• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hinterradantrieb R1100S in eine R100R

Guten Tag Ulli,
das war ja wieder schnell, Danke. Ist so ein Umbau hier im Forum schon beschrieben?
Gruß Martin
 
boah, dann dürfte die Gute aber ziemlich zäh werden!

Ich hab meine 100/7 mit dem 2,91er Endantrieb (anstatt 3,09) und man merkt, dass sie sich beim Beschleunigen schwer(er) tut!

Andreas

Hallo,

nimm lieber die Hinterachsantrieb von der K1. Da gibt es dann kein Rahmenumbau für das Federbein. Mit einer richtigen Motor ist die Übersetzung kein Problem. Von Zäh keine Spur, im 4 Gang ist sie schon schnell genug.

Gruß
Walter
 
Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber noch erwähnen, daß das HAG der 4V keine Aufnahme für das Federbein besitzt ;)
 
Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber noch erwähnen, daß das HAG der 4V keine Aufnahme für das Federbein besitzt ;)

Hallo,

dafür bekommt man leicht den ABS Sensor rein. Die Bilder K1 HAG in einer R100GS. Die nächst Überlegung wäre das K Getriebe mit zu verwenden. Ist nahezu unzerstörbar und läßt sich besser schalten.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32041.jpg
    SNV32041.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 71
  • P1010887.jpg
    P1010887.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 74
bin jetzt nicht so der fachmann, was die verwendung anderer hag beim parallever angeht. sinn macht das ganze aus meiner sicht nur, wenn allá swt ne gs mit zentralfederbein mehr bodenfreiheit bekommen soll. nur wegen ner scheibenbremse hinten son aufwand ? und ich würde allem voran die übersetzungsrechnung stellen, wenn ich lese "schön schnell im 4. gang" stehen mir die haare zu berg. wir haben beim 2v eh nur 5 gänge und die sollten schon passen.

nur mal so meine gedanken dazu.

gruß
claus
 
Hallo,

die Fahrfreude auf der Landstraße mit max. 100 km/h hält sich in Grenzen. Bei etwas über 3000 U/min. zieht mein Motor nicht die Wurst vom Teller. Zügige überholvergänge gehen nur mit dem 3./4. Gang.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,
an die Übersetzung vom HAG habe ich nicht gedacht, mir ging es um das Zentrale Federbein, die 4" breite Felge in dem fall dann ohne Mittenversatz, und die Bremsscheibe. Hier könnte man dann eventuell die Halterung für ein kleines Schutzblech anbringen. Ich habe das noch nicht ganz ausgesponnen. Mir gefallen einige Details vom Wüdo Speedster und vom Wüdo Bob, dann habe ich noch ein paar eigene Ideen, das alles will ich unter einen Hut bringen.

Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten