• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hoske Heinrich Tanks aus Indien

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.305
Ort
Saarland
Hallo,
war eben in der Bucht am stöbern. Da bieten sie Tank-Nachbauten. Die sehen fast aus wie Heinrich, bzw. Hoske Tanks. Lackiert und mit den Deckeln. Und zu einem Preis... Naja. Ist ja fast schon geschenkt. Kann das sein? Wo könnte hier der Haken sein? Ich kann das fast nicht glauben. Und der Versand soll kostenlos sein. Die Bewertungen sind auch nicht schlecht. Hat hier schon jemand einen solchen Tank gekauft? Könnte ja sein.
Gruß
Pit
 
Hallo,
weiß nicht, ob ich das hier einstellen darf. Geh mal in die Bucht und gib einfach Hoske Tank ein. Das wird sofort gezeigt.
Gruß
Pit
 
... Und zu einem Preis... Naja. Ist ja fast schon geschenkt. Kann das sein? Wo könnte hier der Haken sein? Ich kann das fast nicht glauben. Und der Versand soll kostenlos sein...


Ganz einfach,
der Stundenlohn allgemein, speziell auch für Kinder, ist dort geringer:entsetzten:
 
Hallo,
ich wusste nicht, dass das Thema schon mal drin war. Ich geb ja nicht Indien hier ein.:D
Genau diesen Anbieter hab ich gemeint.
Gruß
Pit
 
was im täglichen alltag gang und gäbe ist, sprießen doch die billigheimer läden hier wie pilze aus dem boden, wird vor dem motorradersatzteilmarkt auch nicht halt machen.

gruß
amir
 
Da sollen 10-12 Gallonen rein gehen. Eine Gallone hat 3,78 Liter.
Das wären dann über 45 Liter! Und die Dinger haben einen engen Knieschluß.
Beim originalen Heinrich Tank gingen ca. 35 Liter rein.
Manfred
 
Moin,

Tanks aus Indien werden auch für andere Motorräder angeboten, wie z.B. für die XT500.
Im einschlägigen Forum wurde diesbezüglich über ernüchternde Erfahrungen bezüglich der Qualität berichtet.
Schweißnähte, Passform, Materialauswahl und Lack, war wohl alles in allem nicht so der Hit.

Gruß Werner
 
Ich hatte mir für die Norton Commando einen Roadster-Tank aus indischer Fertigung gekauft. Ich hatte lange mit meiner Entscheidung gehadert, weil die einhelligen Forenmeinungen dagegen sprachen. Da es aber keinen original Tank mehr zu kaufen gab und auch der Gebrauchtmarkt leergefegt war, habe ich mir dann einen Ruck gegeben und bin das, auf Grund des geringen Preises, relativ geringe Risiko eingegangen und habe bestellt.
Was soll ich sagen: Passform gut, Verarbeitung gut, dicht. Die Inder können das.
 
Vielleicht eine doofe Frage aber: Muss ein indischer Tank eigentlich eine Prüfbescheinigung vorweisen? Verliert man die Zulassung (Versicherungsschutz) wenn man solch einen Tank einbaut?
 
Vielleicht eine doofe Frage aber: Muss ein indischer Tank eigentlich eine Prüfbescheinigung vorweisen? Verliert man die Zulassung (Versicherungsschutz) wenn man solch einen Tank einbaut?

Moin

Das hat er im besten Fall schon. Aber ich denke eher nicht. Aber welcher uralt, Hoske / Heinrich / sonstwas Tank hat noch eine Bescheiningung?

Falls Du bedenken hegst, gehe zum Kühlerbauer und lasse ein Druckgutachten machen. Ich glaube es waren 30min. bei 0,3bar. Damit kannst Du das beim Graukittel eintragen lassen.

Falls ich einen Tank / Alutank suchen würde, ich würde einen aus Indien kaufen. Selbst wenn man Ihn nachschweißen muss, kommt das günstiger als ein in Deutschland gebauter. Da fangen wir in der Regel 4 stellig an.

Gruß Lars
 
Ich oute mich mal als Indien-Tank-Käufer.

