Hinterradschwinge

udo

Aktiv
Seit
20. Feb. 2015
Beiträge
566
Ort
Düsseldorf-Mettmann
R60/5
Eine Frage bitte,:
wollte den Ölstand der Hinterradschwinge kontrollieren,
Schraube lässt sich drehen,
aber ich bekomme sie nicht raus (Gewinde defekt) was tun?
Der Ölstand des Hinterradantriebsgehäuse ist mehr als gut,
beim lösen der Schraube kam das Öl raus gelaufen,
habe die schraube sofort wieder fest geschraubt!
Mit der Bitte um Antwort,
und Grüße aus dem bergischen Nizza )(-:udo
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 197
Hallo Udo,

wenn die Schraube nicht rausgeht, ist erstmal schlecht.
Ich würde versuchen, sie mit sanftem Anheben zum Verlassen der Gewindegänge zu animieren.
Kaputtmachen kannst wahrscheinlich eh nicht mehr viel.
Dann muss das HAG abgemacht werden.
Es ist genug "Fleisch" da, um eine grösseres Gewinde reinzuschneiden und eine grössere Schraube zu nehmen.
Das geht aber wegen des Späne nur mit abgenommenem HAG.
Zum zuviel Öl im HAG:
Entweder hat jemand da zuviel reingefüllt (Sollte man auf jeden Fall in kaltem Zustand prüfen) oder aber, was ebenfalls sein kann: Der Wellendichtring an der Eingangswelle ist kaputt und das Öl aus der Schwinge läuft ins HAG.
Wie sieht es denn im Getriebe aus? Dort alles gut?
Wenn der Wedi am Ausgang des Getriebes kaputt ist, kann natürlich auch von Dort Öl in die Schwinge, wenns dann zuviel wird, läuft das auch gerne ins HAG.
Erstmal wirst du um die Demontage des HAG nicht herumkommen.
Und wenn dann schon auf, dann würde ich auch gleich alles kontrollieren,
 
JOACHIM;
danke, Getriebeöl ist ok!
Gruß...udo
Hallo Udo,

dann bleibt die Vermutung, dass durch den Wedi am Eingang des HAG das Schwingenöl ins HAG läuft.
Wie dem auch sei, raus muss das HAG für eine Überhoöung des Gewindes eh, dann kannst auch gleich einen neuen Wedi reinmachen lassen.
Frag doch mal beim Elefantentreiber an, ob er das richten kann.
Ist ja auch nicht so weit weg von dir.
 
Treffe mich am kommenden Wochenende mit Chris (de Bohne)
vielleicht kann Chris mir helfen?!
Kann ich noch ab und zu eine Runde drehen,

habe gestern eine Tour ohne Probleme gemacht.
Gruß udo
 
Damit kannst Du noch jahrelang fahren. Solange da irgendwie etwas Öl drin ist, geht das.
Bei Verdacht auf zu wenig Öl kann man das oben am Gummibalg zum Getriebe mit einer Spritze und Schlauch rein tun. Auf einen genauen Ölstand kommt es in der Schwinge nicht an.
Meine Meinung.
Gruß Norbert
 
Damit kannst Du noch jahrelang fahren. Solange da irgendwie etwas Öl drin ist, geht das.
Bei Verdacht auf zu wenig Öl kann man das oben am Gummibalg zum Getriebe mit einer Spritze und Schlauch rein tun. Auf einen genauen Ölstand kommt es in der Schwinge nicht an.
Meine Meinung.
Gruß Norbert

Gummimanschette lösen,
und in die Kartanschwinge das öl mit der Spritze und schlauch einspritzen!
Gruß udo
 
R60/5
Eine Frage bitte,:
wollte den Ölstand der Hinterradschwinge kontrollieren,
Schraube lässt sich drehen,
aber ich bekomme sie nicht raus (Gewinde defekt) was tun?
Der Ölstand des Hinterradantriebsgehäuse ist mehr als gut,
beim lösen der Schraube kam das Öl raus gelaufen
,
habe die schraube sofort wieder fest geschraubt!
Mit der Bitte um Antwort,
und Grüße aus dem bergischen Nizza )(-:udo


