Hinterradproblem! Bitte um schnelle Hilfe!!

Aahhhh... Ich glaub ich weiß was. An der Aussenseite der Nabe habe ich keine Hülse. Da hab ich nur den Abdeckring. Also hat mein Vorgänger anstelle des Druckrings innen 2 Beilagscheiben verbaut. Ich habe aber den Druckring innen verbaut und aussen keinen. Vielleicht ist das, das Problem?
 
Lager.jpg Radlager hinten.jpg

Hier noch mal das Bild von Pit.
Mit dem roten Kreis sind die Einstellhülsen fürs Lagerspiel gekennzeichnet.
Die grünen Quadrate markieren die beiden Druckhülsen, die die Lager beim Einbau auf korrekter Distanz halten.
Im rechten Foto das komplette Innenleben einer /5-Hinterradnabe; ist bei der /6 gleich aufgebaut.
Wie Hubi schon sagt muss erst mal das rad geprüft werden; sind die Lager überhaupt vollständig drin? Sitzen die Außenhülsen der Lager korrekt und fest in den Sitzen der Nabe? Sind die Lager in der Nabe korrekt distanziert?

Erst wenn das alles abgehakt ist, ist das Rad brauchbar.
 
Moin hab auch noch mal Bilder gemacht, Hinterrad /5 (hat kein Wedi wie die späteren aber sonst gleich)

Das eine Bild zeigt was Hubi wohl meint, Steckachse mit Rohr.
Nabe links mit Chromdeckel, und rechts und einmal Hag ohne Innenleben.
 

Anhänge

  • 100_6689.jpg
    100_6689.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 45
  • 100_6686.jpg
    100_6686.jpg
    84 KB · Aufrufe: 42
  • 100_6688.JPG
    100_6688.JPG
    247,6 KB · Aufrufe: 41
  • 100_6690.jpg
    100_6690.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 40
Hallo,
genau wie auf dem ersten Bild muss das ausprobiert werden. Wenn dann was klemmt, bzw. das Rad sich nicht drehen lässt, ist im Innenleben was faul.
Gruß
Pit
 
Super Leute.:applaus::wink1:Als erstes probier den Vorschlag von Hubi aus. Dann sehen wir weiter.

Mahlzeit und euch noch einen schönen Restsonntag
 
So, jetzt hab ich das mal probiert. Hülse drauf und zusammengezogen. Und, das Rad läuft. Was bleibt jetzt noch? Muss wohl innenseitig HAG und Nabe irgendwas schleifen. Keine Ahnung. Hab auf jeden Fall mit und ohne Beilagscheiben zu viel Spiel. Nur beim Einen dreht sich das Rad und beim Anderen nicht.mmmm:nixw:
CIMG4634.jpgCIMG4635.jpg
 
Auf dem Bild sehe ich, dass die Angüsse in der /5 Hinterradnabe durch die die Speichen laufen, stark angeschliffen sind. Mess da mal den Durchmesser und auch an der entsprechenden Stelle des HAG. Ist das HAG auch /5?
 
Hallo,
wir kommen der Sache schon näher. Also, am Rad liegts dann wohl nicht mehr. Dann Detlevs Vorschlag ausprobieren, bzw. ausmessen.
Gruß
Pit
 
Danke Männer. Ob das HAG /5 ist weiß ich nicht. Wo kann man das erkennen? Das Moped ist eine 60/6. Der Motor Ist R75/5. Auf dem HAG steht 32/10. Das ist die Übersetzung, so viel ich weiß. Die gab es Serie bei der 750er, oder? Ich geh jetzt mal und messe Nabe und HAG.
 
Moin,

Was ist denn mit den Bremsbacken? Schonmal etwas zurückgestellt oder ohne probiert? Könnte ja sein dass die Trommel im hinteren Bereich kleiner im Durchmesser ist, weil ja durch die 2 Distanzscheiben da nicht gebremst wurde.

Vielleicht klemmts ja dort.:nixw:

Viel Glück

Heiko Nwu
 
Ich hatte die letzten paar Male die Bremsbacken nicht mehr drin. Hatte ich mir auch schon gedacht.
Aber ich habe trotzdem mal die Nummern aufgeschrieben: Silwa 1230267 und 1230269. Sind das die Richtigen?

