicht zu verachten sind jedoch die Erfahrungen anderer so wie hier im Forum, deshalb - ihr seid Spitze ... :applaus:
 
Den Fred lese ich erst jetzt...früher habe ich in der elterlichen Garage geschraubt, und die musste abends immer wie geleckt aussehen, von wegen mal was liegen lassen.
Den XS 650 Totalschaden habe ich auch doer wieder aufgebaut. Eine XS in Teilen ohne Motor gekauft und losgelegt. Das Bucheli hatte ich durchgelesen, was damals bei mir nicht üblich war, und um die Gabel zusammen zubauen habe ich ein Blech ! -Rohr zusamen gehämmert.
Wie ich das in so kurzer Zeit, ohne jeglich Vorkenntnisse geschafft habe ist mir bis heute ein Rätsel.
Was dabei lustig / bemerkenswert war, daß ein Fehler im Bucheli war, der Körner Punkt ders Nockenwellenrades muss genau um 180° gedreht, als es beschrieben war, eingebaut werden. Instinktiv muss ich das falsch gemacht haben und so die richtige Position getroffen haben. Andere hatten nicht so viel Glück, dei denen wurden die Vergaser beinahe in den Kopf gesaugt beim orgeln :lautlach::lautlach:
Mein Schwager und mein Schwiegervater sind beide KFZ Meister, und als mein V6 Kopfprobleme hatte bot mein Schwiegervater Hilfe an...die daraus bestand mir einen Platz zuzuweisen und das Werkzeug zu stellen, alle 2 Stunden schaute er unter die Haube und sagte so was wie : "weitermachen". oder : "das da muss noch weg". Das war mein einstieg ins "seiöse" schrauben. Dennoch habe ich viel Lehrgeld bezahlt und zahle noch heute ab und an.
Nicht für jeden ist der autodidaktische WEg der Richtige, für mich der einzig gangbare. Das sollte man den Leuten zugestehen.
Was mich weit mehr nervt sind Fragen um genau die gewünschte Antwort zu bekommen: "Z.B. "Mein fünfter Gang macht kratzende Geräusche, kann ich damit nach Griechenland und zurück fahren ?"
Die Antworten sind dann sehr eindeutig und anstatt, das Getriebe auszubauen (dazu gibt es sogar manchamal Hilfsangebote aus der Nachbarschaft), und zum Hubi zu schicken, wird durch den Fragesteller argumentiert, wohl in der Hoffnung endlich würde jamand sagen"Nö., das geht Prima, ich bin sogar bis in die Türkei gekommen mit den gleichen Geräuschen..." Hähhhh :schock::schock::schock:

Spätestens nach der dritten, gleichklingenden Antwort von hier annerkannten Schraubern/Experten sollte man kapieren dass was an den antworten dran sein muss. Geschieht das nicht bin ich schon genervt, bzw. gebe auf. Natürlich gibt es immer wieder doofe Antworten, aber auch das wird meist schnell durch kompetente Forumisti kommentiert und klargestellt. Das Einzige was zu tun übrig bleibt ist das zu glauben und seine Entscheidung danach auszurichten.
Und zum Schluss noch: ich bin auch fasziniert von den "schlauen" Leuten hier, die nicht müde werden ihren Erfahrungsschatz, und oft sogar tatkräftige Hilfe zur Verfügung zu stellen, von den Teilen die man hier bekommt, zu meist niedrigen Preisen (O.K. das hat auch schon mal "geholpert" klappt aber i.A. super gut). Ich wünsche mir, daß sich das hier nicht ändert.
Mein kleiner Roman zum Thema.

Gruß
Herbert
 
Und zum Schluss noch: ich bin auch fasziniert von den "schlauen" Leuten hier, die nicht müde werden ihren Erfahrungsschatz, und oft sogar tatkräftige Hilfe zur Verfügung zu stellen, von den Teilen die man hier bekommt, zu meist niedrigen Preisen (O.K. das hat auch schon mal "geholpert" klappt aber i.A. super gut). Ich wünsche mir, daß sich das hier nicht ändert.
Mein kleiner Roman zum Thema.

Gruß
Herbert

Dem und vielen anderen Beiträgen, die die Meinung von Franco (Herr F.) widerspiegeln, ist nichts hinzuzufügen.

Erst denken - dann reden bzw. auf unsere Leidenschaft bezogen: Erst fragen - dann schrauben!
 
Hallo zusammen,

Franco, Herbert, Hubi und Co muss ich voll und gnaz zustimmen.
Auch mir als 2V-Neuling (der auch schonmal "doofe" Fragen gestellt hat) hat dieses Forum schon viel geholfen.
Auch früher schon (noch zur internetlosen Zeit), hab ich alles an meinen Vehikeln selbst gemacht.
Das Lehrgeld blieb mir bis auf 2 mal in Form eines Lancia Gamma, der Horror schlechthin, und einer DS, die vom Rost zerfressen wurde, Gottseidank erspart.
Klar sollte man, wenn man schraubt, doch eine gewisse Vorbelastung haben, oder gewillt sein, sich das Wissen über die Materie anzueignen.
In der guten alten Zeit musste man halt, mangels Information, manches 2 oder 3mal machen oder eben viel mehr überlegen, wie was geht.
Ich bin auch in diversen anderen Foren unterwegs, hier aber gefällts mir mit Abstand am Besten.
Die ANtworten auf gestellte Fragen sind klar, überzeugend und lassen keinen Zweifel offen, dass hier Profis am Werk sind.
Und vor Allem am Mitdenken für andere, die sich eben nicht so gut auskennen.
Vieles wäre ohne die Hilfestellung anderer sicher nicht möglich.
Und ich denke, das gilt für alle.
Da sicher nicht jeder alles kann, in der Gemeinschaft dagegen, lässt sich hier fast jedes Problem (auch wenns gar nicht die Q betrifft) lösen.
Zum Thema "Beleidigt sein": Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, wenn er mal, aus welchem Grund auch immer, schräg angefahren wird.
Sind wir doch alle alt genug, um über einen vermeitlichen Angriff auf die Ehre hinwegzusehen.
Ich wünsche mir, dass das hier so bleibt wie es ist, oder noch besser wird.
 
Auch hallo von mir,

vorneweg ein Gedanke, der es Wert ist, beachtet zu werden:

Wenn durch eine mehr oder weniger "blöde" Frage auch nur ein einziger Unfall verhindert wird, so ist das alle Mühe und allen Ärger über wiederkehrende Fragen wert.

Der Rest ist eigentlich schon gesagt.

Auch ich schraube seit ich denken kann an technischen Dingen herum. Früher waren die dann endgültig hin (den berühmte zerlegten Wecker kennen wohl die meisten Jungs...;).)

Später musste dann das Fahrrad wieder funzen, noch später die Moby ihre vollen 1,36 PS zuverlässig liefern. Das Jawa-Vorderrad in der Moby passte nur, weil die Gabel genug Material hatte, die Achsaufnahme um einige mm zu vergrößern, hatte aber eine fette Optik und eine richtige Bremse. Das 2-Gang-Getriebe der Zündapp Bergsteiger wurde aus Neugier aufgemacht, der leichte "Rennkolben" war gut für's Ego und ein paar km/h mehr

Später dann der erste Käfer, der i.O. gebracht werden musste, dann der B-Kadett etc. bis hin zum Mopped. Da wurde der XL-200-Motor so einfach und ohne Buch aufgemacht, Steuerkette samt Spanner gewechselt und alles lief wie durch ein Wunder - "trotz keine Anhnung". Den XV-750-Motor musste man natürlich auch selbst ausbauen, damit die Werkstatt die blöden Kopfdichtungen erneuern konnte, man konnte so ja ein paar Mark sparen. Das schlaffe XV-Federbein wurde mittels eines selbstgefeilten Federspanners zerlegt, damit die stärkere Feder billigst reinkam - u.s.w.

Das alles ging auch ohne WWW gut - zum Glück habe ich nie echten Bockmist fabriziert. Ein wenig technisches Grundverständnis sollte aber vorhanden sein - damit kann man schon vieles erreichen.

Spezielle Fragen aber, die man nirgends beantwortet findet (hatte ich ja gerade bezüglich der Kupplungsdruckstange), werden hier meist kompetent beantwortet.

Ich empfinde es in diesem Forum als besonders wohltuend, dass man nicht immer gleich mit dem Hinweis auf Suchfunktion abgebügelt wird - auch wenn's manchmal nervt immer die gleichen Fragen zu lesen.

Das macht dieses Forum hier zu dem, was es ist - und so sollte es auch sein.

Ich bin schon sehr lange im Web unterwegs und nutze auch Foren seit Ewigkeiten zur Informationsgewinnung. In den meisten Foren macht es allerdings auf Dauer keinen Spaß, sich einzubringen. Viel zu viele aufgeblasene Egos, die sich pausenlos selbst auf die Schulter klopfen müssen, damit sie sich gut fühlen...

Auch ich werde hier noch öfter die eine oder andere blöde Frage stellen, das habe ich mir fest vorgenommen!!

:D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;):D;)


Kai
 
Nunjaaaa....

.... Ihr wisst doch ... schrauben macht Spass :lautlachen1:

... und "blöde" Fragen sind geil ...:sabber:

Im Ernst ... ich hab ja meine Kiste nun fast wieder zusammen ... ohne größere Probleme ... abbberrrrrrrrr mit Eurer Hilfe und doofen Fragen...))):

Danke für die Antworten ....
 
Zurück
Oben Unten