Hinterradproblem! Bitte um schnelle Hilfe!!

Qool

Aktiv
Seit
30. Jan. 2010
Beiträge
151
Ort
Weiden
Hallo Leute!

Riesen Problem. Hab gerade mein Hinterrad ausgebaut da sind mir zwei Beilagscheiben entgegengeflogen. Hab mich ein bißchen gewundert. Naja, dann hab ich das Hinterrad wieder eingebaut und es dreht sich nicht mehr.:nixw:
Dann habe ich an die Beilagscheiben gedacht. Rad wieder ausgebaut, Beilagscheiben zwischen Felge und Endantrieb. Rad läuft wieder?(.
Alles auseinandergebaut und angesehen. Katastrophe ;(!!!
Seht selber:

CIMG4600.jpgCIMG4601.jpgCIMG4603.jpgCIMG4604.jpgCIMG4606.jpgCIMG4607.jpg


Bitte helft mir schnell!!!

Gruß
Sascha
 
Welches Modell hast du?
Was hast du für Reifen. Bei einigen muss eine Scheibe/Buchse rein sonst könnte der Reifen die Schwinge berühren.
Ist es irgendwie feucht oder gar Öl zu erkennen.
Die Bilder geben nicht sehr viel her.
 
Ich hab ne r60/6 mit Bj. 73 und einen R75 Motor mit 4 Gang Getriebe und Langschwinge und 32/10 Endantrieb. Reifen hab ich ich nen 120er Bt 45 drauf. Der Reifen berührt die Schwinge bzw Kardan nicht. Vielmehr ist mein Problem da? die Felge nicht ganz drauf geht. Ich hab min. 5-7 mm luft. Öl ist da nicht drauf. Das ist eher ein Schmutzfilm.
Sag mir was ich für Bilder machen soll. Ich mach alles was ihr wollt!!
 
Für mich stellt sich das so dar.
- Scheiben wurden eingesetzt damit der Reifen Luft zur Schwinge hatte
- Damit hat der Belag nicht mehr auf seiner ganzen Breite aufgelegen
- Du hast dir ne Kante in die Trommel gefahren
- Scheiben raus, Bremsbelag liegt an dieser Kante an und schleift heftig.

Lösung Trommel ausdrehen oder sausschleifen.

Schau mal ob da ein Absatz ist.
Ist auf dem Bild schwer erkennbar.
 
OK;). Dann hüpf ich jetzt wieder in die Garage und versuche ein paar scharfe Bilder zu machen. Bis gleich.
 
Für mich stellt sich das so dar.
- Scheiben wurden eingesetzt damit der Reifen Luft zur Schwinge hatte
- Damit hat der Belag nicht mehr auf seiner ganzen Breite aufgelegen
- Du hast dir ne Kante in die Trommel gefahren
- Scheiben raus, Bremsbelag liegt an dieser Kante an und schleift heftig.

Lösung Trommel ausdrehen oder sausschleifen.

Schau mal ob da ein Absatz ist.
Ist auf dem Bild schwer erkennbar.

Ja, da ist eine Kante auf dem Belag. Was jetzt?
 
Ja, da ist eine Kante auf dem Belag. Was jetzt?

Jetzt kommen die Profis der Vor-Monolever Generation gleich mit Tips und es kommt darauf an ob du ne saubere Lösung willst oder ne schnelle.

Schnell: neue Beläge, Scheiben raus , und fahren bis sich die neuen Beläge eingefahren haben.
Oder mit ner längeren Druckhülse statt den Scheiben fahren.

Sauber: Trommel ausschleifen, Scheiben raus, neue Beläge rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ich nochmal Bilder gemacht. Ist nich so einfach mit meiner Anfängerkamera.:pfeif:

CIMG4610.jpgCIMG4611.jpgCIMG4612.jpgCIMG4615.jpg

Ich hoffe die helfen mehr
 
Ich kenne als Monoleverfahrer nicht die Längenunterschiede der einzelnen Hülsen.

Die neue Hülse müsste ja um die Dicke der beiden Scheiben länger sein, damit nicht wieder der Belag anliegt.
 
Howdy,
wenn du es sauber machen willst, dann Trommel ausschleifen lassen, Beläge entweder neu oder abdrehen lassen.

Und damit das Ganze nicht mehr vorkommt, lass deine Nabe um die 5-7 mm außermittig speichen, das hat den Vorteil, du nutzt die volle Breite der Bremse und vorallem auch die volle Breite der Verzahnung und der Reifen schleift nicht an dem Kardan.
(Wobei ein 120er auch ohne Distanz auskommen kann)

So hab ich das gemacht und bin ganz glücklich ohne Distanzstück dazwischen.

Gruß
der Indianer
 
Ihr seid die Besten:applaus:. Aber mein Problem ist daß ich niemanden habe der mir die Trommel ausschleift. Und ich möchte ja demnächst fahren. Vielleicht mache ich die schnelle Version und hebe mir die Schleiferei für den Winter auf.
Echt scheisse. Wäre es in meiner Garage nicht so arschkalt, hätte ich schon früher angefangen.
 
Wieso kein Ersatzrad kaufen und wenn Du die Trommel bearbeitet hast eins wieder verkaufen.

