• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HPN-Lenkkopfwinkel

Ulf

Aktiv
Seit
25. Juli 2007
Beiträge
1.920
Moin,

kann mir einer der Experten verrarten, mit welchem Lenkkopfwinkel (und Nachlauf bei 285/245 mm Federwege) ein Rahmenumbau von HPN daherkommt ?

Gruß. Ulf
 
Hallo Ulf,

ohne da jetzt wieder eine Abhandlung draus machen zu wollen:
Der Lenkkopfwinkel hängt immer davon ab, wie das Fahrzeug auf der Straße steht.
Schlapperes Federbein hinten => Lenkkopfwinkel wird größer, Nachlauf auch etc.
Zu geringe Federrate in der zusammengesteckten alten KTM-Gabel => Lenkkopfwinkel wird klener, Nachlauf kürzer, Handlichkeit nimmt u.U. zu.

Die Änderungen bei HPN ist im Vergleich zum Serienrahmen bei etwa 1° steiler einzuordnen - wenn Dir das hilft. Den Rest kannst Du m.E. erst dann korrekt rechnen wenn die Karre auf Rädern steht.
Oder Du fragst HPN... vielleicht rücken die die Daten ja raus. :D
 
Hallo Stephan,

es hat geholfen :applaus: .
Danke für Deine schnelle Reaktion (ich wollte nicht in den Seibersdorf'schen Feierabend 'reinklingeln).
Es geht mir tatsächlich um den 'rechnerisch-theoretischen' Wert im Zusammenhang mit der Auslegung eines ganz anderen Projektes, dass ein Freund von mir vorantreibt >.
Ich hatte 65° für die HPN in Erinnerung - statt der 66,5° in der Serie. Den Rest kann ich mir ja mal aufmalen ...

Beste Grüße. Ulf
 
Zurück
Oben Unten