Hinterradantrieb Gehäuse

Herb

Einsteiger
Seit
07. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
z.Zt. Belgrad
Liebe Qler,
da ich bisher nur lesend in diesem Forum unterwegs war, darf ich mich kurz vorstellen:
Name: siehe unten
Alter: so nennt mich meine bessere Hälfte manchmal
Moped: R100S, BJ Juni 1978
Da ich beruflich hpts. im Ausland bin, mein Mopedl aber in Dt. ist, reicht es in den letzten Jahren eigentlich nur mehr zu Bewegungsfahrten. Bei der gestrigen Bewegungsfahrt ist mir dann aufgefallen, dass am Gehäuse des Hinterradantriebs oben Getriebeöl austritt. Ich wollte der Ursache auf den Grund gehen und habe jetzt den Verdacht, dass ich als passionierte Hobbyschrauber Murks gemacht habe.?(
Das, was wie eine eingeschraubtes Teil aussieht, war wohl dann wohl doch nicht eingeschraubt. Ich hab mal Bilder von vorher und nachher eingestellt.
Könnte mir jemanden sagen, um welches Teil es sich hier am Gehäuse des Hinterradsantrieb handelt (irgendwie konnte ich nicht herausfinden, was das sein soll) und ob das von mir geschrottete Teil noch reperaturfähig ist.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Grüße zurzeit aus Bayern
Herbert
vorher.jpgnachher.jpg
 
Das ist die Entlüftung des HAG´s.
Da wird es wohl eine neue geben, die es beim :gfreu: oder sonstigen Händlern gibt.

Gruß Max
 
Hallo Herbert,
das ist die Entlüftung des HAG und auch die Einfüllstelle. Manchmal entsteht darin Überdruck.
So eine Ausführung habe ich aber an meiner R80 nicht. Bei mir befindet sich noch ein Sechskannt am unteren Rand für einen 17er Schlüssel.

Bessere Erklärungen werden sicher noch folgen. --- UPS, Max war schneller.
 
Das ist die Entlüftung des HAG´s.
Da wird es wohl eine neue geben, die es beim :gfreu: oder sonstigen Händlern gibt.

Gruß Max

Und zwar mit der Teilenummer 33 11 1 232 581. Nennt sich Deckel (wieso nicht Entlüftung?) und kostet 20,06 Euros. Das Teil ist nur eingepresst (nicht geschraubt). Siehst Du ja dann auch am Neuteil.
Gruß
Wed
 
Ohhh, pardon, Bernhard. Bei meiner 80er ist das auch die Einfüllöffnung.
Wie sieht denn diese Schraube aus und wo findet man sie ? Ist es die Kontrollschraube hinten, auf halber Höhe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh, pardon, Bernhard. Bei meiner 80er ist das auch die Einfüllöffnung.
Wie sieht denn diese Schraube aus und wo findet man sie ? Ist es die Kontrollschraube hinten, auf halber Höhe ?


Die Einfüllöffnung ist doch beim HAG nicht oben, sondern kurz vor der Stelle wo das HAG an die Schwinge angeflanscht ist.

Oben ist nur die Entlüftung und sonst nix!

Und wenn das auf Deinem Bild Dein Moped ist, ist es eine Monolever und da ist die Einfüllöffnung ganz bestimmt nicht die Entlüftungsöffnung.
 
Die Einfüllöffnung ist doch beim HAG nicht oben, sondern kurz vor der Stelle wo das HAG an die Schwinge angeflanscht ist.

Oben ist nur die Entlüftung und sonst nix!

Und wenn das auf Deinem Bild Dein Moped ist, ist es eine Monolever und da ist die Einfüllöffnung ganz bestimmt nicht die Entlüftungsöffnung.

Hallo,
1.nein, die Einfüllöffnung ist für das Kardanrohr.
2. Gilt für Duolever und Paralever.
3. Monolever : Einfüllöffnung ist gleichzeitig Entlüftung.
 