Damit kannst Du noch jahrelang fahren. Solange da irgendwie etwas Öl drin ist, geht das.
Bei Verdacht auf zu wenig Öl kann man das oben am Gummibalg zum Getriebe mit einer Spritze und Schlauch rein tun. Auf einen genauen Ölstand kommt es in der Schwinge nicht an.
Meine Meinung.
Gruß Norbert

@Norbert: Gott sei Dank nur deine Meinung.
Im ersten Zitat hab ich das rot markiert, was mich zum Nachdenken anregen würde.

@Udo:
Wenn die Ursache des zuvielen Öls im HAG nicht geklärt ist und du aufgrund mangelnder Kontrollmöglichkeiten immer mal wieder Öl in die Schwinge einfüllst, könnte es auch sein, dass das eben irgendwann über die Überlaufbohrung freudig auf die Hinterhand tropft.
Und wenn genug drin ist, tropft es nicht nur ein bisschen.
Das macht sich besonders in Rechtskurven gut, da kann man dann nicht mehr so lang fahren.
 
Joachim u Ratgeber,
einen Abflug möchte ich keinen machen!
Werde folgendes machen,
lasse das ÖL aus dem Hnterradantriebsgehäuses ab in einem Messbecher,
250ml dürfen es sein?!
Fülle danach wieder 250 ml wieder ein.
Versuche die Schraube der Hinterradschwinge raus zu bekommen,
ist das so ok?!
Gruß:nixw:udo
 
Hallo Udo,

und wenn die Schraube draussen ist und sie nicht mehr hält nachher?
Ich würd da keine Experimente machen.
Alternativ wäre ein anderer Endantrieb, wobei dann sicher sein muss, dass die Wedis und alle Gewinde ok sind.
 
Unter technische Daten steht bei R60/5
Gabelöl pro Holm 250ml
Motoröl 2.0l mit Filter2.25l
Getriebeöl 800ml
Endantriebsöl 250ml
vom Ölstand der Hinterradschwinge keine Rede (Daten)
Denke mal nur um den Ölstand zu kontrollieren,
muss die Schraube raus?!
Ölablasschraube leicht geöffnet ist Öl drin.
)(-:Gruß ,,udo
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 17
Aber das Einfüllen von Öl,
in die Hinterradschwinge wird nicht erwähnt.
Es heißt die Schraube der Hinterradschwinge raus drehen um den Ölstand
zu kontrollieren,
wie kommt das Öl in die Hinterradschwinge!
Siehe technische Daten
Gruß udo
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 28
wie kommt das Öl in die Hinterradschwinge!

Meinst du, wie man das Öl in die Hinterradschwinge einfüllt? ?(

Also für den Fall, dass sich das darauf bezieht, dass du die Einfüll- Schraube nicht herausbekommst, würde ich die Kardanmanschette öffnen und das Öl von dort aus einfüllen.
 
Klaus,
es ist nur die Rede vom einfüllen in den Endantrieb-Endantriebsöl,
oder Hinterradsantriebsgehäuse.
Einfüllen in die Hinterradschwinge wird nicht erwähnt.
(ODER ICH ÜBERSEHE DA WAS!?)
SIEHE TECHNISCHE DATEN.........ENDANTRIEBSÖL
 
:applaus:
Klaus,
und alle die Geduld hatten:DDDDAAAANNNNKKKKEEEE!!!!!
DEN BEIGEFÜGTEN ANHANG HATT ICH ;NAja:entsetzten:
 