Bei solchen Teilen hast du ja keinen Preisverfall.
 
Also, falls ich ein Ersatzrad kaufen würde, dann müßte doch sofort die Druckhülse rein und ich bräuchte trotzdem neue Beläge, oder?
 
Nicht nur die Druckhülse. Auf der Gegenseite müsstest Du dann eine Scheibe anfertigen lassen, die die Verzahnung wieder in die andere Richtung schiebt. Zumindest wird das beim Gespann so gemacht. Da ist die Radseitige Verzahnung geschraubt. Baust Du nur die Druckhülse ein, dann wird sich in der Endantriebverzahnung eine Stufe einarbeiten. Das hält bei meinem R100 Gespann zwar schon ewig (ich wusste das damals nicht. War in der Prä-Internetzeit), wird aber im nächsten Winter geändert. . .

Mir wäre die Speichenlösung des Kollegen weiter oben sympathischer.
 
... Vielleicht mache ich die schnelle Version und hebe mir die Schleiferei für den Winter auf.
....

Dann Zieh die Trommel und die Beläge mit Schmirgel ab und baus zusammen... Bremsen tuts ja noch oder?

Und dann besorg dir Beläge und such einen der dir das Machen kann mit dem ausschleifen oder eben ein anderes Rad... und solange ignorierst du den Fehler.


Ich habs ein Jahr lang so gemacht mit meinem ausgeschalgenen hinteren Radlager hihi - ist alles halb so wild wenn man sich dran gewöhnt hat hihi ... P.S. ne neue Nabe hinten kostet echt ein kleines Vermögen

Gruß
der Indianer
 
Das hört sich gut an. Bremsen tut sie natürlich. Mich hat nur das versetzte Hinterrad genervt, deswegen der Ausbau. OK, Beläge abschmiergeln, kein Problem. Aber ich bin ehrlich. Was meint ihr mit Trommel abschmiergeln??( Ich glaub ich steig noch nicht ganz durch.:pfeif:
 
So, jetzt hab ich nochmal Bilder gemacht. Das läßt mir keine Ruhe.
Ich hab jetzt mal die Bremsbacken entfernt und das Rad wieder aufgesteckt. Hab immernoch einen riesen Abstand zwischen Nabe und Endantrieb. Hab ich vielleicht schon die längere Druckhülse drin?

CIMG4616.jpgCIMG4617.jpgCIMG4618.jpg

Ist das vielleicht die falsche Felge? Das ist nämlich die /6 Felge und der Antrieb ist glaub ich von der /5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhe der Druckhülse?

welche Gesamthöhe hat denn die Druckhülse?

BMW bietet diverse an, ich hatte eine 9mm hohe montiert, die aber bei der Demontage des Motorrades verschütt gegangen ist.
Die neu bestellte hatte dann eine Gesamzhöhe von 14mm, das Rad stand ähnlich Deinem ab.
es mußte also wieder die Drehbank herhalten.
 
So, jetzt hab ich nochmal Bilder gemacht. Das läßt mir keine Ruhe.
Ich hab jetzt mal die Bremsbacken entfernt und das Rad wieder aufgesteckt. Hab immernoch einen riesen Abstand zwischen Nabe und Endantrieb. Hab ich vielleicht schon die längere Druckhülse drin?

Anhang anzeigen 30102Anhang anzeigen 30103Anhang anzeigen 30104

Ist das vielleicht die falsche Felge? Das ist nämlich die /6 Felge und der Antrieb ist glaub ich von der /5.

Hallo,
auf jeden Fall ne kleinere Druckhülse. Nur, dann hast Du das Problem, dass der montierte Reifen an der Schwinge schleift. Rad außermittig einspeichen lassen. Sonst gibt das alles nur Murks. Da muss richtig gemacht werden. Hör auf mit den Beilagscheiben. Das kann man evtl. mal unterwegs machen, falls mal eine Hülse verreckt, oder verloren geht, o.a.
Gruß
Pit
 
Danke Jungs. Könnt ihr mir sagen wo die Druckhülse sitzt? Dann könnte ich sie nachmessen und wenigstens da Klarheit schaffen.

Danke
 
Danke Jungs. Könnt ihr mir sagen wo die Druckhülse sitzt? Dann könnte ich sie nachmessen und wenigstens da Klarheit schaffen.

Danke


Mal ne ganz andere Frage, hast Du schon mal im WHB nachgeschaut? Da steht alles was Du suchst, mit Bildern...

Ich würde das an Deiner Stelle mal machen!!! ;)
 
Die Hülse sollte eigentlich auf der Endantriebinnenseite, da wo die Achse aus dem Endantrieb rausguckt, zu finden sein. Sie kann etwas klemmen. Meiner Erinnerung nach, hockt die da einfach nur drin. Läuft zum Endantrieb etwas spitz zu. . .



Stephan
 
Danke!! :fuenfe:Ach ja, WHB hab ich noch keines, da ich mich nicht entscheiden kann welches. Da gehen ja die Meinungen auseinander, welches gut ist. Blau, weiß oder Bucheli oder wie die alle heißen.
 
Zurück
Oben Unten