HAG hat die Nummer 1230 1372 wenn ich das richtig gesehen habe.
Nabe hat 12303291

Der Abstand Noppe - Noppe ist ca. 20,7 cm (über die Mitte gemessen)

Durchmesser HAG ca 20,0 cm

Das Ganze paßt jedenfals ineinander, aber doch nicht bis zum Anschlag.

Hab auch Bilder von den Bremsbacken. Da wurde der Belag gekürzt.:nixw:

CIMG4636.jpgCIMG4637.jpgCIMG4640.jpgCIMG4641.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Biste jetzt schon verwöhnt von den üblicherweise schnellen und qualifizierten Antworten?

( hab durch mein Gesabbel deinen Beitrag mal wieder nach oben geholt ;) )
 
Ich hatte die letzten paar Male die Bremsbacken nicht mehr drin. Hatte ich mir auch schon gedacht.
Aber ich habe trotzdem mal die Nummern aufgeschrieben: Silwa 1230267 und 1230269. Sind das die Richtigen?

HAG hat die Nummer 1230 1372 wenn ich das richtig gesehen habe.
Nabe hat 12303291

Der Abstand Noppe - Noppe ist ca. 20,7 cm (über die Mitte gemessen)

Durchmesser HAG ca 20,0 cm

Das Ganze paßt jedenfals ineinander, aber doch nicht bis zum Anschlag.

Hab auch Bilder von den Bremsbacken. Da wurde der Belag gekürzt.:nixw:

Anhang anzeigen 30319Anhang anzeigen 30320Anhang anzeigen 30321Anhang anzeigen 30322

Hallo,
warum passt das nicht bis zum Anschlag? Da stimmt dann was mit dem HAG nicht. Stell doch mal ein Bild von der inneren Seite des HAG ein. Wenn das so schon nicht bis Anschlag geht, warum wurden dann noch Beilagscheiben verwendet? Und vor Allem: Warum werden denn Bremsbeläge dermaßen massakriert? Warum macht man denn sowas?
Da wurde an allen Ecken und Kanten herumgepfuscht.
Gruß
Pit
 
Ja Pit, du hast recht. Wer macht den so was? Leider hab ich beim Kauf das Hinterrad nicht ausgebaut, sonst hätte ich es gemerkt.:lautlachen1: Eigentlich garnicht lustig. Was soll ich machen. Neues HAG und Hinterrad. Da kann ich mir doch gleich eine neue Q kaufen. Oder ich fahr einfach so weiter. Also was tun.:nixw:

Innenseite HAG
CIMG4600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
klar baut man beim Kauf nicht das Hinterrad aus. Aber den zu großen Abstand sieht man doch.
Stell mal ein Bild ein, wie das Ganze aussieht, wenn das HAG in dem Hinterrad sitzt. Und wie das HAG innen aussieht. Ich meine nicht auseinander gebaut, sondern mich würde die Stelle interessieren, wo die Steckachse durchgesteckt wird.
Gruß
Pit
 
Ja ich weiß, hätte ich sehen können. Bin vorher 10 Jahre Duc gefahren, da hatte ich das Problem nicht. Mir hat die Q gefallen, da hab ich das wichtigste angesehen und hopp. Naja, sei es wie es ist. Jetzt muß ich damit leben.
Hab das falsche Bild eingesetzt. Hier das HAG:

CIMG4630.jpgCIMG4616.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Was mir schon am Anfang stutzig machte waren die verkehrt herum eingesetzten Nieten der Mitnehmerverzahnung im Hinterrad (ist wohl mal neu gemacht worden?), Der Kugelkopf ist eigentlich links versenkt und rechts also in der Trommel flach.

Hatte es aber ausgeschlossen, dass es da blockieren könnte, weil keine Schleifspuren am Alu des Hags in dem Bereich zu sehen waren. Aber mit den Distanzscheiben gingen die Nietköpfe wohl frei, und würde auch erklären das das Rad beim anziehen ohne Distanzringe festgeht.

