Hoske Heinrich Tanks aus Indien

Der Zoll ist da, wenn er zubeißt, bürgerfreundlich. Hier in der Kante Dortmund, Unna bekommst du, wenn, eine Einladung zur Zollstelle nördlich neben dem Dortmunder Flughafen, im Industriegebiet DO-Wickede.

Ich hatte das (kleine) Theater paarmal, mit Teilen für Flügel (...diese flachen Klaviere...), die aus den USA kamen.

Lästig ist immer, dass die nur zu normalen Arbeitszeiten offen haben, lediglich einen Tag mit Langzeit-Öffnung.

Lästig kann auch sein, dass die die Ware beim Zoll immer nur rel. kurz lagern, ca. 10-14 Tage, dann schicken die den Krams zurück...

Bissele Wartezeiten einplanen, ca. eine halbe, dreiviertel Stunde max, dann war ich immer wieder draußen.

Der Zoll scheint das Zubeißen a- bissel nach Herkunftsländern zu wichten, b- nach Paketgröße. Ich habe auch aus den Staaten schon (kleine) Pakete nach hause bekommen, ohne Zollabwicklung. Wenn es passiert, isses easy. Ausdrucke von ebay etc. mitnehmen, dann kieken die das einmal schief an, wühlen in ihren riesigen Zolltarif-Bänden oder in der Datenbank, nennen dir die Kosten, du zahlst da normaliter die 19% Märchensteuer plus einen Aufschlag, und gut ists.

Ahh, und einmal war ein Knabe der Versender an der Türe, der machte zugleich auch Zoll-Inkasso per Nachnahme. Weiß aber nicht mehr, ob das DPD oder wer war.

Also wer bei den Indern einen Tank für z.B. 400 ordert, der riskiert, beim Zoll nochmal ca. einen Hunni hinterher zu löhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles , was ich bisher in Asien, egal ob Indien, Thailand oder China bestellt habe, kam immer ohne Zoll an. Ich glaube, das hängt auch mit den Handelsabkommen zusammen, die die einzelnen Länder miteinander haben.

Gruß

Friedel
 
Zurück
Oben Unten