Höherlegung/ Gabelverlängerung

Und was Peter beschrieben hat, hat mit Hanging-Off recht wenig zu tun - das ist der Hämoridenstil ! :D

Claus

Hänging-Of können nur die wenigsten, denn das Knie raus zum Boden und mit dem Hintern vom Sitz runter ist nicht Hänging-Of.
Auch bei Hänging-Of spielt eigentlich der Oberkörper die Hauptrole. Und das ist eben das Problem. Der Oberkörper hängt neben dem Lenker und der Kopf guckt am Seitenspiegel vorbei , d.h. bei nur einem Hauch von Anbremsen wirkt der Oberkörper auf den Lenker aussermittig.

P.
 
Hänging-Of können nur die wenigsten, denn das Knie raus zum Boden und mit dem Hintern vom Sitz runter ist nicht Hänging-Of.
Auch bei Hänging-Of spielt eigentlich der Oberkörper die Hauptrole. Und das ist eben das Problem. Der Oberkörper hängt neben dem Lenker und der Kopf guckt am Seitenspiegel vorbei , d.h. bei nur einem Hauch von Anbremsen wirkt der Oberkörper auf den Lenker aussermittig.

P.

Genau, und immer schön die Backen zusammen kneifen. :D

Grüße
Claus
 
Hi zusammen :D :wink1:

also: natürlich kratzt es nicht immer, genaugenommen sogar nur ab und zu :oberl:

... und mit meiner neuen Bullenschaukel hab ich das natürlich noch gar nicht probiert :D
.... iss auch am Boden schon zu kalt, um solche Mätzchen zu versuchen :oberl:,

besonders wenn man noch Laserteck fährt und die wirklich trockenen Kurven inzwischen sehr rar sind :rolleyes:

Das ganze war eigentlich dafür gedacht, dass ich dann im Frühjahr, wenns wieder richtig los geht und ich mich an mein neues Mopped gewöhnt habe, bei Bedarf dann gleich reagieren und loslegen kann :hurra:

Hintergrund ist halt auch, dass ich mit meiner ersten RT vor ca. 25 Jahren schon ein paar mal kurz vor´m Abflug gewesen bin, weil eben der Schutzbügel bei einer Welle wirklich heftig aufgesetzt hat.
Sowas vergisst man halt nicht und es spukt immer im Hinterkopf rum, auch wenn damals nichts passiert ist (nur weiche Knie :D)

Hanging-Off kommt für mich auf ner RT schon gar nicht infrage :entsetzten:

....der klassische Kradmelder-Stil halt :hurra:

a Grüssle :wink1:

Hans-Joachim
 
@ Peter:

Du hast geschrieben, dass Du hinten ein längeres Wilbers eingebaut hast :sabber:

...um wieviel länger (Maß Auge-Auge)

Tüv problemlos ??

Danke :wink1:

Hans-Joachim
 
es ist um 10 mm länger.
hat mit Fa. Ludwig so empfohlen.

was ist TÜV?;;-)

ein riesen Unterschied zum Seriendämpfer.
entweder mein Seriendämpfer am Ende seiner Lebensdauer oder aber das Wilbers ist um Welten besser. ich dachte ich fahre ein anderes Moped.

P.
 
@Claus: Hämorrhoiden-Stil, soso... :D Hab mir den ja auch auf ner amtlichen Hämorrhoidenschaukel angeeignet, einer R25. Selbst mit hochgedrehten, viertels abgeraspelten Rasten reichte die Schräglagenfreiheit da nicht mehr aus. :pfeif:

@Alter Bayer: Mit dem Wilbers war ich auch super zufrieden. Mit den Angaben "Solobetrieb/75kg/sportlich-straff" bekam ich ein top funktionierendes Bein geliefert, das auch nach 30.000 keine Ermüdungserscheinungen zeigte. Fahrstuhleffekt war damit schon weitgehend Geschichte.

Pitt
 
Hallo :wink1:

herzlichen Dank denn mal an alle %hipp%
Ihr habt mir sehr geholfen :D

bis denne :wink1:

Hans-Joachim
 
Hi zusammen :wink1:

sodale, wie der eingeschäbischde Bayer so sagt :sabbel:

hab mir heute das Wilbers bestellt %hipp%

Da es bei mir absolut nix umzustellen gibt, was Beladung angeht, reicht mir das einfache Road 530-er.

Es ist halt auch mal von Vorteil, ein einsitziges Behördenkraftrad sein Eigen zu nennen :aetsch:, da brauchste dann auch nix am Federbein verstellen, weil weder MAMMA noch GSCHBUSINE mitfahren kann und darf :hurra:

Dauert ca. 2 Wochen, bis es kommt, bis dahin bin ich dann auch mit meinem Umbau-Light soweit :D

jep, und dann das warten auf Cruiser-Wetter mmmm

bis denne :wink1:

Hans-Joachim
 
Zurück
Oben Unten