• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

höheren R 60/6-Lenker montieren

gigaherz

† 05.10.2017
Seit
16. Aug. 2009
Beiträge
77
Ort
Bremen
Ich möchte bei der R 80/6 (Bj. 03/76) mit vorderer Trommelbremse einen höheren und breiteren Lenker anbauen, der bei der geplanten Schottertour in den Pyrenäen (36. KW im September 16) meine Bandscheiben entlastet. Im BMW-Katalog sind sowohl Hochlenker als auch Kombischalter mit längeren Kabeln enthalten. Falls jemand also eine Altherrenausstattung (Hochlenker, Schalter, Züge, kurze Spiegel) im Regal liegen hat, bitte ich um ein Angebot.
Die Scheibe brauche ich natürlich fürs Gelände nicht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Bei Siebenrock gibt es im Katalog für die /6 einen Hochlenker, bei dem die Standardschalter mit -kabeln ohne Umbau passen sollen. Hat jemand diesen Lenker
http://shop.siebenrock.com/Fahrwerk...hrom-fuer-BMW-R2V-ohne-Heizgriffe::35455.html
montiert und die Serienschalter beibehalten?

Gruß aus Bremen
Uli
 
Ich möchte bei der R 80/6 (Bj. 03/76) mit vorderer Trommelbremse einen höheren und breiteren Lenker anbauen, der bei der geplanten Schottertour in den Pyrenäen (36. KW im September 16) meine Bandscheiben entlastet. Im BMW-Katalog sind sowohl Hochlenker als auch Kombischalter mit längeren Kabeln enthalten. Falls jemand also eine Altherrenausstattung (Hochlenker, Schalter, Züge, kurze Spiegel) im Regal liegen hat, bitte ich um ein Angebot.
Die Scheibe brauche ich natürlich fürs Gelände nicht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Bei Siebenrock gibt es im Katalog für die /6 einen Hochlenker, bei dem die Standardschalter mit -kabeln ohne Umbau passen sollen. Hat jemand diesen Lenker
http://shop.siebenrock.com/Fahrwerk...hrom-fuer-BMW-R2V-ohne-Heizgriffe::35455.html
montiert und die Serienschalter beibehalten?

Gruß aus Bremen
Uli

Bei höheren Lenker als die /6 wirst Du Schalter mit längeren Kabeln auf jeden Fall benötigen. Das sollte fast schon augenfällig sein, die /6-Lenker sind schmal und niedrig, die Kabel entsprechend kurz. Falls bei Dir bereits Schalter mit längeren Kabeln verbaut sein sollten, siehst Du das auch sofort.
 
Bei meiner Polizei 60/6 lagen die Kabel:rotwein: als Ring in der Lampe, würde vorher mal nachsehen.

Willy

Mein Tablet hat den Smilie gesetzt, geht nicht ohne...:nixw:
 
Guten Abend,
habe gestern nachgesehen, ob im Lampengehäuse noch Schalterkabelreserven vorhanden sind: Leider negativ, vielleicht gewinnt man einige cm.
Siebenrock hat meine Anfrage so beantwortet, daß man für den Siebenrock-Hochlenker Schaltereinheiten mit 380 mm langen Kabeln benötigt.
Hat schon mal jemand die Kabel verlängert; d.h. Löten mit identischem Querschnitt, Schrumpfschläuchen und versetzten Stößen?
Wahrscheinlich wirds zeitlich mit dem Lenkerumbau nichts, es geht ja in der nächsten Woche schon los. Auf der Hin- und Rückreise hat der Serienlenker mit S-Cockpit auch seine Vorteile, wenns dann zügig sein soll.
P1120381.jpg

Befestigte Strassen sollen in den Pyrenäen nur die Ausnahme sein. Mit Schotter und Waldwegen kommt die /6 in den Karpaten erstaunlich gut zurecht, nicht zuletzt auch wegen der Forumempfehlung auf Heidenaus umzurüsten.

2015_Rumänientour 024.jpg
Diese kommen jedoch an ihre Grenzen, wenns feucht und schlammig wird.
2015_Rumänientour 372.jpg
8 Stunden für einen Kilometer zeigen der R 60/6 und Treiber Grenzen auf.
2015_Rumänientour 386.jpg
Ein winziges rumänisches Bergdorf stellt für die Truppe die Rückkehr in die Zivilisation dar.
2015_Rumänientour 392.jpg

Falls Interesse an der 5000 km-Schottertour in 2015 durch die Karpaten und Walachei besteht:
http://www.tigerhome.de/index.php?/topic/29429-rumänien-schottertour-2015-wildrats-mudrun/
oder der verflixte 7. Tag der Reise
https://www.youtube.com/watch?v=p9S9sFlmLIM
Falls wider Erwarten jemand Hochlenkerutensilien für eine /6 über hat, freue ich mich über entsprechende Angebote.
Gruß aus Bremen
Uli
 
