• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HPN Baja selber machen?!

tobi-st

Aktiv
Seit
21. Jan. 2008
Beiträge
298
Halli hallo, auf dem Flug durch die Weiten der 2V Galaxie, hat mir ein freundlicher Reisender am Q-Schiff Treff geflüstert das der HPN Baja Schalldämpfer eigentlich nur ein geschälter R100R Auspuff ist und man sich den wenn man nicht auf das carbon Geraffel steht auch selber pellen kann!? §:

Kann ich dem Reisenden da trauen, oder soll ich schnell weiter fliegen auf der suche nach der Lösung der unendlichen Frage welches Rohr meine Q nun haben soll A%!

MfG: Tobi
 
Hallo,

das stimmt! Die EBE-Daten stehen freundlicherweise auf dem Halter, der auch nach dem Entfernen der Chrom-Hülle erhalten bleibt.

Tricky ist nur das Entfernen der Hülle. Hinten am Ausgang muss man schneiden und danach ein neues Endstück hinbasteln. Der Umbau ist in anderen BMW - Foren schon ausführlich und z.t. ausführlich bebildert beschrieben worden.

Grüße
Marcus
 
Danke für deine schnelle Antwort, hast du noch im Kopf auf welcher Seite ich da suchen muß?

MfG:Tobi
 
Ja Mensch, da wirst du geholfen :D

So dann werde ich das hier wohl mal in zweifacher Hinsicht in SUCHE fortsetzen

-Suche gebrauchten R100R Auspuff

-Suche jemanden der mir da "hilft"

Ganz lieben Dank: Tobi
 
Hallo,

unglaublich, hier werden Antworten gegeben, zu denen ich bislang noch keine Fragen hatte. Somit gewinnt der zerkratzte Auspuff auf meinem Speicher eine völlig neue Bedeutung. Wo ist mein Kartoffelschäler? :D

Gruß
Michael
 
So, ich habe heut einen Bekannten getroffen der das Experiment schon begonnen hat und ich werde nun endgültig auf die Jagt gehen A%!

Bevor ich mich aber hier auf Grund von größt möglichen Unwissen in was verrenne, stell ich mal die Frage was ihr so von meiner angedachten Motor Auspuff Konfiguration haltet :nixw:

Ich habe einenR80ST Motor mit 1000cc Fallert Kit und will:

-RT Krümmer
-Y-Rohr
-und den R100R Auspuff
-Rundluftfilter mit 12 Löchern

verbauen?

MfG:Tobi
 
Servus,

bei den RT Krümmern auf GS / R 100 R Vorschalldämpfer bin ich mir nicht so ganz sicher... ich glaub nicht daß das passt. Ich hatte mal GS und RT Krümmer nebeneinander liegen, und irgendwas war da anders.

Und ich würd mit abgeklebten Löchern anfangen und nach und nach zugeben - frag nicht, woher ich das weis...
 
Die RT Krümmer will ich auch nur nehmen weil die mir sehr billig zugelaufen sind ;)

Weiß einer welchen Durchmesser die GS Krümmer haben? Ein 38D. würde ich schon gerne verbauen.

MfG:Tobi

PS:Egal woher du das weis, danke für den Tip :wink1:
 
Original von hubi
GS-Krümmer haben am Kopf 38 mm, verjüngen sich dann auf 35 mm.

Auf 36mm. Man kann aber an den Sammler der GS und der R100R trotzdem Krümmer mit 38mm anbauen, wenn der Verlauf der Rohre passt. Da werden dann Die Dichthülsen im Sammler weggelassen. Keihan hat z.B. 38er Edelstahl-Krümmer für die GS und R100R . Die hatte ich an meiner R100R verbaut (s. Foto), aber die 2mm mehr Durchmesser haben weniger gebracht, als das fehlende Interferenzrohr dieser Krümmer wieder genommen hat. Deshab sind sie derzeit wieder abgebaut (und suche jemand, der mir an die Keihans ein Interferenzrohr hinbastelt :D).