Villeicht lieg ich ja richtig.
Viel Glück

Heiko NWu
 

Anhänge

  • 100_6689.jpg
    100_6689.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 31
Ja ich weiß, hätte ich sehen können. Bin vorher 10 Jahre Duc gefahren, da hatte ich das Problem nicht. Mir hat die Q gefallen, da hab ich das wichtigste angesehen und hopp. Naja, sei es wie es ist. Jetzt muß ich damit leben.
Hab das falsche Bild eingesetzt. Hier das HAG:

Anhang anzeigen 30398Anhang anzeigen 30399

Hallo,
und trotz diesem Spalt dreht sich das Rad nach dem Festziehen der Steckachse nicht? Das kann ich fast nicht glauben.
Der Spalt kann durch zu große Distanzbuchsen entstehen.
Gruß
Pit
 
Moin

Was mir schon am Anfang stutzig machte waren die verkehrt herum eingesetzten Nieten der Mitnehmerverzahnung im Hinterrad (ist wohl mal neu gemacht worden?), Der Kugelkopf ist eigentlich links versenkt und rechts also in der Trommel flach.

Hatte es aber ausgeschlossen, dass es da blockieren könnte, weil keine Schleifspuren am Alu des Hags in dem Bereich zu sehen waren. Aber mit den Distanzscheiben gingen die Nietköpfe wohl frei, und würde auch erklären das das Rad beim anziehen ohne Distanzringe festgeht.

Villeicht lieg ich ja richtig.
Viel Glück

Heiko NWu

Hallo Heiko,
das ist mir am Anfang auch direkt ins Auge gefallen. Aber ich denke, das ist nicht das Problem. Ich habe z.B. keine Nieten, sondern Schrauben. Und die Muttern stehen noch weiter raus, als die Nietköpfe.
Gruß
Pit
 
Also Heiko und Pit und die Anderen,

was soll ich machen? Was könnte ich noch machen um zu einem Ergebnis zu kommen? Ich probier alls aus. ;(
 
Hallo Pit ,
versteh ich jetzt nicht. Soweit ich weiß hab ich alle Fragen nach besten Wissen und Gewissen beantwortet.

Gruß Sascha
 
Es gibt Probleme, die sich aus der Ferne - sprich: ohne das Teil selbst zu sehen - schlichtweg nicht lösen lassen.
Ein sicheres Anzeichen ist, daß nach einigem hin und her die Antworten ausbleiben. Dies nicht aus Desinteresse, sondern weil hier einfach die Grenzen der Schwarmintelligenz erreicht sind.
Als letzte Möglichkeit bleibt Dir immer noch der Gang in die Fachwerkstatt.
 
Hi Dirk, natürlich hast du recht. Aber der nächste Freundliche ist 40 km entfernt. Abgesehen davon, kann ich mir dann gleich ein andere Nabe mit passendem HAG besorgen. Das kostet mich wahrscheinlich das gleiche wie ich beim Freundlichen zahlen würde. Aber einen Versuch der Ferndiagnose war es wert.

Gruß Sascha
 
...

Aber einen Versuch der Ferndiagnose war es wert.

Gruß Sascha

Auf jeden Fall!

...Abgesehen davon, kann ich mir dann gleich ein andere Nabe mit passendem HAG besorgen. Das kostet mich wahrscheinlich das gleiche wie ich beim Freundlichen zahlen würde.

Jein! So lange nicht klar ist, was eigentlich das Problem ist, kann man auch hier keine verbindliche Einschätzung oder Aussage treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Frage und Antworten Spiel hier so lese, find ich immer mehr, amn müsste so'n B-Taem haben. Die fahren dann beim Frager vorbei. Und gucken direkt mal richtig nach.

Ausserdem find ich diesen rostartigen Dreck in der HAG-Verzahnung nicht wirklich schön. . .



Stephan
 
@Stephan: Du hast recht. Als nächstes mach ich das Ding mal richtig sauber.;)
Bin gerade bei der Grundreinigung.

Gruß

Sascha
 
Zurück
Oben Unten