Guten Abend,
habe gestern nachgesehen, ob im Lampengehäuse noch Schalterkabelreserven vorhanden sind: Leider negativ, vielleicht gewinnt man einige cm.
Siebenrock hat meine Anfrage so beantwortet, daß man für den Siebenrock-Hochlenker Schaltereinheiten mit 380 mm langen Kabeln benötigt.
Hat schon mal jemand die Kabel verlängert; d.h. Löten mit identischem Querschnitt, Schrumpfschläuchen und versetzten Stößen?
Wahrscheinlich wirds zeitlich mit dem Lenkerumbau nichts, es geht ja in der nächsten Woche schon los. Auf der Hin- und Rückreise hat der Serienlenker mit S-Cockpit auch seine Vorteile, wenns dann zügig sein soll.
Anhang anzeigen 158420

Befestigte Strassen sollen in den Pyrenäen nur die Ausnahme sein. Mit Schotter und Waldwegen kommt die /6 in den Karpaten erstaunlich gut zurecht, nicht zuletzt auch wegen der Forumempfehlung auf Heidenaus umzurüsten.

Anhang anzeigen 158421
Diese kommen jedoch an ihre Grenzen, wenns feucht und schlammig wird.
Anhang anzeigen 158422
8 Stunden für einen Kilometer zeigen der R 60/6 und Treiber Grenzen auf.
Anhang anzeigen 158423
Ein winziges rumänisches Bergdorf stellt für die Truppe die Rückkehr in die Zivilisation dar.
Anhang anzeigen 158424

Falls Interesse an der 5000 km-Schottertour in 2015 durch die Karpaten und Walachei besteht:
http://www.tigerhome.de/index.php?/topic/29429-rumänien-schottertour-2015-wildrats-mudrun/
oder der verflixte 7. Tag der Reise
https://www.youtube.com/watch?v=p9S9sFlmLIM
Falls wider Erwarten jemand Hochlenkerutensilien für eine /6 über hat, freue ich mich über entsprechende Angebote.
Gruß aus Bremen
Uli
 
Guten Abend,
habe gestern nachgesehen, ob im Lampengehäuse noch Schalterkabelreserven vorhanden sind: Leider negativ, vielleicht gewinnt man einige cm.
Siebenrock hat meine Anfrage so beantwortet, daß man für den Siebenrock-Hochlenker Schaltereinheiten mit 380 mm langen Kabeln benötigt.

Hat schon mal jemand die Kabel verlängert; d.h. Löten mit identischem Querschnitt, Schrumpfschläuchen und versetzten Stößen?
....
Gruß aus Bremen
Uli
Jein, nicht verlängert, aber verhunzte wieder mit Originalfarben und Querschnitten restauriert. Das geht ohne weiteres.
 
Guten Abend,
habe gestern nachgesehen, ob im Lampengehäuse noch Schalterkabelreserven vorhanden sind: Leider negativ, vielleicht gewinnt man einige cm.
Siebenrock hat meine Anfrage so beantwortet, daß man für den Siebenrock-Hochlenker Schaltereinheiten mit 380 mm langen Kabeln benötigt.
Hat schon mal jemand die Kabel verlängert; d.h. Löten mit identischem Querschnitt, Schrumpfschläuchen und versetzten Stößen?
Wahrscheinlich wirds zeitlich mit dem Lenkerumbau nichts, es geht ja in der nächsten Woche schon los. Auf der Hin- und Rückreise hat der Serienlenker mit S-Cockpit auch seine Vorteile, wenns dann zügig sein soll.


Befestigte Strassen sollen in den Pyrenäen nur die Ausnahme sein. Mit Schotter und Waldwegen kommt die /6 in den Karpaten erstaunlich gut zurecht, nicht zuletzt auch wegen der Forumempfehlung auf Heidenaus umzurüsten.

Falls wider Erwarten jemand Hochlenkerutensilien für eine /6 über hat, freue ich mich über entsprechende Angebote.
Gruß aus Bremen
Uli

Hallo Uli,
ich habe noch einige Lenker liegen, ähnlich dem den ich an dem "Doppelsitzer" montiert habe.

Vielleicht kannste Sonntag ja mal Probe sitzen, nix fahren, um zu sehen ob es Dir gefällt.

Nach Deiner Rückkehr könnte ich Dir dann bei der Montage helfen oder für Dich erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,
in Ritterhude wars gegen Mittag reichlich nass.Im Ersatteillager von Klaus Brandt sind wir mit einem Motocross-Lenker Fehling L6 für die 88er GS fündig geworden, den ich montieren möchte.
Den linken Kombischalter hab ich neu gekauft, den rechten gebraucht beim Teilehändler gefunden. Alle Züge treffen morgen in der NL Bremen hoffentlich ein. Es fehlen dann nur noch kurze Hochlenker- oder GS-Spiegel.
Die Bals - Info hatte ich schon gepostet. Das Getriebe soll im Winter neu ausdistanziert werden, für die Pyrenäen sollte es laut Heinz Bals aber reichen. In Minden wurden noch die viel zu fett laufenden Vergaser eingestellt und das zu enge Ventilspiel korrigiert, so das sie wieder ordentlich läuft.
Vielen Dank für Dein Angebot und einen schönen Abend
Uli
 
Zurück
Oben Unten