Anhänge

  • 002 (2).jpg
    002 (2).jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 61
  • 041.jpg
    041.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 37
Hallo Udo, habe ich auch gehabt solch einen Schaden.
Gewinde ausgerissen Einfüllstutzen Endantrieb. Mir blieb nur ausbauen, habe ich nach Wüdo gebracht. Es folgte komplette Zerlegung und neue Gewinde geschnitten M14 x 1,5 oben und unten. Stopfen habe ich mit Innensechskant und Quatring drin.
Danach Dichtungen erneuert, Bremsschlüssel abgedichtet.
Bremsbacken brauchte ich auch noch weil die alten verölt waren .
Kostete allerdings gute 300€ ohne Bremsbacken und Oel.
Aber danach war er wieder Astrein dicht .
Gruß Michael )(-:
 
Hallo Udo, habe ich auch gehabt solch einen Schaden.
Gewinde ausgerissen Einfüllstutzen Endantrieb. Mir blieb nur ausbauen, habe ich nach Wüdo gebracht. Es folgte komplette Zerlegung und neue Gewinde geschnitten M14 x 1,5 oben und unten. Stopfen habe ich mit Innensechskant und Quatring drin.
Danach Dichtungen erneuert, Bremsschlüssel abgedichtet.
Bremsbacken brauchte ich auch noch weil die alten verölt waren .
Kostete allerdings gute 300€ ohne Bremsbacken und Oel.
Aber danach war er wieder Astrein dicht .
Gruß Michael )(-:

So wie ich das verstehe ist das Gewinde für die Einfüllschraube fürs Kardanöl gemeint. Sitzt auch im Gehäuse des Endantriebes. Zum Erneuern des Gewindes muss lediglich der Endantrieb vom Kardan ab. Der Endantrieb selber muss nicht auf. Es kann da leicht mit bspw. M 14 x 1 oder 1,5 neu geschnitten werden. Evtl. geht auch Helicoil.
 
So wie ich das verstehe ist das Gewinde für die Einfüllschraube fürs Kardanöl gemeint. Sitzt auch im Gehäuse des Endantriebes. Zum Erneuern des Gewindes muss lediglich der Endantrieb vom Kardan ab. Der Endantrieb selber muss nicht auf. Es kann da leicht mit bspw. M 14 x 1 oder 1,5 neu geschnitten werden. Evtl. geht auch Helicoil.

Helicoil geht auch, man muss halt aufpassen, dass man beim Bohren nicht zu tief kommt, denn direkt dahinter ist die Buchse der Bremshebelwelle und wenn man die anbohrt, hat man das nächste (etwas größere) Problem :entsetzten:
 
Moin,

bei Udos 60/5 ist es die Einfüllschraube wo die Schwinge angeflanscht wird - nicht die, die hinten sitzt.
Da der Motor wieder trockengelegt ist und das Mopped schnurrt, habe ich ihm vorgeschlagen den Sommer mit Fahren zu geniessen.

Grüsse
Chris
 
Hallo Chris,
einen Gruß,Udo

das ist das Teil der Begierde:
was ich meine,
bekomme die Schraube nicht raus.(GEWINDE DEFEKT)siehe Bild!
Gruß..udo
 

Anhänge

  • 001 (2).jpg
    001 (2).jpg
    155 KB · Aufrufe: 78
Hallo Udo,

wenn die Schraube nicht rausgeht, ist erstmal schlecht.
Ich würde versuchen, sie mit sanftem Anheben zum Verlassen der Gewindegänge zu animieren.
Kaputtmachen kannst wahrscheinlich eh nicht mehr viel.
Dann muss das HAG abgemacht werden.

Da wurde ja bereits die Vorgehensweise geschrieben.
Du musst die Schraube gleichzeitg ziehen und drehen, alternativ mit einem feinen Schraubenzieher hochhebeln beim Schrauben. Viel Erfolg.
Grüße
Nico
 
Damit kannst Du noch jahrelang fahren. Solange da irgendwie etwas Öl drin ist, geht das.
Bei Verdacht auf zu wenig Öl kann man das oben am Gummibalg zum Getriebe mit einer Spritze und Schlauch rein tun. Auf einen genauen Ölstand kommt es in der Schwinge nicht an.
Meine Meinung.
Gruß Norbert

:DHallo Norbert,
du hast Post.
Gruß udo
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 23
Zurück
Oben Unten