Hinterradnabe retten

Simvolmant

Teilnehmer
Seit
16. März 2017
Beiträge
41
Hallo,

ich würde gerne diese Radnabe aus einer R75/5 retten.

Ich kann nicht genau sagen was zu diesem Schadbild geführt hat, aber ich vermute, dass sich der Mitnehmer mal gelöst hat und das Übel seinen Lauf genommen hat.

Wie die Nabe wieder instand setzen?
Einfach die /5 Nieten besorgen und den Mitnehmer vernieten halte ich für etwas waghalsig... wäre es eventuell besser gleich auf 6mm auf zu bohren und dann den /6-/7 Mitnehmer zu verbauen? Andere Ideen?

Was sagt ihr zum Zustand des Mitnehmers?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-10-30 at 22.13.37.jpg
    WhatsApp Image 2019-10-30 at 22.13.37.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 234
  • WhatsApp Image 2019-10-30 at 22.13.38.jpg
    WhatsApp Image 2019-10-30 at 22.13.38.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 222
  • WhatsApp Image 2019-10-30 at 22.24.53.jpg
    WhatsApp Image 2019-10-30 at 22.24.53.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 207
Bei einem neuen Mitnehmer sind Zahnkopf und Zahngrund gleich breit; hier ist also schon Abnutzung erkennbar, aber noch moderat.
Bevor du dich aber weiter mit der Instandsetzung befasst:
- Wie ist der Durchmesser des Bremsrings? Bei 201,5 mm ist Verschleißende.
- Wie sieht die Auflagefläche des Mitnehmers auf der Nabe aus? Wenn sich das deutlich eingearbeitet hat, wirds auch schwierig.
 
Um die Nabe zu retten, und dazu muss wie Michael geschrieben hat der Bremsring noch brauchbar sein, würde ich die Löcher zuschweißen, die Flächen abdrehen und neu bohren lassen.
 
Ich habe leider keinen Messschieber der über 200mm messen könnte zur Hand, deshalb kann ich das nicht genau sagen.
Habe aber ein Bild gemacht und augenscheinlich ist da noch ordentlich Material oder sieht das schon zu mager aus? IMG_20191031_113323.jpg

Die Auflagefläche bietet noch genug Platz das der Mitnehmer ohne kippeln aufliegt. Durch die Auflagefläche verläuft dennoch eine Furche ein mal ringsum.
Wer könnte da Material aufschweissen? Kennt jemand einen bestimmen Betrieb und weiss wonach ich suchen muss? Geht das in jeder Schlosserei?
 

Anhänge

  • IMG_20191031_113323.jpg
    IMG_20191031_113323.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 100
Mir ist grade ein Denkfehler meinerseits aufgefallen... Der 200mm Schieber hätte ja evtl. gereicht... mmmm
Das Messe ich dann nochmal.
 
Der Mitnehmer hat keine "Langlöcher", bei dem ist alles in Ordnung. Und was wie Risse aussieht sind zum Glück nur "Kratzer".

Ich habe auch noch gemerkt, dass auf der linken Seite das Lager ganz lose drin sitzt.:schock:
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es so locker sitzen darf mit bestimmt 0,5mm Spiel. Oder wird das Lager erst durch das Eindrücken der Achse am Platz gehalten?

Ansonsten könnte man den Lagersitz auf drehen. Ich konnte ein Lager mit den Maßen 17x42x13 finden oder ein Lager mit 17x47x14 finden.
Wenn ich das 17x42x13 nehmen würde, macht dann der 1mm weniger in der Breit zum original irgendwie Probleme? Das würde ich lieber nehmen weil dann nicht zu viel Material weg muss.
 
Zurück
Oben Unten