Huaaaa -- Mutter im A....

:gfreu:

Die Distanzscheiben kommen in den oberen Bock, oder?

Ich danke allen die mir trotz des schönen Sonntags mit Tipps zur Seite stehen
:applaus:
 
0,2mm nach unten und gut ist. Hat auch den Vorteil, wenn sich Mal eine Nadel verabschiedet kommt sie nicht nach unten raus in den Motor. Zumindest bei drei deiner Kipphebel;)

:gfreu:

Die Distanzscheiben kommen in den oberen Bock, oder?

Ich danke allen die mir trotz des schönen Sonntags mit Tipps zur Seite stehen
:applaus:


Kipphebelei.jpg
...nach unten deshalb, weil die Kipphebel eine Drehbewegung nach oben machen und die Ausgleichsscheibe unten nicht so schnell "aufgearbeitet" wird...und wegen der "Nadeldurchfallverhinderung";).
 
Ahhh ok.

In der Anleitung von Hans hab ich auf S. 10 was vom "oberen Bock samt Distanzscheibe" gelesen.
Drum dachte ich...

Alles klar, Danke!
 
Ahhh ok.

In der Anleitung von Hans hab ich auf S. 10 was vom "oberen Bock samt Distanzscheibe" gelesen.
Drum dachte ich...

Alles klar, Danke!

In der Anleitung ist die modernere Version des Kipphebels mit einer oben verbauten Pertinaxscheibe zu sehen. Die soll nach oben, weil sie ein wenig der Kraft der angesprochenen axialen Drehbewegung aufnimmt. Hat im Regelfall auch Geräuschminderung zur Folge.
 
In der Anleitung ist die modernere Version des Kipphebels mit einer oben verbauten Pertinaxscheibe zu sehen. Die soll nach oben, weil sie ein wenig der Kraft der angesprochenen axialen Drehbewegung aufnimmt. Hat im Regelfall auch Geräuschminderung zur Folge.

...und bevor sich da noch ein shitstorm erhebt:D:
Das ist natürlich keine Scheibe, sondern ein AX (Axial)-Lager oder auch eine Gleitlager Bundbuchse:pfeif:aus Verbundkunststoff und sieht so aus:
AX-Lager.jpg
 
Hallo
mal eine Verständnisfrage. Die Nadeln in dem Nadellager sind im Neuzustand doch fixiert oder ?.

Das sie sich später lösen können muss auch nicht sein , kommt aber vor ?

Gottfried
 
Guten Abend,
hier mal ein Bild https://bienvenueauflatistan.motard.../i.servimg.com/u/f47/14/57/06/62/pb206313.jpg
Bord des Nadellagers ausgebrochen.
Daurch fallen Nadeln durch den Schlitz im Klemmbock. Meiner Meinung nach ist die Nadellagerung in diesem Bereich eine Fehlkonstruktion.
Im Betrieb rollen oder wälzen nur einige Nadeln im Druckbereich der Lagerung. Im drucklosen Bereich weden die Nadelnnur hin und her geschoben. Das kann zwar eine halbe Million Kilometer halten,
muss aber nicht, Bei jeder Betätigung reibt Metall auf Metall.
Der Bord wird dünner. Alledings sterben die meisten Kipphebel wohl an Pitting.
Fett ist hilfreich bei der Montage wird aber im Betrieb durch das Öl aus dem Lager gespült.

Gruß Vitus
 
So - alles wieder i. O.

Die Einstellschrauben mit dem Innensechskant sind klasse, viel besser Einstellbarkeit.

3 v. 4 mußte ich absägen, sie liesen sich nicht komplett aus den Kipphebeln drehen, sie blockierten immer da wo die Kontermutter war.

Und das ausdistanzieren hat die Motor massiv leiser gemacht, kein metallisches Schlagen mehr, nur noch Nähmaschinen-Tickern

Ich danke für eure Hilfe!

)(-:
 
Zurück
Oben Unten