Darf ich das für Dich noch anfügen, Hans ? --- Zwischen Hinteradschwinge und Hinterradantrieb sitzt ein Simmering. Die Schwinge bekommt 150 ml Öl und der Hinterradantrieb 350 ml Öl.;) Es sind also zwei voneinander getrennte "Räume".
 
Darf ich das für Dich noch anfügen, Hans ? --- Zwischen Hinteradschwinge und Hinterradantrieb sitzt ein Simmering. Die Schwinge bekommt 150 ml Öl und der Hinterradantrieb 350 ml Öl.;) Es sind also zwei voneinander getrennte "Räume".

Wahnsinn, wie sich das Thema ausbreitet.
Einer besser zwei gehen noch: Kurzschwinge hat 100 ml Öl in der Schwinge. Glattes HAG hat 250 ml Öl intus.
Beim glatten HA-Gehäuse ist bei korrektem Ölstand das Öl an der Gewindeunterkante der Öleinfüllöffnung.
Beim verrippten Gehäuse ist alles anders.
Gruß
Wed
 
Die Diskussionen könnt ihr euch sparen.
Schaut einfach nach, was Ingo schon vor drei Jahren sorgfältig zusammengestellt hat: :db:

@Herbert:
Ich hab noch so einen Deckel (ganz leicht krumm geklopft, aber sonst bestens). Bei Interesse meld dich per PN.

Entlüftung.jpg
 
Man sollte sich öfter mit seinem Achsantrieb beschäftigen.

Anbei einige aktuelle (heute) Bilder eines Monolever Antriebes den ich abdichten sollte.

​Kernschrott
 

Anhänge

  • P1010345.JPG
    P1010345.JPG
    158 KB · Aufrufe: 104
  • P1010346.JPG
    P1010346.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 97
Die Einfüllöffnung ist doch beim HAG nicht oben, sondern kurz vor der Stelle wo das HAG an die Schwinge angeflanscht ist.

Oben ist nur die Entlüftung und sonst nix!

Und wenn das auf Deinem Bild Dein Moped ist, ist es eine Monolever und da ist die Einfüllöffnung ganz bestimmt nicht die Entlüftungsöffnung.

Da hab ich doch tatsächlich Blödsinn geschrieben :---)

Natürlich ist die Entlüftungsöffnung beim Monolever auch die Einfüllöffnung für das HAG-Öl. Sorry!
 
Vielen Dank für die Informationen. Hatte mir fast gedacht, dass es was mit der Entlüftung zu tun haben müsste. Bin ja schon froh, dass es dieses Teil als Ersatzteil gibt.
Gruss
Herbert
 
Hallo Herbert,

Da kannste noch viel mehr an der Kuh verrampeln, BMW hat noch viele Teile auf Lager :&&&:.

Viel Spaß mit der alten Dame :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Herbert,
kennst Du schon die Ursache für den Ölaustritt? Hast Du mal den Ölstand geprüft? War zu viel Öl drinne?

Gruß Egon
 
Wahnsinn, wie sich das Thema ausbreitet.
Einer besser zwei gehen noch: Kurzschwinge hat 100 ml Öl in der Schwinge. Glattes HAG hat 250 ml Öl intus.
Beim glatten HA-Gehäuse ist bei korrektem Ölstand das Öl an der Gewindeunterkante der Öleinfüllöffnung.
Beim verrippten Gehäuse ist alles anders.
Gruß
Wed

Und da wird das Öl eingefüllt, mit Öffnen der Schraube mit einem 8-er Inbusschlüssel.
Gruß
Pit
 
Ursache bisher unbekannt. Am Ölstand liegt es jedenfalls nicht. Austritt beginnt nach ca. 1 km Fahrt, dann aber anscheinend auch nicht kontinuierlich, sondern eher schubweise - zumindest konnte ich mal beobachten, wie es "rausgeblubbert" ist.
 
Zurück
Oben Unten