Die RS-Krümmer passen vor allem wegen dem unterschiedlichen Verlauf nicht zum Sammler der GS und R100R, ebenso wie die der Monos (Das hat der Hubi und ich schon mal ausprobiert ;)

@Tobi:
Die von dir vorgesehenen Kombination (RS-Krümmer+Y-Rohr+R100R-Topf) passt also nicht Plug and Play. Entweder müssen die Krümmer angepasst werden, oder das Y-Rohr angepasst bzw. entsprechend angefertigt werden. Nach meiner Erfahrung bringt das Y-Rohr mit dem R100R Topf außer mehr Krach und etwas weniger Gewicht eigentlich nichts. Bei meiner etwas empflindlichen 1043er hatte ich sogar eine spürbare Verschlechterung der Leistungsentfaltung. Subjektiv wurde der Klang mit dem Y auch nach meiner Meinung nicht unbedingt schöner, nur lauter. Zusammen mit dem von dir geplanten Emmentaler-Rundlufigehäuse dürfe da eine ziemliche Brüllkiste rauskommen :D.

Grüße
Marcus

1400_3564386662643531.jpg
 
Servus,

Das mit dem Y Rohr hab ich überlesen, da passen die RS / RT Krümmer definitiv nicht ohne Anpassarbeiten. Ab er wenn du eh 'nen Fallert-Satz drinhast, hat der vielleicht gar gekürzte Zylinder?

Wir haben das mit dem Y Rohr an einem GS-Gespann in allen Krümmer / Dämpfer Kombinationen ausprobiert die greifbar waren. Endresultat waren GS Krümmer auf Y - Rohr auf Originalschalldämpfer, in allen anderen Konfigurationen musstest du bei Anfahren schieben... und auch jetzt klingts irgendwie knattrig, und nicht so schön prall-brünftig wie sich das für eine heisse Kuh gehört :D
 
Na das hört sich ja nicht so gut an :(

Das soll schon alles halbwegs legal bleiben, nur halt ein bißchen netter klingen und besser aussehen als das Originalteil.
Aber es soll vor allem einwenig mehr Leistung bringen und die nicht direkt wieder durch viel Gewicht zunichte machen :nixw:

Mir ist klar das das mit der Leistung auch nur bescheiden klappen wird, aber was könnte ich denn für möglichst wenig Geld :pfeif: tun um da ans Ziel zukommen (außer alles so zulassen ;) )

MfG:Tobi
 
Hallo Tobi,

das mit der Mehrleistung wirst Du Dir wohl aus dem Kopf schlagen müssen. Wer zur "aktiven Zeit" der GS die Testberichte ein bißchen verfolgt hat, weiß, daß es (zumindest nach meinem Wissen) keinen Zubehörauspuff gegeben hat, der leistungsmäßig der originalen Anlage das Wasser reichen konnte und gleichzeitig legal war. Da hat BMW anscheinend einen ganz guten Job gemacht.

Ich habe mir den HPN-Topf nur gekauft, weil der originale irgendwann mal Schrott war und das Auge ja auch mit ißt. Leistung? Zum kantigen BMW-Teil kein Unterschied erkennbar.
Der Sammler ist zwar optisch kein Leckerbissen und sicher auch kein Leichtbauteil, und das Y-Rohr sieht auch nach meinem Geschmack besser aus. Wird aber lauter und nicht schneller (im Gegenteil, bei mittleren Drehzahlen gibt's ein Loch). Deshalb kommt bei mir (wenn der aktuelle Sammler vollends durchgerostet ist) wahrscheinlich wieder das Originalteil dran.
 
Wo legal etwas mehr Leistung geht, ist der Auspuff der Monolever mit zwei Töpfen. Beim Powerkit werden da immerhin im Vergleich zur GS 4 PS mehr angegeben. Ist halt optisch ganz anders.
 
Die Optik darf ruhig ganz anders werden, ich habe auch noch eine 90s Verkleidung bei mir liegen die auf ihren Anbau wartet. Die original Anlage von der Mono Lever RT ist auch die einzige von der ich aus guter Quelle weis das sie ganz gut sein soll. Nur tausche ich dann eventuelle 4PS gegen einiges an mehr Gewicht ein, das wollte ich eigentlich vermeiden :nixw:

MfG:Tobi
 
Einen Tod muss man sterben! Entweder legal und Leistung=schwer oder leicht und Leistung= illegal oder oder leicht und legal= keine Leistung oder Sepp Bruckschlögel= richtig teuer.... :D
 
Danke erst mal für eure Hilfe )(-: , da zeigt sich mal wieder das Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist!!!

Nur diese fiesen Stimmen die mir sagen das da doch noch was anderes funktionieren muß, hören nicht auf mich umzutreiben ;) ;)

Könnte nicht auch eine Anlage von einer R100CS möglich sein? Da würde ich mir dann den hässlichen Vorschalldämpfer sparen, oder ist das vom Geräusch oder Leistungstand Dummfug mmmm

MfG:Tobi
 
Zurück
Oben Unten