Hitzeschaden(?) Kupplung

Nachdem ich den ganzen Fred gelesen habe, möchte ich mal eine ganz einfache Möglichkeit aufzeigen. Immer wenn mich Bekannte auf ein Rutschen der Kupplung ansprechen, stelle ich fest, das zu wenig Spiel im Kupplungszug vorhanden ist. D.h. der Kupplungshebel am Lenker hat am Ende kein oder nur minimal Spiel. Er sollte aber am Ende zwischen 10 und 15 mm Spiel haben. Das trifft nicht nur auf BMWs zu.

Gruß, Sucky

Wäre mir jetzt ein bißchen viel....:schock:

Mir langen 1-2 mm am Hebel aus. Gemessen am Übergang zwischen Hebel und Armatur.

DEFEB3B8-6C72-4965-9FE1-BD01BF218D8C.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2 -3 mm am Spalt sind am Hebelende etwa die von mir angenommenen 10 - 15 mm. :D Hauptsache ist aber überhaupt Spiel im Zug.

Ich persönlich habe wegen meiner kurzen Finger den Druckpunkt lieber näher am Griff. Die Magurahebel sind mir schon immer zu weit weg.

Gruß, Sucky
 
Hallo,

bei einer langen Übersetzung muß die ein größeres Drehmoment übertragen bei gleicher Geschwindigkeit um die gleiche Vortriebskraft zu erzeugen. Leistung = Kraft * Drehzahl. Da liegt die Hund begraben.

Gruß
Walter

da die kupplung aber so oder so bei vollgas bei jeder drehzahl (hier: motordrehzahl) das maximale drehmoment (des motors) übertragen können muss, ist es dann auch wieder egal.
für die haftreibung von der wir hier sprechen ist auch die drehzahl egal. erst wenn die kupplung schon rutscht und es in die gleitreibung geht geht in das übertragbare drehmoment die drehzahl (bzw der drehzahlunterschied --> schlupf) mit ein
 
Update:

Ich habe bei der alten Kupplung das übertragbare Drehmoment (statisch und im kalten Zustand) gemessen. Es kamen so ca. 120Nm raus. Das sollte natürlich bis in alle Ewigkeit reichen, aber ich habe keine Ahnung, wie sich dieser Wert beim Fahren und im warmen Umfeld entwickelt. Geht also nur als Vergleichswert.

Optisch wie folgt:

P1080009-small.jpg P1080013-small.jpg

Wenn man genau hinschaut, kann man die Meinung gewinnen, dass die Reibungspartner nicht vollflächig tragen. Martensitbildung haben wir an keiner Stelle.

Im ersten Schritt Druckring/Platte/Reibscheibe neu gekauft und eingebaut:

P1080014-small.jpg

Übertragbares Drehmoment im Neuzustand: ca. 80Nm :rolleyes: Naja, kein Wunder.

Ich wollte vermeiden, dass ich in der Auffahrt zur Hohen Acht mit rutschender Kupplung schwächele und das hat sauber geklappt. Bei nächster Gelegenheit nehme ich mal den Vergleichswert des übertragbaren Drehmoments auf.

Die alte Kupplung ist beim gut beleumundeten Fachmann. Mal sehen, was der diagnostiziert und welche Therapie er vorschlägt. Ich werde berichten.

Achja: Ich hätte da noch eine (ungebrauchte) Sinterscheibe für die alte Kupplung abzugeben.
 
Zurück
Oben Unten