Hinterradgetriebe auf Kardan

Kolbenquäler

Teilnehmer
Seit
05. März 2023
Beiträge
14
Hallo Schrauber,
ich habe eine R80 GS 1989 Paralever und bräuchte mal einen Tipp wie ihr das macht, da ich schon einige zeit versuche das Hinterradgetriebe auf den Kardan aufzuschieben, ohne Erfolg. Irgendwie klappt das nicht, dass ich in die Verzahnung komme. Habe schon versucht mit einen Schnur den Kardan hochzubinden, damit der Winkel besser wird.
Könnt ihr mir einen Tipp geben ?
Als Anhang Fotos

20250712_160336.jpg 20250712_160428.jpg
 
Hallo,
laut Reparaturanleitung kann das Hinterradgetriebe einfach auf die Schwinge aufgeschoben werden.
Deswegen habe ich die schon eingebaut.
Aber scheinbar macht das in der Praxis ein Problem
 
Hallo
mit Putzlappen unter dem Kardangelenk dies mittig und gerade ausrichten. Wichtig: Ende vom Lappen unten raushängen lassen. Schwinge mit Spannband waagerecht ausrichten. Dann HAG mit Rangierwagenheber in gleicher höhe davor plazieren. Vorsichtig versuchen die Verzahnung einzufädeln. Bei Erfolg Lappen rausziehen und alles ganz zusammenschieben. Hat fünfmal geklappt. Einmal nach 5 Minuten und einmal erst nach 1.5 Std und 2 Bier. Viel Erfolg. Der Wagenheber ist notwendig wegen des Gewichtes des HAG um feinfühlig das Teil bewegen zu können.
Gruss Bernhard
 
Moin,

so wie der Satz "Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge".
Das lässt sich schön schreiben.

Irgendwer meinte mal, dass eine Flasche Rotwein helfen könnte

Grüsse
Chris
 
...Hat fünfmal geklappt. Einmal nach 5 Minuten und einmal erst nach 1.5 Std und 2 Bier. ...
Kann ich so bestätigen - sogar zweimal innerhalb von 30 min, weil Faltenbalg vergessen. 🤬Die Welle in die zusammengebaute Schwinge zu bugsieren hat mich mehr Nerven gekostet - ohne Erfolg.
 
Hallo zusammen,
Rückmeldung wie es bei mir gelaufen ist.
Nach einigen Tagen habe ich gemerkt, dass der neue Kardan nicht auf das Hinterradgetriebe passt ! besser vorher prüfen !
Obwohl die Rückgabefrist schon abgelaufen war, hat mir Motoren Israel den gleichen nochmal geschickt, der hat dann auch gepasst.
Es ist wirklich einfacher, die Schwinge mit Kardan und HAG außen zusammenbauen, dann alles in den Rahmen einsetzen.
Da ist es gut, wenn man das zu zweit macht.
Gruß Charly
 
Gelegentlich hilft auch Murphy umzudrehen.
Nachdem ich wie von Patrick beschrieben alles zusammen gebaut und montiert hatte, musste der Achsantrieb noch einmal raus, weil ich irgend etwas vergessen hatte.
Da habe ich mir den Wecker gestellt und mir gesagt, wenn der Antrieb nicht innerhalb von 15 Minuten wieder auf die Welle zu schieben ist, reisse ich alles noch mal auseinander.
Angesetzt und mit dem Rangierheber ausgerichtet und der Antrieb saß.
So ein Glück hat man aber nicht alle Tage.
 
Hallo
das HAG da drauf zu tüdeln ist schon eine nervenzersetzende Aufgabe. Mittlerweile hebe ich die Kardanwelle mit einem langen 5er oder 6er Inbus durch die beiden Gewinde in der Schwinge an. Danach die Glocke waagerecht ausrichten und das HAG drauf zuschieben. Die Gefahr ist, dass die Glocke sich aus der waagerechten Position verabschiedet. Danach neuer Versuch.
Meistens klappt es beim 3-5ten Mal.
Gruß und viele Nerven
 
Zurück
Oben Unten