cowboy1958
Teilnehmer
Was mach ich mir da Gedanken.
84N sind eingetragen plus 21 + 5 macht gute 110 !!
84N sind eingetragen plus 21 + 5 macht gute 110 !!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was mach ich mir da Gedanken.
84N sind eingetragen plus 21 + 5 macht gute 110 !!![]()
Weiss denn jemand, wie hoch nach StVZo die höchstzulässigen Stand- und Fahrgeräusche mal waren?
Anders gefragt, welche Werte darf ein Prüfer max. eintragen?
Nicht BMW Typbezogen sondern reine Geräusche für alle Marken geltend.
Mein RS Rahmen aus 77 hat Stand 81N und Fahr 84N, die 90S aus 75 hat "nur"77N Stand und 83N Fahr.
Wenn ich nicht irre, kamen mit den /7 schon erste Geräuschbeschneidungen, deshalb wundert mich die leise schnurrende 90S.
Gruss
BOT
Moin Moin,
da die zulässigen Geräusche von der Messmethode abhängen kann ich es dir nur für Moppeds nach 1981 sagen, da waren nach "N" m.W. 84 dB maximal zulässig, dann kurzzeitig 86 dB (wegen der geänderten Messmethode). Dann hängt es noch ab wieviele Gänge vorhanden sind und wie groß der Hubraum ist. Tabellen hierzu gibt es aber im Netz.
Generell gilt je älte je besser. Standgeräusch unterleigt keinem Grenzwert. Sofern die Fahrgeräuschmessung den zulässigen Grenzwert einhält wird das Standgeräusch nur gemessen und (wegen der leichteren Überprüfbarkeit) eingetragen.
Das Problem beim Auspuff ist halt, wenn du einfach ohne Eintrag nen anderen montierst der nicht Bestandteil der Betriebserlaubnis ist, so erlischt m. W. die Betriebserlaubnis, auch wenn der Auspuff im Stand erstmal nicht zu laut ist. Ich persönlich wäre da sehr vorsichtig mit, mit einem nicht abgenommenen Auspuff rumzufahren. Andererseits ist mir seitens der Polizei noch nicht eine gezielte Jagd auf alte Moppeds (ausgenommen Harley) bekannt.
Gruß
Jogi
Musst ihn - den Herrn Boxershop - nicht pauschal und in aller Öffentlichkeit bei jeder Gelegenheit schlecht machen.
Grüße
Klaus
Hatte die R 100 RS nicht zwei Interferenzrohre und 40 mm Krümmer?JenziHallo,die R90S hatte 900ccm die R100 hatte 1000 ccm. Die Auspuffanlage war die gleiche. Daher lauter.GrußWalter
Hatte die R 100 RS nicht zwei Interferenzrohre und 40 mm Krümmer?Jenzi
Die hatte 1 Interferenzrohr und 40er Krümmer, somit auch andere Schalldämpfer. Die 1000er mit 65 PS hatte später 2 I-Rohre und 38er Krümmer.
Die 90S hatte Zeuna ZS 120 und 121 und die 1000er irgendwas in die ZS 188er, die 40er hatten irgendwas mit ZS 2..
Hallo,
nach den neuen ETK sind alle 38 Auspuffanlagen gleich. Nach Bj. 81 hatte die RS/RT weiterhin 70PS und ein 2. Querrohr.
Gruß
Walter
Mach' ich auch nicht, liegt mir fern! ( war doch ein Smily dabei )
Bin trotzdem mal gespannt, welche Antwort er bekommt.
Hoffentlich berichtet er mal.
Hier mal ein Bild von meinen original Hoske Tüten (konische Form). Weiß einer woher man die Schalldämpfereinsätze des Käfers einzeln bekommt, die fangen leider langsam an zu klappern? Wenn man das ganze mit einer Poppniete fixiert fängt das ganze bald wieder an zu rappeln.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen