oregonboxer
Einsteiger
Ich habe schon seit mehreren Jahren eine holprige Gabel. Da ich mit der 75/6 wenig fuhr hatte ich mich damit abgefunden. Nun habe ich das Motorrad über den Winter teilrenoviert, dabei eine Reihe kleinerer Probleme gelöst und die Optik aufgefrischt. Ich bin nun wieder so angefressen wie einst und will die Maschine perfektionieren.
Ich habe die Gabel komplett in alle Einzelteile zerlegt, alles gereinigt, alle Gummiteile ersetzt; kein Teil ist verbogen, einziger Befund war dass der Vorbesitzer Aluminiumhülsen eingebaut hat um die Federn vorzuspannen. Ich habe neue progressive Federn eingebaut, die Hülsen weggelassen und verwende weiches Gabelöl. Beim Einbau habe ich darauf geachtet dass Gabelbrücke und Radachse keine Spannung verursachen. Das Verhalten der Gabel ist besser, aber immer noch sehr mässig, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass das in der 70ern akzeptabel gewesen wäre.
Die Gabel spricht bei langsamer Geschwindigkeit träge an, so dass Unebenheiten direkt auf den Lenker gehen. Kein Problem auf ebenem Strassenbelag. Bei schnellerer Geschwindigkeit wird das Holpern erwartungsgemäss besser.
Mit meinem Latein bin ich nun am Ende - eigentlich kann ich mir nur noch vorstellen dass das Problem durch Reibung verursacht wird, ich habe aber keine Schleifspuren gesehen als ich die Gabel zerlegt hatte.
Hat jemand von euch eine Idee was ich sonst nach anschauen könnte?
Christian
Ich habe die Gabel komplett in alle Einzelteile zerlegt, alles gereinigt, alle Gummiteile ersetzt; kein Teil ist verbogen, einziger Befund war dass der Vorbesitzer Aluminiumhülsen eingebaut hat um die Federn vorzuspannen. Ich habe neue progressive Federn eingebaut, die Hülsen weggelassen und verwende weiches Gabelöl. Beim Einbau habe ich darauf geachtet dass Gabelbrücke und Radachse keine Spannung verursachen. Das Verhalten der Gabel ist besser, aber immer noch sehr mässig, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass das in der 70ern akzeptabel gewesen wäre.
Die Gabel spricht bei langsamer Geschwindigkeit träge an, so dass Unebenheiten direkt auf den Lenker gehen. Kein Problem auf ebenem Strassenbelag. Bei schnellerer Geschwindigkeit wird das Holpern erwartungsgemäss besser.
Mit meinem Latein bin ich nun am Ende - eigentlich kann ich mir nur noch vorstellen dass das Problem durch Reibung verursacht wird, ich habe aber keine Schleifspuren gesehen als ich die Gabel zerlegt hatte.
Hat jemand von euch eine Idee was ich sonst nach anschauen könnte?
Christian