Hohe Werte bei Zündspulen...

surfloose

surfloose
Seit
27. März 2011
Beiträge
202
Ort
GAP
Hallo Leute,
ich bin schon ein Weile immer wieder an der Elektrik meiner 100 GS (Q-Tech Doppelzündung, Zündspulen sind die "neueren" ab Mitte ´90)...
da sie nicht anspringt (kein Zündfunke) hab ich die Zündspulen ausgebaut und die Wiederstände gemessen:
"primär" haben beide ZS 8 Ohm Widerstand,
"sekundär" beide 12,68 kOhm... kann ich die jetzt entsorgen??? :schock:
Oder muss ich noch etwas anderes berücksichtigen?
Grüße aus Bayern!
Peter
 
Hallo Peter,
8 Ohm, bist Du Dir sicher, nicht 0,8 Ohm. Bitte überprüfe DEin Messgerät, ich kann die Werte nicht glauben.
Original haben die Zündspulen um 1 Ohm.
 
Oh-falsch! Du hast Recht: 0,8 Ohm... der andere Wert ....12,... müsste aber stimmen....
Gruß,
Peter
 
Hallo Peter,
schnapp Dir ne Prüflampe und los.
Zündung an, liegt dann Spannung an einer Seite der Zündspulen?
Andere Seite, die geht zum Steuergerät, Lampe dort anschliessen: Geht dann die Lampe bei Betätigung vom Kickstarten brav an und aus?
 
Bei Zuendung an habe ich bei der Zündspule auf BEIDEN Seiten über 12 Volt---:schock: fehlt dann irgendwo Masse? Prüflampe hab ich leider keine....
 
Bei Zuendung an habe ich bei der Zündspule auf BEIDEN Seiten über 12 Volt---:schock: fehlt dann irgendwo Masse? Prüflampe hab ich leider keine....

Eine Prüflampe hast du ganz schnell selbst improvisiert:
Ein 12V-Leuchtmittel, eine passende Fassung, zwei Kabel dran -fertig.

Das Prinzip der Zündung ist so gedacht, dass die eine Seite der Niederspannungswicklung +12V vom Zündschloss bekommt, die andere das vom Unterbrecher (oder wem auch immer) gelieferte getaktete Massepotential.
Mit zwei Mal Plus kann der willigste Strom nicht fließen... :oberl:
 
Danke euch erst mal--dann werd ich mich mal auf die Suche nach der verloren gegangenen Masse machen... :pfeif:
Peter
 
Danke euch erst mal--dann werd ich mich mal auf die Suche nach der verloren gegangenen Masse machen... :pfeif:
Peter

Hallo Peter,
wahrscheinlich ist entweder der Hallgeber (Zündauslöserdose) oder das Steuergerät der Bösewicht.
Bitte schau in der Datenbank nach den Prüfmöglichkeiten. Am Besten fängst Du mit der Zündauslöserdose bzw. deren Anschüssen an. Ein Voltmeter hast Du ja.
 
Hallo zusammen,
heute hab ich das Problem weiter eingegrenzt und am stecker zum Zündsteuergerät die Kabel durchgemessen-ist von Q-tech, Doppelzündung.(an dieser Stelle ein großes LOB an Hubis Prüfliste zur Hallgeberzündung!). )(-:

Dabei waren beim Messen alle Werte o.k. bis auf das letzte Kabel
(im Stecker braunes Kabel 0,75mm², daneben frei).
Hubi schrieb in der Anleitung:
"Wechselsignal Plus-Minus (bei betätigtem Starter gemessen)...."
Heißt das, man sollte in der Anzeige eines Multimeters
+...V bis -....V lesen können? Bei mir schwankt es so zwischen fast 3 und 9 Volt... Ist das auch in Ordnung oder ist nun doch der Hallgeber der "Bösewicht":evil:
Peter
 
Zurück
Oben Unten