Hinterradbremse G/S

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo ,
die Hinterradnabe meiner G/S ist vom Bremsen ziemlich eingeschliffen.
Kann man da was machen oder gibt es Einsätze?
Vielleicht hat ja einer eine Idee.

Gruß Hermann
 
Du kannst den Bremsring ausdrehen/schleifen lassen und die Bremsbacken mit Übermaßbremsbelägen bekleben lassen. Letzteres ist billiger als neue Backen von BMW zu kaufen.
 
Bremse G/S

Hallo,
Ja danke für den Tip.
Ich hab mich auch schlau gemacht und zwar beim Bremsendienst
LKW und Landmaschinen. Die setzen mir im Bremsring Material ein,
allerdings muß ich die nackte Nabe vorlegen und später wieder
einspeichen. Mal sehen was ich mache. Vielleicht finde ich ja was
Gebrauchtes. Noch geht es ja.

Gruß Hermann
 
Die setzen eine Ring in die Nabe?

Es geht doch viel einfacher:
das komplette Rad, auch mit Bereifung, zum Bremsendienst für LKW bringen.
Die können das so aufspannen und leicht überdrehen, also so ca. 1/10 mm reicht meistens schon.
Aber nicht den Bremsring ausdrehen!

Dann neue Beläge auf die Backen kleben lassen mit dem neuen Radius und gut ist.
Wenn das nicht geht: Bremsankerplatte vorspannen und die Beläge überdrehen.

Habe ich so bei meiner Ural gemacht, ist das gleiche Prinzip.
Guckst Du hier:
http://www.lll.privat.t-online.de/html/umbauten.html#Bremse

Gruß
Lars
 
@Reinhard,
was wird beim Hinterrad aufwendig?

Weil die Ankerplatte Teil des Achsantriebes ist?
Klar, da müßte man dann einen Halter für die Backen basteln, oder von einer anderen Maschine nehmen.

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Bremsring ausdrehen/schleifen lassen und die Bremsbacken mit Übermaßbremsbelägen bekleben lassen. Letzteres ist billiger als neue Backen von BMW zu kaufen.

Früher wurden die Bremsbacken doch dann auf die Maß der ausgedrehten Trommel geschliffen?
Zumindest im PKW Bereich war das so. ( War Lehrlingsarbeit :()
 
Wenn man bei RBK die Backen belegen lässt fragen die nach dem Trommeldurchmesser. Dann passen die schon "ab Werk" und müssen nur kurz eingebremst werden.
 
Wenn man bei RBK die Backen belegen lässt fragen die nach dem Trommeldurchmesser. Dann passen die schon "ab Werk" und müssen nur kurz eingebremst werden.


Ein hoch auf die technische Entwicklung.%hipp%

Das Schleifen führte der Lehrling durch, nachdem er zuvor die neuen Bremsläge auf die Backen nietete.

Dies hatte der Lehrling vorher von den alten Backen mit einem Meißel befreit und entrostet, währenddessen die Trommeln auf der Drehbank vor sich hin quietschten.

Und wenn sich der ganze Bremsstaubsch*** nicht in die Lungen setzte, vermischte er sich mit der Bremsflüssigkeit der undichten Radbremszylinder und passte dann wunderbar unter jeden Fingenagel, wo dieses Zeug dann wochenlang blieb.

Aber ham wir an der GS-Bremse hinten ja alles nich:]
 
Zurück
Oben Unten