Hinterrad schleift am Hinterradkotflügel

Jau, ich fühle Bedarf an Fournales aufkommen :hurra:. Seite 2 habe ich schon geschrieben, die Konis leben auch nicht ewig. Nimm mal Kontakt mit Volker (H2ovolli) auf und rede über Fournales Luftfederung, das taugt richtig was!

Grüße, Ton :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von stharry Hallo Peter,

Werksvorgabe ist vo. max 2.2, hinten max. 2.3.
(...)

Gruß
Harry



Kein Gerücht!
Die BMW-Werksangabe bezieht sich auf den Luftdruck für TT-Reifen und nicht für TL-Reifen bei denen ein Schlauch reingezogen wird.


Gruß Harry

Hallo!

Werkvorgaben sind bei Reifen uninteressant! Hersteller Vorgabe vom Reifenhersteller sind eher ein Anhaltspunkt!
 
Hallo Peter,

ich will hier keine "Ich habe Recht und Du Unrecht-Diskussion" weiterführen, sondern nur darauf hinweisen, dass der vom Threadstarter verwendete Reifenluftdruck eventuell zu hoch ist. Wenn er TL-Reifen drauf hat, dann ist ja alles gut. Die Bridgestoneangaben sind ja auch nur für die TL-Reifen, und diese Angaben bezweifle ich auch nicht.
Mal angenommen, der Fredstarter hat einen BT45 in TT-Ausführung drauf, dann ist der von Ihm verwendete Luftdruck weit weg von der "BMW-Empfehlung".
Dann wäre es für Ihn auch eine Option, mal einen TT-Reifen in 4.00-18 zu fahren. Der ist definitiv schmäler. Wie schon in meiner ersten Antwort geschrieben, haben wir dieselbe Problematik wie der Threadstarter gehabt und durch die Montage eines BT45-TT-Reifen in der Größe 4.00-18 gelöst.

Gruß
Harry
 
Danke Harry,

alles Gut auch mein Reifendruck laut Hersteller. Ca. 6000 km gab es kein Problem mit dem Gummi.
 
Das Problem ist nun gelöst. Es war der Heckrahmen, wobei sicherlich der breiter werdende BT45 und die in die Jahre gekommenen Stossdämpfer mit beteiligt waren. Die Schwinge sitzt mittig.

Vielen Dank an alle! )(-:
 
Zurück
Oben Unten