/5-Toastertank inklusive Chromblenden und Tankdeckel, fertig lackiert.
Habe ich beim EBay-Verkäufer royalpar_60 gekauft.
Sollte 430€ inklusive Versand kosten oder Preisvorschlag. Habe 400€ geboten und er hat akzeptiert.
Nach 5 oder 6 Wochen war er gut verpackt angekommen, brauchte nicht zum Zoll.
E1B7E839-A0D9-4A47-BF3C-FD9CD0CA329F.jpg
F0FE4515-0DEA-418C-8A4B-B678249BD729.jpg
8ADA0639-C5FD-4FF8-AA3E-CB46129C4A67.jpg
Äußerlich sehr schön, Lackqualität so lala, nur der Tunnel ist grobschlächtig geworden, was mich persönlich zu dem Preis aber nicht stört und außerdem montiert nicht zu sehen ist.
Dicht isser auch.
EFAFA5B6-4C94-45E5-8932-8059A257C005.jpg
9241E19B-7D0E-48B5-81E8-27598EFB6212.jpg
 
Moin,

bei einem großen PD-Tank aus Indien könnte ich vielleicht schwach werden.
Leider bisher nichts gefunden.

Gruß Werner
 
Hallo,
ich denke, ich werde mir einen nehmen. Auch wenn nachgearbeitet werden müsste. Wie geht denn das mit dem Zoll?
Gruß
Pit
 
Das mit dem Zoll ist einfach. Du orderst den Tank dort, bezahlst den hersteller und die Fracht, und er schickt das Ding auf die Reise. Wenn in Deutschland angekommen, wird das Paket auf dem Zollamt deponiert und Du bekommst einen Hinweis, es dort abzuholen. Dann gehst Du hin, und bekommst das Paket nachdem Du dort Zoll und Einfuhrumsatzsteuer entrichtet hast. Es wäre gut für Dich, wenn Du dort den echten Preis nachweisen kannst, z.B. mit Ausdruck der ebay Auktion, einer Rechnung o.ä.. Dabei würde ich nicht tricksen, ist zwar verlockend, aber die Jungs am Zoll machen das jeden tag und kennen sich gut aus.

Oder Du hast Glück wie ein Vorschreiber und der Zoll schaltet sich nicht ein, und bekommst das Paket einfach nach Hause. Das passiert auch schon mal, einkalkulieren würde ich das nicht.
 
Hallo Thomas,
danke für die Aufklärung.
Zoll wäre für mich dann in Saarbrücken glaube ich mal.
Nicht, dass das dann in HH oder sonstwo landen würde.
Gruß
Pit
 
Hallo Thomas,
danke für die Aufklärung.
Zoll wäre für mich dann in Saarbrücken glaube ich mal.
Nicht, dass das dann in HH oder sonstwo landen würde.
Gruß
Pit


Hallo,

Möglich ist Hauptzollamt Saarbrücken. Auch möglich die untergeordneten Zollämter in Neunkirchen, Saarlouis oder Homburg, je nach eigenem Wohnort.

Sogar Kaiserslautern und Pirmasens gehört zum Hauptzollamt SB, weil die Pfälzer das alleine wieder mal nicht hinbekommen:D.

Grüße ins Saarland.
 
...
Sogar Kaiserslautern und Pirmasens gehört zum Hauptzollamt SB, weil die Pfälzer das alleine wieder mal nicht hinbekommen:D.

Grüße ins Saarland.

Ich habe meine letzte Zollsendung in Germersheim abgeholt.
Für einen Westpfälzer ist der Weg nach SB aber sicher günstiger.

Zum Kernthema:
Wählt man in Ebay die erweiterte Suche, gibt als Suchbegriff "tank bmw" und als Standort "Indien" ein, finden sich allerhand Ergebnisse -z. B. auch ein Toastertank für 350 €.
 
Wenn der Tank mit dem Flieger kommt, bleibt er meistens beim Zoll in Frankfurt hängen. Dann gehts weiter in die Heimat. Mein Nachbar hat sich einen Alutank für seine Buell bestellt, war nach 3 Wochen da, passt, ist dicht, und sieht sehr schön aus. Die können auch Alu.

Viel Erfolg

Friedel
 
Leider kein Bild . Ist von meinem Nachbarn. Ist ne alte S2, wenn ich nicht irre. Gibt es auch bei ibeh.
Kam auch so an als Paket ohne Zoll und Mehrwertsteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten